Klima spinnt.......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stefan20V

Klima spinnt.......

Beitrag von Stefan20V »

Mooooooin ausm Norden,
war lange nich on :oops: .......hat mein Job verhindert.

Aber zum Problem:
Bis jetzt war es ja so,das wenn es schön warm war und der Wagen in der Sonne stand,kam die kalte Luft aus den Düsen aus der Mitte des Amaturenbretts.

So soll es ja auch sein :roll:

Jetzt ist es aber so das,sobalt ich schneller als 50...60 fahr,schaltet sie um auf Fuß und Scheibe.
Sie reagiert auch nicht mehr auf die Schalter wie BI_LEV UND DEFROST.
Alle anderen Funkionen gehen noch.

Wenn ich mit der Temperatur rumspiele,also sie von 22 auf 28.....29 stelle schaltet Sie wieder auf "normal".
Dann stelle ich sie wieder auf 22 Grad,das geht ca. ne halbe minute gut.......dann spinnt sie wieder.

Die outside temp lampe blinkt auch nich,also kein Fehler im Speicher.
Hat jemand nen Plan,mit der selbst Docu bin ich auch noch nicht weitergekommen.

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan20V am 22.09.2009, 20:13, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Kima spinnt.......

Beitrag von Sportkombi »

Hallo Stefan,
Stefan20V hat geschrieben:Die outside temp lampe blinkt auch nich,also kein Fehler im Speichen.
Trotzdem die Eigendiagnose deiner Klimaautomatik zur Fehlersuche verwenden.

Mit bestimmten Diagnosekanälen kannst du auch die Klappenstellungen der Luftverteilung abfragen bzw. auch deren Änderungen im Fahrbetrieb beobachten. Ebenso lassen sich mit bestimmten Diagnosekanälen noch diverse Kenndaten prüfen. Das hilft zu mindest bei der Fehlersuche.
Dafür solltest du dir aber die entsprechende Werkstattliteratur vielleicht mal von deinem Audihändler borgen. (Ich habe meine Werkstattliteratur nicht mehr und kann dir da jetzt keine näheren Infos geben.)

Beachte dabei das es Modelljahrabhängig unterschiedliche Klimaautomatiken gab, wobei es konkret auch Unterschiede in den Diagnosekanälen und deren Ausgabecodes gab.

Die Klimaautomatik ist eine ziemlich komplexe Anlage mit vielen möglichen Fehlerquellen.
Bei deinem Fehlerbild können die Steuer- und Regeleinheit (Steuerteil) oder die Bedien- und Anzeigeigeinheit (Bedienteil) defekt sein. Auch Temperaturgeber (es sind mehrere verbaut) können Ursache sein.
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Antworten