gestern wollte ich die Stoßdäpfer an meinem Audi 220V an der HA wechseln, leider waren es die falschen so das ich die alten vorerst wieder einbauen musste. Dabei fiel mir auf das aus der inneren rechten HA - Manschette etwas Fett ausgetreten ist.
und das am HA - Differential etwas Ölnebel anhaftete - fast 600tkm und 20Jahre dachte ich
Ich hatte mir also nichts weiter dabei gedacht, da ich bis jetzt weder Geräusche noch sonstiges im Antrieb festgestellt habe und dachte mir bis nächste Woche und 700km später (da hab ich etwas Zeit) wirds schon Zeit haben.
Nun bin ich gestern dann auf die A-Bahn (330km und muß morgen auch wieder 330km zurück) da fängt die HA spürbar an zu poltern und vermittelt einem das Gefühl über Kopfsteinpflaster zu fahren. Das erste mal war es so nach ca 190km für vielleicht 2min dann war es weg, kam allerdings in unregelmäßigen Abständen wieder - war dann eine zeitlang unter GAS richtig schlimm und war die letzten 50km (Landstraße) nicht mehr da. Es ist also nicht ständig sondern sporadisch auch auf der A-Bahn kam und ging es trotzdem könnte es mit Wärmeentwicklung zu tun haben oder kann man was beim Dämpfereinbau so verkehrt machen? Gelenk im Eimer? Oder beginnt sich das HA-Diff zu verabschieden? Kann das so schnell von heut auf morgen ohne Vorankündigung verrecken
Ich hoffe nur, dass es mein Hase morgen noch die 330km bis nach Hause in unsere Halle schafft, hab keinen Bock einer Werkstatt in der Fremde (da hab ich nämlich keine guten Erfahrungen gemacht) mein sauer verdientes Geld zu geben!
Außerdem hat ja sowieso immer keinen Bock (wenn man ihn nicht kennt) an solchen Wagen Hand anzulegen.
Falls jemand eine Idee oder eine solche Erfahrung gemacht hat bitte ich um Rat - Danke
Viele Grüße aus der Mitte
Micha