Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Big Ben

Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

Schönen guten Tag,

mein Name ist Benjamin, ich bin 21Jahre jung, großer Audi-Fan, examinierter Altenpfleger....meine Audi-Geschichte umfasst nur Erfahrungen in Richtung Audi 80, T89 sowie B4. :D Ich fahre im Moment meine 2. B4 Limo, erst einen 2.0(ABT) und jetzt einen 2.0E(ABK)...alles schöne Fahrzeuge, wo ich auch sehr viel verändert sowie erneuert habe, also lasst mich mal ein wenig übertreiben aber ich hab bestimmt schon min. jede 2. Schraube von meinen Audi's mal in den Fingern gehabt...diese Fahrzeuge waren eher der Tuning-Richtung verschrieben, sprich extrem tief, breite Felgen...nicht's übertriebenes, habe teilweise nur orginal Teile verwendet aber mein Geschmack hat sich ein wenig geändert und mein Rücken macht das gehoppel nicht mehr mit :wink: ....

Ich hab mich hier mal angemeldet um etwas über das benannt Fahrzeug im Titel zu erfahren. Und zwar geht es darum, dass ein Arbeit's Kollege meines Bruder's ihm einen Audi 100 angeboten hat....naja, und da ich ein großer Audi-Fan bin, dachte mein Bruder sofort an mich und berichtete mir von dem angebotenen Fahrzeug.

Die Daten die er mir sagen konnte:

-Audi 100 Typ 44
-2.2 Fünfzylinder Turbo(MC2 denk ich dem Bj. zufolge)
-Bj. 89
-Automatik
-Blaue Lackierung
-Laufleistung ca. 180t km
-Limo
-steht derweil abgemeldet in einer Garage...
-leider leichte Leerlaufschwankungen(tippe per Ferndiagnose auf Leerlaufregler)

...und das beste, der Verkauspreis liegt bei ca. 500€

Ich möchte ihn mir heute anschauen und würde mit ein wenig Hintergrundwissen dort auftauchen, wie z.B. auf was ich alles achten sollte, bezüglich Schwachstellen, Rost, Anfälligkeiten...

Klar weiß ich das ich ein wenig Arbeit auf mich zukommen würde, wenn ich ihn nehme aber die hatte ich bei meinen 80er auch....

Ich würde mich sehr über ein paar konkrete, sowie allgemeine Antworten, Tipp's und Ratschläge bezüglich diesem Fahrzeug's freuen.

Vielen Dank im Vorraus...Gruß Ben.
Big Ben

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

Moin moin...

Ich komme gerade von der Fahrzeugbesichtigung des 100er's...und ich bin total begeistert, null Rost, unten sowie an der Karosse, der Lack sieht einfach nur top aus, Ausstattung finde ich auch nicht schlecht(Sitzheizung, el. Fensterheber vo/hi, BC, Schiebedach, uvm.)....neuen Kühler hat er auch schon...

Mängel:

-Motor hat Leerlaufprobleme und der Verkäufer hat das Fahrzeug so eingestellt, dass er im Leerlauf auf 1800 bzw. 2000 läuft
-vorderen Bremsen müssten gemacht werden
-Querlenker, Spurstange, evtl. Fahrwerk<<sind die Dinge die ich verdächtige
-Februar TÜV

Also Fahrzeugschein, sowie Scheckheft lieg schon einmal bei mir...

Ich hab mich ein wenig verliebt in das "Ding"...

Gruß Ben.
Audiflo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 01.05.2008, 09:59
Wohnort: Königslutter

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Audiflo »

Moin Ben!

Herzlich willkommen hier im Forum der "Verrückten" :)
Hört sich ja von den Daten echt nicht schlecht an.
Wie ich rauslesen konnte sogar Automatik, in Verbindung mit dem MC einfach perfekt..
Leider liegt genau hier ein großer Schwachpunkt...Das Getriebe..
Wenn Du den Wagen kaufen solltest, dann schau am Besten gleich nach den Ölständen in Getriebe und Differenzial. Die Kontrolle vom Getriebeölstand im Differenzial wird leider oft versäumt, was oft zum Tod des Getriebes führen kann. Hauptproblem ist hier die geringe Füllmenge von nur 1Liter!!!Durch Undichtigkeiten ist nach der langen Zeit meist nur noch wenig Öl dort drin, mit bekannten fatalen Folgen :(
Der Motor selbst ist rein mechanisch eigentlich relativ problemlos, gibt halt meist die kleinen Problemchen, wie z.B Leerlaufregelung, bzw. Falschluft, des Öfteren auch Ladedruckprobleme (sollte bei Vollast 1,4Bar absolut bringen laut BC). Hier ist meist der Drosselklappenschalter das Problem.
Aber wenn son MC richtig läuft, machts schon mächtig Spaß:)
Grüßle Flo
Big Ben

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

Guten morgen... ;)

Also ich werde ihn definitiv nehmen, die Besichtigung hat mich gestern total überzeugt und meine Träume beschäftigten sich die Nacht auch nur damit :lol: ...also steht dem Kauf nichts im Weg.

Wie messe ich denn den Ölstand vom Getriebe und Differenzial?
Gibt es Fahrwerkstechnisch irgendetwas, was ihr mir empfehlen könntet? Nicht unbedingt ein Sportfahrwerk!

Gruß Ben.
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Langschläfer »

Na endlich mal einer der auch nen Automatik nimmt =)

Also beim Automatik würd ich aufjedenfall das Öl wechseln incl. dem Filter...Das kann nie schaden, achten solltest du auch ob beim einlegen einer Fahrstufe es ruckt oder schlägt genauso beim anfahren
Meine war damals so snaft das merkte man garnicht als es in "D" ging =)

Getriebeöl (ATF) kannst du messen, Motorhaube auf und wenn du davor stehst hast du zu deiner rechten ein Rohr was vom getriebe schräg in den Motorraum geht dort ist eine Orange-farbende Abdeckkappe drauf, bissel versteckt das ganze, damit kannst du den Ölstand messen, im warmen Zustand !!!

Differentialöl misst du unterm Auto liegen oder auf der Bühne, die obere Innensechskant (glaube SW17) vor der Antriebswelle (schlecht zu sehen, etwas oberhalb liegend) rausschrauben und mit dem Finger hineinfühlen, Ölstand muss bündig mit der Öffnung sein, am besten aber sowieso gleich wechseln (untere Schrauben öffnen zum ablassen, über die obere Schraubenöffnung einfüllen bis es wieder rauskommt, dann ist es ok)

Achten solltest du auch ob beim fahren die Gänge einwandfrei schalten oder ob er mit der Drehzahl hängt und dann erst schaltet, genauso beim KickDown

Bei entsprechender Fahrweise und Pflege sind die Automaten Treue Fahrzeuge, meine sind jedenfalls nie gestorben oder haben Ansatzweise ärger gemacht, lediglich der gechippte Turbo weil das zuviel fürs Getriebe war

Ansonsten findest du unter der "Suche" und in der Selbstdoku viele Antworten und Tipps zum Typ44 und was seine Schwachstellen udn Probleme sind
audiv82

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von audiv82 »

Hää???? Ablassschraube für Diff-öl? Habe ich da was verpasst? Wo sollte die sein? Also bei mir hat nicht mal der Automat eine Ablasschraube, musst das Einfüllrohr abschrauben.
Aber ich hatte schon die Idee einer Ablassbohrung am Diffgehäuse, sollte ja machbar sein da von unten gesehen schon ein Loch ist und man eventuell da nur Durchbohren müsste und ein Gewinde Schneiden!?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von level44 »

audiv82 hat geschrieben:Hää???? Ablassschraube für Diff-öl? Habe ich da was verpasst? Wo sollte die sein? Also bei mir hat nicht mal der Automat eine Ablasschraube, musst das Einfüllrohr abschrauben.
Aber ich hatte schon die Idee einer Ablassbohrung am Diffgehäuse, sollte ja machbar sein da von unten gesehen schon ein Loch ist und man eventuell da nur Durchbohren müsste und ein Gewinde Schneiden!?
Moin

da haste allerdingens was verpasst/verpennt ...

diese Ablass oder Prüföffnung sitzt fahrerseitig knapp hinter dem Motor/Getriebelager ...

ist die gleiche Schraube wie sie bei normalen Schaltgetrieben auch vorhanden ist ...

