Motor springt nur sehr schwer an wenn er warm ist. Warum ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bundesratte

Motor springt nur sehr schwer an wenn er warm ist. Warum ?

Beitrag von Bundesratte »

Hallo Leute,

mein NF springt immer schwerer an :cry: , egal ob er warm oder kalt ist.
Habe mir das Rückschlagventil für den Rücklauf beim VAG- Händler bestellt.
Wenn ich die Zündung an mache, dann läuft die Sprittpumpe für ein paar Sekunden an. Ich höre es in der Leitung richtig gluckern.
Dann muss ich den Motor so 20 - 30 Sekunden drehen lassen, bevor er anspringt :kotz: .
Zündung und Falschluft habe ich geprüft, OK.
Weiss eventuell jemand welche Sprittpumpe im 89er NF verbaut wurde (Bosch oder ?) :?:
Wenn es eine von Bosch ist, dann gibt es ja noch ein Rückschlagventil direkt an der Pumpe für den Vorlauf.
Bitte helft mir!!!!

Gruß Andi
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Denk mal an die Einspritzdüsen !
Bundesratte

Beitrag von Bundesratte »

Die sind neu!
Nach dem ich die neu drin hatte, fing der ganze Mist erst an.


Gruß Andi
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Vieleicht sind das die falschen??? Mal die alten reimachen und schauen wie es sich dann verhält.

Ich hatte auch mal extreme Probleme bei meinem NF. Da war zum einen der LMM und zum anderen ne Motorsicherung durch.
Gast

Beitrag von Gast »

ESV`s sind schon die richtigen, Sicherungen alle i.O.
Wenn der Motor läuft, dann wie noch nie!
Sehr ruhig im Leerlauf und gut am Gas, dann keine Probleme, wenn er läuft dann läuft er super.
5 - 10 Minuten nach dem Abstellen, ist alles vorbei; orgel, orgel :kotz:
Heute Morgen wieder das gleiche Spiel, Zündung ca. 20 mal an und aus,
damit sich Druck im System aufbaut.
So verkürze ich das Anlassen auf ca. 10 -15 Sekunden wenn ich Glück habe.
Mal sehen, ob die Rückschlagventile was bringen.
Wo sitzt denn eigentlich der Druckspeicher und hat der auch noch ein Venlil?

Gruß Andi
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Was macht dich denn so sicher, wegen benzindruck

Beitrag von arthur »

servus,
weisst du ganz genau, dass es der mangelnde benzindruck ist?
bei mir war es mal eine schwergängige stauscheibe die beim starten nicht richtig gehoben wurde.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo Andi
Der Druckspeicher sitz leicht nach vorne versetzt unter dem Servobehälter(weit unten) verfolge am besten denn Schlauch der nach unten geht.

Dürfte aber nix mit dem motor zu tuhen haben. du kanst ihn testen wenn du den motor ausläst und zählst wie oft du das bremspedal durchdrücken kannst ohne wiederstand sollte ca 7-10 mal sein wenn nicht ist er put.

zum spritpumpe kann ich dir leider nicht viel sagen nur das das rückschlagventil ausschließlich bei bosch gibt hat die nr. 443 906 093
und lasse mal denn druck der spritpumpe messen

MFG
Torsten
Bundesratte

Beitrag von Bundesratte »

Hallo,

dachte mir so, wenn ich die Pumpe laufen lasse bis das Gluckern aufhört, müsste schonmal mehr Druck auf dem System sein.
Die Startzeit gibt mir da doch recht, oder.
Stauscheibe ist leichtgänig (eben mal nachgesehen).

Gruß Andi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Nicht Hydraulik-DS, sondern Benzin-DS!

Beitrag von mAARk »

latorta hat geschrieben:Hallo Andi
Der Druckspeicher sitz leicht nach vorne versetzt unter dem Servobehälter(weit unten) verfolge am besten denn Schlauch der nach unten geht.
Moment, Torsten, du verwechselst den Hydraulik-Druckspeicher mit dem Benzin-druckspeicher! Letzterer ist hier gemeint, und sitzt bei meinem C4 (AAR) an der Hinterachse, am Oberteil des Panhardstabs. Also unmittelbar neben dem Tank. Wie es am 44er ist, weiß ich allerdings nicht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Bundesratte

Denke, es ist geschafft !

Beitrag von Bundesratte »

Hallo Leute,

bin gerade aus der Werkstatt meines Freundes gekommen, wo ich das Rückschlagventil auf der Spritpumpe gewechselt habe ( war eine von Bosch ).
Ist eine sch.... Arbeit die olle Pumpe aus dem Tank zu holen :evil: .
Habe den Tank vorher bis zur Reserve leer gefahren, so das ich nicht bis zur Elle im Sprit herumwerkeln musste.
Das Ventil hatte kompletten Durchgang in beide Richtungen.
Bei dem neuen konnte ich nicht durchpusten!
Mein Dicker sprang nach dem 2. mal anlassen an.
5 Stunden und ca 10 Kaffee später, kam er sofort ohne Gas, freu :}}
So, dass wollte ich nur mal los werden :lol:

Gruß Andi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Gratulation!!

Beitrag von mAARk »

Bundesratte hat geschrieben:Ist eine sch.... Arbeit die olle Pumpe aus dem Tank zu holen :evil: .
Habe den Tank vorher bis zur Reserve leer gefahren, so das ich nicht bis zur Elle im Sprit herumwerkeln musste.
Das Ventil hatte kompletten Durchgang in beide Richtungen.
Bei dem neuen konnte ich nicht durchpusten!
Mein Dicker sprang nach dem 2. mal anlassen an.
5 Stunden und ca 10 Kaffee später, kam er sofort ohne Gas, freu :}}
So, dass wollte ich nur mal los werden :lol:
Moin Andi!

Na, da gratuliere ich doch! Und, steht inzwischen fest, dass das Problem behoben ist? Hoffen wir's.

Das mit dem Pumpentausch ist kein Zuckerschlecken - volle Zustimmung... Ich habe meinen Tank vor'm Tausch mit ner Siphonpumpe leergesaugt, und für viel Ventilation gesorgt. Wenn auch noch Dämpfe da waren - wenigstens blieben die Hände verschont.

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

mein Problem ist anscheinend gelöst :lol: :lol:
Ich habe nicht die ganze Pumpe, :pc3: sondern nur das Metell- Rückschlagventil das zwischen Pumpe und Druckregler sitzt gewechselt.
Bei VAG für freundliche 25,50€ erhältlich.

Gruß Andi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Andi,

Klar, dass du deine Pumpe nicht mit ausgetauscht hast. Wozu auch?

Ich habe meine sehr wohl ausgetauscht, weil sie sehr laut war und schon mit Aussetzern lief.

Das Rückschlagventil war noch in Ordnung, das habe ich also wieder mit der neuen Pumpe eingebaut.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten