Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Passt der Lagerteller vom C4 (4A0 412 321 C) auch in den 220v (441 412 321 A)????
Suche nämlich dringend einen und bei unseren Schrottis hier stehen nur C3's die den Lagerteller ohne dem Index "A" verbaut haben. Laut meiner Recherchen ist der mit Index nur in den Sport-Modellen, dem 220v und den "ersten" V8's drin, wobei ab einer gewissen Fahrgestellnummer der V8 auch den Teller mit der C4 Nummer drin hat . . . .
Bin über jeden schnellen Tip dankbar, weil es eilt wiedermal ein bisschen und zwei Schlacht-AAR's hab ich bei einem Schrotti auch schon gesichtet, falls die 4A0-Teller passen sollten
oder anders gefragt: Kann ich die je drei Gewinde-Schrauben (glaube M6 oder M8) die im Lagerteller stecken, die mit dem gezahnten Kopf an der Seite, mit denen man das Federbein am Dom festschraubt auch irgendwo einzeln kaufen??
oder noch anders gefragt: Haben die Gewinde-Schrauben von den "normalen" C3-Lagertellen ohne Index "A", die gleiche Stärke wie die mit Index??
das dacht ich auch zuerst dass die Stehbolzen mit dem Teller Eins sind. Aber die Stehbolzen haben am Gewindeende einen Kopf der fein-verzahnt ist aussen und das auch noch leicht konisch verläuft. So halten sich anscheinend die Stehbolzen im Teller.
Wenn keiner einen Tip hat wo ich die Stehbolzen einzeln herbekomm, dann muss ich wohl vom Schrotti einen ganzen Teller ausbauen und kaufen um da dann die Bolzen raus zu machen.
Werd heute bei einem Schrauben-Fachgeschäft schaun ob der mir helfen kann.
Autsch...
Ein Misshandelter Bolzen
Normalerweise ist dieser Fest eingepresst, und kann nicht gewechselt werden.
Einen neuen so kaufen kannst du sicher nicht.
Wenn du einen auspresst bekommst du ihn nicht wieder fest eingepresst.
Die beste Lösung wäre einen neuen Teller zu verbauen- alles andere wäre Pfusch (Anpunkten mit Schweißgerät oder anderen Bolzen nehmen)
nicht so kompliziert.
Hab heute bei meinem Schrotti des Vertrauens aus einem "normalen" C3 das Federbein und dann den Lagerteller ausgebaut. Die alten Muttern wieder ein paar Umdrehungen auf die Stehbolzen drauf gemacht und mit dem Hammer einen kurzen Schlag drauf gegeben. Das Ergebnis . . . drei "neue" Stehbolzen für mich, zum wieder kaputt drehen
Von einem C4 ein paar Reihen weiter noch sechs top aussehende Beilagscheiben (oder wie die Dinger heissen die vor der Mutter auf die Stehbolzen kommen) und an der Kasse 2 Euros in die Kaffeekasse geschmissen
Hab den Stehbolzen dann einfach bei mir wieder sauber eingesetzt und mit dem Hammer noch ein bisschen nachgeholfen. FERTIG. Hält einwandfrei, ist genausso weit drin wie die anderen beiden und steht auch genau mittig aus dem Loch.
Also nix mit einpressen oder auspressen und ich denke es ist auch nicht gepfuscht, was ich da gemacht hab.
Hi,
Na Super.
Ich kenne es aus eigener Erfahrung eben so, das die nach raus schlagen nicht mehr fest werden. Wenn es bei Dir geklappt hat ist es doch super.
(...wo ist der Unterschied zwischen rausschlagen oder Pressen?? Ist doch eins.. Mit Pfusch meinte ich schweißen oder andere Bolzen- lesen ... )