diese Ölfüllung für das Diff. auch Achsantrieb genannt sollte ursprünglich als "Lebensdauerfüllung" angesehen werden, was bei einer Gesamtmenge von nur 1 Liter leider doch seeehr optimistisch gedacht war ...

diesen Ölstand immer im Auge behalten, da ein trockenes Diff. den Automat mit killt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Phili MC »

audiv82 hat geschrieben:Hää???? Ablassschraube für Diff-öl? Habe ich da was verpasst? Wo sollte die sein? Also bei mir hat nicht mal der Automat eine Ablasschraube, musst das Einfüllrohr abschrauben.
Aber ich hatte schon die Idee einer Ablassbohrung am Diffgehäuse, sollte ja machbar sein da von unten gesehen schon ein Loch ist und man eventuell da nur Durchbohren müsste und ein Gewinde Schneiden!?
Du meinst sicherlich den Einfüllstutzen fürs ATF-Öl, die Rede ist aber vom Achsantriebsöl ;)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
audiv82

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von audiv82 »

Ich glaube ich verstehe hier was ganz falsches ;)
Das Diff-Öl kann doch nur über 1 Schraube abgesaugt/aufgefüllt werden die einen Inbuss 17 neben der Antriebswelle hat.
Da füllt man auch bis zum Lochrand und somit um die 1 Liter.

Er schreibt aber dass es unten eine Ablassschraube gibt für die 1 Liter Achsöl!? Nur genau diese habe ich noch nie gefunden.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Phili MC »

Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Big Ben

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

Schönen guten Abend...

Sooo Leute,

heute war der Tag wo ich den oder meinen 100er geholt habe und das beste daran, ich konnte den Preis nochmal runterhandeln....okay, dafür muss dann auch wieder ein wenig investiert werden aber dies ist wohl alles im Rahmen des möglichen.

Also erstmal ging es ans Batterie wechseln, denn sein war tot, also hab ich eine von meinem 80er mitgenbracht...gesagt getan, eingebaut, Zündschlüssel rum und es ertönten die Gewalt der 5Zylinder. :twisted: Ach, da war ja nochwas!?!? Genau, bezahlen...dies geschah auch ohne große Problem, nochmal nett die Hände schütteln und schon war ich um ein Auto "reicher"...
Tja, die Freude darüber hielt nicht lange an, denn nach 2KM war Ende und zwar aus dem netten Grund, da kein Benzin mehr drin war(keine Kommentare, der ehemalige Besitzer fing an er wäre noch halbvoll)...gut gut, auch nicht schlimm, da mein Vater mit seinem BMW auch mit dabei war. Wir sind dann schließlich schnell mal zur Tankstelle gefahren und haben einen Bezinkanister geholt, zurück zum Audi und weiter ging es...diesmal sogar bis nach Hause(auch wenn unterwegs starker Leistungsverlust).
Zu Hause angekommen erstmal typischer Kontrollgang, d.h. "oh, da 'ne Beule, huch wo ist denn hier der "Warnblinkschalter" bis hin zu na toll der Motor spring nicht mehr an"...egal, er steht zumindest erstmal bei mir, gehört mir und Vater'n ist neidisch auf dem 5Zylinder-Klang.

Erste Fehler, Probleme bzw. Kaputte Sachen, hab ich auch schon auswindig machen können....und zwar, sind sämtliche Schläufe defekt, d.h. die Gummischläuche: das Stück welcher direkt aus dem Turbo kommt, der Schlauch vom Ladeluftkühler(großes Loch, wo mach 4 Finger rein stecken kann) sowie das Stückchen Schlauch welcher zum Wastegate geht ist komplett abegrissen. :shock:

Nun mal zu einer Frage, wo bekomme ich denn einen Solchen Satz Schläuche her? Mein Kumpel fing an, dass es von "Samco" bestimmt Teile gäbe...bin um jeden Tipp dankbar. :D


Sooooo, dass war es erstmal für heute, denn mehr konnte ich in der untergehenden Sonne nicht finden bzw. erkennen.

Ps.: AC sowie die "Uhranzeige" sind defekt, bzw. lassen sich nur verpixelt ablesen, gibt es ein möglichkeit den AC sowie die Uhr sepperat zu wechseln/tauschen?

