BKV wechseln.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

BKV wechseln.

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

gibt es eine Beschreibung zum Wechseln des hydraulischen BKV? Kann man den ausbauen und den HBZ angeschlossen lassen? Eigentlich möchte ich das Bremssystem nicht öffnen.

Was muss man da noch beachten? Der "neue" BKV ist auch aus Guss. Also kann ich die Angaben für ALU nicht verwenden.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Helmut

Re: BKV wechseln.

Beitrag von Helmut »

Der Bremskreislauf muß nicht geöffnet werden, zwischen BKV und HBZ isses zu (sollte es zumindest sein).
Eine Beschreibung gibts wohl nicht, weil es weitgehend selbsterklärend ist.
Die Muttern der Leitung zum Servokreislauf sind oft angegriffen, und leicht rundzudrehen, also gut Caramba drauf und einen Bremsleitungsschlüssel verwenden.
Bei den kurzen Alu-HBZ ist ein Dichtungsring zwischen HBZ und BKV, den wirds wohl auch beim Gussteil geben. Ersetzen beruhigt :wink:

Mehr fällt mir jetzt nicht ein, und ich fahr jetzt zum Stammtisch ins Karz nach Reutlingen. Rückfragen muß jemand anders beantworten :-D
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: BKV wechseln.

Beitrag von Jürgen Ende »

@Helmut
Dann mal viel Spaß.

So wie ich das zu hören bekommen habe gibt es nur zwei Probleme.
1. Die Verschraubung des BKV ist ausgesprochen schlecht zugänglich.
2. Die Einstellung der Stange ist nicht gerade einfach. Fehler können da zu einigen Problemen führen, oder.

Der Gummiring sollte kein Problem sein, das der HBZ erst letztes Jahr erneuert wurde.

Na, mal sehen. Morgen werde ich das mal in Angriff nehmen.

Sonst noch Tips?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: BKV wechseln.

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

also heute habe ich mal wieder den Druckspeicher gewechselt (nagelneu). Hat sich nicht wirklich gebessert.
Bevor ich jetzt den BKV ausbaue, will ich erst mal einen Drucktest durchführen. Da gibt es bei Audi ja so ein Testset. Ich habe in Mainz gehört, dass das einer aus dem Forum hat. Was kostet das? Und was ruft Audi für die Testung auf?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: BKV wechseln.

Beitrag von Ceag »

Hi Jürgen,

durch die Konsturktion unterhalb des Lenkrades kommst Du nur sehr schwer an die vier Muttern heran, die den BKV halten. Besorg Dir mal ein paar 1/4" Verlängerungen und ne Packung Geduld um dort was zu bewirken.
PB020033.JPG
(mindest Maß)
2. Die Einstellung der Stange ist nicht gerade einfach. Fehler können da zu einigen Problemen führen, oder.
Als ich den alten BKV ausgebaut habe, habe ich einfach nachgemessen und die neue wieder genaus so eingestellt.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: BKV wechseln.

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

also, es ist der BKV. Der Rücklauf vom BKV läuft wie ein Wasserhahn. Gibt es ggf. eine Varinate, dass man da was nachstellen kann?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: BKV wechseln.

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

es gibt die Möglichkeit den aufzuarbeiten. Sollte kein Hexenwerk sein.

Ich hatte irgendwo mal einen Link dazu. Ist zwar vom Uri, aber das Prinzip sollte ja dasselbe sein.


Ich such mal.

Gruß Carsten


Edit:

So, gefunden: http://denmark.esar.org.uk/car/servo/
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: BKV wechseln.

Beitrag von Karl S. »

Kann mit der Einstellung des BKV eigentlich der Druckpunkt des Bremspedal verändert werden?

Bei mir lässt sich die Bremse zwar schön dosieren, aber der Punkt, an dem die Bremse anfängt zu wirken, ist etwa mittig. Hätte das gerne einen Tick früher.

Grüßle,

Karl
Antworten