Verstärktes Fahrwerk

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Paddy521

Verstärktes Fahrwerk

Beitrag von Paddy521 »

Hallo zusammen,
Ich hab da ein Problem mit meinem Fahrwerk. Ich würd gern meine Bremsleitungen vorne erneuern. Jetzt gibts da aber welche für das verstärkte Fahrwerk. Und ich weiß leider nicht genau, was für ein Fahrwerk ich hab. Woran erkenn ich ein verstärktes Fahrwerk?
Grüße,
Patrick
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Verstärktes Fahrwerk

Beitrag von UFlO »

Hallo,

die Sport-Modelle zum Beispiel brauchen die für das verstärkte Fahrwerk, Bremsschläuche sind dann länger...
Bei einem "normalen" NF (glatte Radläufe) benötigt man diese normalerweise nicht.

MfG Florian
Paddy521

Re: Verstärktes Fahrwerk

Beitrag von Paddy521 »

Okay, danke. Dachte, da würds um ein für Schlechtwege-Fahrwerke verstärktes Fahrwerk gehn.
Gruß,
Patrick
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Verstärktes Fahrwerk

Beitrag von UFlO »

Hallo,

ja das kann man durchaus vermuten, möglicherweise werden sie ja auch für das Schlechtwegefahrwerk verwendet. Aber das wissen andere hier sicher besser/genauer... :wink:

MfG Florian
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Verstärktes Fahrwerk

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Bei einem "normalen" NF (glatte Radläufe) benötigt man diese normalerweise nicht.
Nicht ganz richtig, hatte mal nen MC mit glatten Radläufen und Schlechtwegefahrwerk und der hatte auch die Langen Bremsschläuche drin

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Verstärktes Fahrwerk

Beitrag von UFlO »

Hi Peter,

genau des meinte ich mit "normalerweise", siehe oben... ;)

MfG Florian
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Verstärktes Fahrwerk

Beitrag von level44 »

Paddy521 hat geschrieben:Woran erkenn ich ein verstärktes Fahrwerk?
Grüße,
Patrick
Moin

die 3 Stehbolzen des (dickeren) VA-Federbeinlagers (welche unter der Kappe sitzen) sind beim verstärkten Fahrwerk M10, die des standart-Fahrwerks sind M8 ...

zudem stehen die Stehbolzen-Gewindegänge der Lagerteller-Befestigung (Verbindung Federbein/Karosserie) nur knapp über den Muttern während sie beim standart-Fahrwerk 6-7mm überstehen weil auch die Lagerteller stärker dimensioniert sind ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Paddy521

Re: Verstärktes Fahrwerk

Beitrag von Paddy521 »

Hallo,
okay, danke. Dann werd ich die Schrauben morgen mal nachmessen.
Gruß,
Patrick
Antworten