Fragen zu 20V Turbo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bass-ti

Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von Bass-ti »

Hallo,

habe heute eine Probefahrt mit dem oben besagten Auto gemacht. Technisch und Optisch ist alles zufriedenstellend ausser 2 Sachen.

1. ABS Leuchtet! Verkäufer sagt, ein Sensor...kann sein...Habt ihr damit Erfahrung, dass es doch Teuer und Umfangreicher werden kann (ABS Einheit, STG oder ähnl.).
2. Motorcheck leuchtet, da Digi - Tech chip. Wegen dem Chip???

Bin selber Mechaniker, aber jüngeren Jahrgangs. Deshalb frag ich euch mit Erfahrung, wie siehts mit der Ersatzteilbeschaffung für Dichtungen (Fenster, Chom - Zierleisten, usw.) aus? alles Entfallen?
Was für Möglichkeiten gibt es, ersatzteile von anderen Audis zu nehmen?
Was für Möglichkeiten (im groben) sind vorhanden, den 200er mit V8 und oder C4 Teilen zu "modernisieren"??? Embarassed

Habe die Suche gequält, aber nicht so das Richtige gefunden.


Danke für eure Hilfe.... Very Happy

PS: Ich stelle mich in ein Paar Minuten vor, mache Angaben zu mir usw., möchte nicht unhöfflich erscheinen....

Grüße
Basti
MikMak

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von MikMak »

Bass-ti hat geschrieben:Hallo,

habe heute eine Probefahrt mit dem oben besagten Auto gemacht. Technisch und Optisch ist alles zufriedenstellend ausser 2 Sachen.

1. ABS Leuchtet! Verkäufer sagt, ein Sensor...kann sein...Habt ihr damit Erfahrung, dass es doch Teuer und Umfangreicher werden kann (ABS Einheit, STG oder ähnl.).
2. Motorcheck leuchtet, da Digi - Tech chip. Wegen dem Chip???

Bin selber Mechaniker, aber jüngeren Jahrgangs. Deshalb frag ich euch mit Erfahrung, wie siehts mit der Ersatzteilbeschaffung für Dichtungen (Fenster, Chom - Zierleisten, usw.) aus? alles Entfallen?
Was für Möglichkeiten gibt es, ersatzteile von anderen Audis zu nehmen?
Was für Möglichkeiten (im groben) sind vorhanden, den 200er mit V8 und oder C4 Teilen zu "modernisieren"??? Embarassed

Habe die Suche gequält, aber nicht so das Richtige gefunden.


Danke für eure Hilfe.... Very Happy

PS: Ich stelle mich in ein Paar Minuten vor, mache Angaben zu mir usw., möchte nicht unhöfflich erscheinen....

Grüße
Basti
Hallo Basti,

zu Frage 1: Ja, es kann defintiv ein Sensor sein, sind gerne mal verschmutzt, dann wird das Signal verfälscht und die Lampe leuchtet. Ein defektes ABS-Stg. hatte ich aber auch schon dabei. Lassen sich recht günstig von Schlachtern nehmen ;).

Zu Frage 2: Motorlampe leuchtet, weil die Checksumme bei Digi-Dreck-Chip wahrscheinlich nicht stimmt. Tu Deinem Auto den Gefallen: Raus damit und was gescheites rein, Anbieter von brauchbarer Software gibt es einige hier.

Ersatzteilsituation: Eher schlecht als Recht... mechanische Teile sind weniger das Problem, eher schon Zier-und Blechteile. Das meiste ist EoE (Entfallen ohne Ersatz). Hier hilft nur der regelmäßige Blick in den Teilemarkt. Es passt aber einiges von den anderen Typ44 und Audi V8-Modellen (ausser Kotflügel, Stosstangen). Vor allem im Tür- und Fensterbereich!
Bass-ti

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von Bass-ti »

Hallo,

ja genau, der Verkäufer meinet dies auch. Die Checksumme stimmt nicht und deshalb die Fehlerlampe...
Was muss ich denn für einen richtigen Chip Zahlen?

Basti
MikMak

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von MikMak »

Bass-ti hat geschrieben:Hallo,

ja genau, der Verkäufer meinet dies auch. Die Checksumme stimmt nicht und deshalb die Fehlerlampe...
Was muss ich denn für einen richtigen Chip Zahlen?

Basti
Das ist eine gute Frage, da reicht die Spanne von 100 bis "was weiss ich wieviel"-Euro....