Gruß Ben.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Ceag »

(auch wenn unterwegs starker Leistungsverlust)
liegt vermutlich daran -->
sind sämtliche Schläufe defekt, d.h. die Gummischläuche
Bei den Automatikgetrieben musst Du immer einen BLick auf die Ölstände haben, da sich die meisten Getriebe zwischen 150-200 tKm verabschieden, weil ein Dichtring seinen Dienst quittiert.


Gruß

Jens


P.S.: Wo sind die Fotos? :)
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von level44 »

Big Ben hat geschrieben:Ps.: AC sowie die "Uhranzeige" sind defekt, bzw. lassen sich nur verpixelt ablesen, gibt es ein möglichkeit den AC sowie die Uhr sepperat zu wechseln/tauschen?
Moin Ben

zum AC ...

mit Glück liegt diese verpixelte Anzeige an einem schlecht aufgestecktem oder zu strammen Kabelweg des Steckers (verkanten) hinten am KI, dieses Phänomen hatte ich in dieser Art schon ...

andernfalls sollte es trotzdem möglich sein diese Komponenten einzeln zu tauschen, was aber auch ne fummelige Arbeit für ruhige Hände ist ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Big Ben

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

Ceag hat geschrieben:P.S.: Wo sind die Fotos? :)
Die kommen, keine Sorge... 8) ...mach morgen welche.

Hab ihn heute erstmal sauber gemacht, ausgesaugt...Pflege eben. :wink:

Wegen den Schläuchen, hat jemand eine Adresse bzw. eine Idee wo ich die herbekomme?

Gruß Ben.
lungo

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von lungo »

Ay Ben,
erstmal herzlichen Glühstrumpf zum Fahrzeug, haben sowas auch als Avant im Fuhrpark (momentan aus finanz- und zeitgründen leider eher "Stehpark").

Der Turbo-Automatik ist IMHO ein schönes Auto, benötigt aber wenn er im Alltag gefahren werden soll einiges schrauberisches Talent (scheint ja bei Dir vorhanden zu sein) und einen gut gefüllten Geldbeutel. Irgendwas ist an dem Motor fast immer mal wieder defekt! Entweder es gibt ein Schlauch auf (hat ja reichlich Auswahl) oder irgendein Geber macht die Grätsche oderoderoder... :roll:
Trotzdem, wenn's Probleme gibt, hier Fragen! Soviel geballte Fachkompetenz zum 44er (ob mit oder ohne Turbo) wirst Du in keiner Audiwerkstatt mehr finden!

Wenn's um Teile geht (speziell auch Schläuche) dann Kontakte mal den Olli W. Kontaktdaten findest Du auf seiner Seite und etliche andere Teile, Tipps und Tricks speziell auch zum MC.

Wünsche Dir viel Spass mit Deinem Neuerwerb und auch hier bei uns Bekloppten im Forum!

so long
Wolfgang
Big Ben

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

Guten Abend...

Danke danke, für die nette Aufnahme und der sehr kompetenten Antworten...ich habe auch schon mal neue Scheibenwischer verbaut...so als erste Maßnahme.

Und danke für den Kontakt, hab mich mal an ihn gewendet bzw. hab ihn mal eine Nachricht zukommen lassen.

Heute war ich auch bei Audi, um mal rein Interessenhalber mal nachzufragen ob es denn die von mir gebrauchten Teile noch zu erwerben gibt...ähmmm, nein gibt es nicht, bis auf den Schlauch vom Turbo.

Ach, mal sehen was meine Recherchen im Internet und co. so ergeben...mir kribbelt es nur schon in den Fingern, den 100er endlich mal richtig auszufahren. :D

Nochmal etwas anderes, ich müsste die Bremsen vorne komplett sowie hinten erneuern, was für eine Zusammenstellung wäre denn empfehlenswert?
Mein Kumpel fährt komplett gelochte Zimmermann Scheiben mit Black Stuff Belägen(ebenfals G60 Bremsanlage) und die ziehen recht gut....oder doch eher orginal Parts verwenden!?!

Gruß Ben.
Big Ben

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

Grüße...

Hier mal ein paar Foto's von den jeweiligen "Problemzonen":
verkleinert2.JPG
verkleinert3.JPG
Die ersten beiden Bilder sind von diesem Schlauch(welcher komplett abgerissen ist), wo ich nicht weiß, wo ich den herbekomme...dieser verläuft unterhalb des Leerlaufreglers und teilt sich dann, wo einer am Ventildeckel endet.

Leider habe ich bis jetzt nichts gefunden wo ich diese Teile herbekomme...habt ihr eine Idee!?!?!
Bzw. habt ihr die Art.Nr. von VAG...gibt es eine andere Lösung?

Hier mal der Schlauch vom LLK, welcher bei der VAG entfallen ist aber hier im Shop zu erwerben ist.
100_9797.jpg
Ja, und hier mal das nette Spielzeug:
100_9785.jpg
100_9786.jpg
Big Ben

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

Edit: jetzt funktionierts! :roll:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Olli W. »

Hi Ben,

erstmal herzlich willkommen!

Der Schlauch zum Ventildeckel (Motorentlüftung) sollte bei VAG noch zu bekommen sein - Nr. ist 034103221BJ.
Das Y-Stück oben auf dem Ventildeckel hat die Nummer 034103247D.

Und wenn´s das bei VAG nicht mehr gibt, sag mir bescheid - `ne Ersatzlösung hätte ich dafür.
Der Schlauch hat zum Glück die gängige Grösse vom 19mm ID, also 3/4".
ich müsste die Bremsen vorne komplett sowie hinten erneuern, was für eine Zusammenstellung wäre denn empfehlenswert?
Mein Kumpel fährt komplett gelochte Zimmermann Scheiben mit Black Stuff Belägen(ebenfals G60 Bremsanlage) und die ziehen recht gut....oder doch eher orginal Parts verwenden!?!
Gelochte Scheiben und Beläge, die nach Haschsorten benannt sind, mögen kurzzeitig (Rennbetrieb) oder optisch ganz gut sein, für "Länger" und den Alltag sind die aber eher nix.
Haltbarkeit schlechter, Reibfläche kleiner (sind ja Löcher drin!), Rubbeln, usw...

Original gibt´s nicht, da Audi keine Bremsen hergestellt hat.

Nimm für die G60 ATE, Febi, Ferodo oder TRW - das ist haltbar, da meistens hochgekohlte Scheiben und wenn beides von einem Hersteller, dann kann man auch davon ausgehen, das Scheibe und Belag vom Material her zusammenpassen, was gleichermaßen für Bremsleistung und geringen Verschleiss gut ist.
Die Erfahrung (hier) zeigt, dass die gelochten Scheiben oft Probleme machen, und die Haschbeläge (Red Stuff, Grüner Libanese, usw..) auch nicht eindeutig einzuordnen sind.
Teurer sind sie dazu auch noch.

Auto sieht auch gut aus - Rest gleich per PN (Schläuche, Bremsen, etc)...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von MarkyMarc »

Hallo Ben,

ein herzliches Willkommen im Forum und Glueckwunsch zur Mitgliedschaft im Typ44-Club auch von mir. Zur Frage nach der Fahrwerkmodifikation kann ich dir folgenden Tip geben. Wenn du auf ein Sportfahrwerk aus dem Zubehoer verzichten willst, kannst du auch das Originale von Audi nehmen. In den SPORT-u. EXKLUSIV-Modellen sowie den 20Vs wurden die serienmaessig verbaut. Die Abstimmung ist nach wie vor komfortabel und der Audi liegt ca.20mm tiefer. Das ganze Fahrwerk besteht aus angepassten Daempfern und Federn sowie verstaerkten Domlagern vorn. Allerdings gibt es die Moeglichkeit verschiedener Kombinationen mit den normalen Fahrwerksteilen. Warscheinlich reicht es sogar, wenn du nur die Federn (gebraucht) nimmst und sie mit neuen Daempfern aus dem Zubehoer z.B. MONROE (ab Besten GasMatic, keine SensaTrac!!!) verbaust, denn die Daempfer von VAG (Erstausruester BOGE) sind schweineteuer. Darueber hinaus wueder ich alle Radaufhaengungsteile ueberpruefen mit besonderem Augenmerk auf die Stabifuehrungen und die Traggelenke. Ausserdem durften nach 180tkm auch die Tonnen-Lager des Fahrschemels (H-foremiges Blechteil, an dem die Querlenker und der Stabi geschraubt sind) ausgeschlagen sein. Wann wurde eigentlich der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt? Bei der Laufleistung duerfte das der zweite Riemen sein. Doch bei dem Alter koennte der letzte Wechsel schon mehr als 7 Jahre zureueckliegen und ab da wirds auch schon wieder kritisch. Ausserdem praegt sich der Riemen laengere Standzeiten ein und nimmt danach lange Vollgasfahrten manchmal krumm - naja, zumindest die Ventile wenn er reisst :wink:

Na dann, viel Spass beim Schrauben

und dann natuerlich beim Fahren :D


Gruss

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Big Ben

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

Olli W. hat geschrieben:Hi Ben,

erstmal herzlich willkommen!

Der Schlauch zum Ventildeckel (Motorentlüftung) sollte bei VAG noch zu bekommen sein - Nr. ist 034103221BJ.
Das Y-Stück oben auf dem Ventildeckel hat die Nummer 034103247D.
Danke nochmal für die nette Aufnahme ...und vielen Antworten/Hilfen.

Ja, ich denke auch das ich auf einen der Hersteller(ATE, Febi, Ferodo oder TRW) zurück greifen werde bzgl. der Scheiben/Beläge-Wahl.

Also gestern war ich beim hiesigen VAG-Teilehändler und habe die beiden Sachen bestellt, das Y-Stück war noch nachzubestellen, der Schlauch allerdings ist seit Anfang 09 oder so, ersatzlos entfallen....ABER, da mein Bruder und ich recht häufig beim VAG-Teilehändler etwas bestellen/kaufen und so recht treue Kunden dort sind, hat sich der nette "Herr" bemüht und hat recherchiert wo in ganz Deutschland der Schlauch noch im Umlauf bzw. auf Lager ist...und die Überraschung: in ganz Thüringen waren es nur zwei Teilehändler, der eine hat es vorkurzen erst verbaut und der andere......ja, der andere...ja der hat es noch da gehabt. :wink:

Das Y-Stück habe ich heute früh abgeholt und der Schlauch kommt nächste Woche...also geht es langsam vorran. :wink:

Wenn es wieder Neuigkeiten geben sollte, werd ich berichten. :D
Big Ben

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Big Ben »

N'abend... :lol:

Ist vllt. eine häufig gestellte bzw. beantwortet Frage(Suchanfrage hat leider nicht das ergeben, was ich wissen wollte) aber ich möchte in dieser Woche einen Öl-Wechsel samt neuen Öl-Filter/Dichtung(schraube) durchführen, nur leider weis ich nicht, was die genaue Füllmenge beim MC2 ist?

Desweiteren, zeigt mein AC seit kurzer Zeit diese(mein Kumpel meinte umgangsprachlich>>) "Bombe" an...Bremsscheiben und Beläge VA wurden vorkurzen(also noch vom Vorbesitzer) neu gemacht...diese wurden von mir entrostet und freigängig gemacht. Sprich, sie bremsen super...deshalb kann ich mir das Problem nicht erklären.

Habt ihr eine Idee bzw. ist das ein bekanntes Problem?

Danke schon mal im vorraus..
David_Suckau

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von David_Suckau »

Als Öleinfüllmenge beim Ölwechsel incl. neuem Filter schwirren mir 4,5 Liter im Kopf herum.

Ich weiß jetzt nicht genau was du mit der "Bombe" meinst. Aber vielleicht hat der Vorbesitzer ja nur die Scheiben und Beläge gewechselt, aber nicht die Sensoren. Beim meinem 100 NF2 waren damals die Sensoren beim Kauf der Scheiben und Beläge dabei, beim 200 MC2 musste ich die noch zusätzlich kaufen...
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Audi 100 Typ 44 2.2Turbo Automatik

Beitrag von Phili MC »

Big Ben hat geschrieben: "Bombe"
Er meint sicherlich im AC das Symbol wenn z. B. zu wenig Öldruck oder Öl im Servokreislauf ist oder der Bremsdruck zu schwach ist usw
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten