Handbremsbetätigung am Sattel fest

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Handbremsbetätigung am Sattel fest

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Vor kurzem haben sich bei mir die Betätigungen der Handbremse am Sattel festgesetzt.

Gleich beide, und das auch noch ziemlich fest.

Hab über eine Woche lang mit Rostlöser probiert alles wieder gangbar zu machen. Nix passiert. Die Handbremsseile sind auch nicht dran schuld. Also definitiv die Sättel fest.

Dann hab ich auch noch bemerkt, das auf der Fahrerseite, durch eine defekte Manschette der Bolzen im Bremsträger vor sich hin rostet, und dieser auch schwer geht.

Mein Mechaniker meinte, man könnte die Sättel schon überholen, wird aber nicht von Dauer sein.

Nun meine Frage: Wie sieht`s aus wenn ich mir gebrauchte kauf die noch gut sind, und diese überhol. Das dürfte doch dann keine Probleme machen. Oder?

Auto ist ein Audi 100 CS BJ87 (Fünf Lochnabe)
Verbaut sind Lucas Sättel mit M10 Entlüftungsschraube. Teilenummer laut Edeka b 443 615 423 AX(ab Fgst.Nr.44-J-039-013 verbaut)

Sind das dann die mit 38er Kolben?

Vielleicht hat noch jemand welche die er mir abtritt. Werd dann auch in den Teilemarkt schreiben.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Re: Handbremsbetätigung am Sattel fest

Beitrag von rose »

Hi Basti,
hier mal gerade einen Link dazu
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=123592

Wenn nur die beiden Führungsbolzen verrostet sind, dann neue kaufen und neu machen - fertig. Warum sich die Handbremse nicht löst, hat meist aber noch einen weiteren Haken. Hier rostet der Bolzen im Bremssattel, an welchem die Handbremsseile befestigt sind (der Wellendichtring lässt Feuchtigkeit durch). Instandsetzung ist machbar und unproblematisch - siehe Link.
Sich Ersstz-Sättel zu besorgen ist nie schlecht.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Handbremsbetätigung am Sattel fest

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Der Bolzen ist festgerostet. Das ist klar, geht nichtmehr mit der Hand zurück zu drücken.

Aber ich denk mir das die Führung im Sattel auch rostig ist, und es besser währe einen zu überholen der dieses Problem noch nicht hatte.

Da auch der Bremsträger innen schon sehr Rostig ist.

Noch ne andere Frage: Wenn man einen neuen Bremssattel kauft, ist da der Bremsträger dabei? Oder muss man den extra dazu kaufen?
Bei z.B. autoteile.cc sieht man den nicht auf den Bildchen.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Handbremsbetätigung am Sattel fest

Beitrag von level44 »

Moin

Sattel ist Sattel und Sattelträger ist Sattelträger ...

gibbet also nicht zusammen wenn nicht zusammen bestellt ... :(
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Handbremsbetätigung am Sattel fest

Beitrag von müller-basti »

Wie siehts denn mit dem rostigen Sattelträger aus.

Reicht das den ordentlich sauber zu machen, oder lieber gleich neu.

Bin mir da noch unschlüssig.

Was kann man denn so für gebrauchten Sattel ausgeben?
Hätt ein angebot für 50 euro.

(kann erst wieder sonntag antworten, bin in hamburg)

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Handbremsbetätigung am Sattel fest

Beitrag von Daemonarch »

Ich hatte damals für meinen 20v überholte NK-Sättel für 80 Euro das Stück gekauft..
Die sahen aus wie neu und haben 2 Jahre problemlos funktioniert.

Gingen im Austausch..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Handbremsbetätigung am Sattel fest

Beitrag von kaspar »

Hallo Basti,

Möglichkeiten gibt es viele:

1: ich habe beim Avant die hintere Bremse umgerüstet auf ATE Sättel des 200erT Typ43.
Das ist die Teuerste aber beste Lösung da die Handbremsbetätigungsmechanik von ausen auf den Sattel geschraubt ist.
Die Werte der Handbremswirkung auf dem Prüfstand war identisch mit den Werten der Fußbremse.
Passt alles Plug u. Play, Sättel kosten im Austausch allerdings fast das doppelte wie 38er Girling.

2: Beim Sommeraudi habe ich die Sättel von Paul.
Bremswirkung gut, Preislich gut. Aber es können danach keine Winterräder mit 14" verwendet werden.

3: Austauschsättel bei e.... ca. 80 Euro im Austausch + ca. 35 € Bremssattelträger von VAG.

4: steht in Deiner PN.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Antworten