Ich hab für meinen Chipsatz aus Remchingen von StefanTQ (nicht mehr hier im Forum vertreten) so um die 100 EUR bezahlt wenn ichs noch richtig weiss. Da stimmt auch die Checksumme und der Wagen rennt ordentlich vorwärts. Aber da würde ich an deiner Stelle einfach mal ein entsprechendes Gesuch im Marktplatz platzieren. Alles bis 280 PS rum ist realistisch, wenn Dir mehr versprochen wird, nur mit Chip, dann Finger weg. Die Drücke können sich natürlich unterscheiden, meiner fährt 1,8bar im Overboost und 1,0 bar Haltedruck. Das seit jeher ohne Probleme.
Grundvoraussetzung beim 20V: Intakte Schläuche im Druck- und Unterruckbereich und ganz wichtig: Zündanlage im Bestzustand (auch die Kabel!). Nur dann funzt der Wagen auch wie er soll. Alles andere macht mir persönlich keinen Spass.
Bass-ti

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von Bass-ti »

Habe gelesen, dass wenige ihren 20v im Alltag bewegen!!!
Wieso? Wegen dem Erhalt?

Gruß
Basti
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von 200-20V »

Bass-ti hat geschrieben:Habe gelesen, dass wenige ihren 20v im Alltag bewegen!!!
Wieso? Wegen dem Erhalt?

Gruß
Basti

Stimmt nicht ganz :guckstduhier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=130393

Gruß Axel :wink:
Carsten 200 MC

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von Carsten 200 MC »

Also ich würde nicht einmal zum Chip greifen der irgendeiner hat oder macht und wenn er den sogar gut findet - Würde da nur zur Einzelabstimmung greifen.

Kostet schon 300 Plus. Hat aber den Vorteil: Chip je nach Zustand des Fahrzeuges (KM, Ladertzstand usw,) und noch wichtiger - der Profi misst und stellt dir noch das Gemisch ein. Die meisten Motorschaden kommen nämlich davon das die Motoren zu mager laufen.

Ich weiss das chip copien von ABT und MTM usw. im umlauf sind. Sind mit sicherheit nicht schlecht, aber das gemisch solltest du auf alle Fälle von einen Profi einstellen lassen.


Viel Erfolg

Grüße
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von Manu F. »

Carsten 200 MC hat geschrieben:Also ich würde nicht einmal zum Chip greifen der irgendeiner hat oder macht und wenn er den sogar gut findet - Würde da nur zur Einzelabstimmung greifen.

Kostet schon 300 Plus. Hat aber den Vorteil: Chip je nach Zustand des Fahrzeuges (KM, Ladertzstand usw,) und noch wichtiger - der Profi misst und stellt dir noch das Gemisch ein. Die meisten Motorschaden kommen nämlich davon das die Motoren zu mager laufen.

Ich weiss das chip copien von ABT und MTM usw. im umlauf sind. Sind mit sicherheit nicht schlecht, aber das gemisch solltest du auf alle Fälle von einen Profi einstellen lassen.


Viel Erfolg

Grüße
Naja also das is nur zum teil richtig...

Das mit dem gemisch is z.b totaler blödsinn...
Die lambdasonde überwacht doch das gemisch und das ST regelt bei Bedarf nach.
Jeder chip is ja für die verschiedenen betriebszustände geschrieben!

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von Phili MC »

Die Chips von der Stange laufen halt meistens unterschiedlich in den Audis...bei mir lief der MTM Chip z. B. nicht so gut wie in dem 3B eines Bekannten, dafür lief bei mir der TS Chip besser als bei ihm...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Carsten 200 MC

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von Carsten 200 MC »

Man darf mir ja nicht immer alles auf dem Wort nehmen, dafür sind mir die Deutschkenntinisse etwas zu schlecht. Was ich damit meine ist das der Profi überprüft halt das der Auto dementsprechend ob er läuft wie er laufen soll.

Wenn der Lamdasonde nun einen Schuss hat, und der läuft zu Mager - was dann??? Stimmt ja auch das Gemisch nicht mehr, oder??? und das sollte man dann halt prüfen lassen.

Was man da sonnst noch prüfen solltest hab ich auch keine Ahnung drüber - deswegen geh ich ja zum Profi und lass es mir machen.


Grüße
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Fragen zu 20V Turbo

Beitrag von Manu F. »

das die verschiedenen chips unterschiedlich gut laufen bei verschiedenen auto's is schon klar aber ob's zum Motorschaden dadurch kommt is schon höchst fraglich...

@ Carsten

Wenn die Lambda sonde kaputt ist merkt dass das Steuergerät und greift auf einen ersatzwert zurück.
Dadurch läuft dann das Auto sicherheitshalber zu fett.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten