Mal wieder Gebläse...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
frankman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 110
Registriert: 03.04.2009, 21:41
Wohnort: Hillared/Schweden

Mal wieder Gebläse...

Beitrag von frankman »

Bei meinem 100CC (HX) springt das Gebläse immer auf "volle Pulle" wenn ich mal über ein Schlagloch fahre. Deshalb habe ich den Lüfter ersetzt gegen einen ganz neuen. Habe ja keine Klima, weshalb das ja total easy ging. Nach dem Tausch dann die ernüchterung: Fehler ist immer noch da. Bei jedem grösserem Schlagloch springt der Lüfter auf Stuffe 4. Wenn ich dann den Bedienhebel auch auf die stärkste Stufe stelle, kann ich nach einigen Minuten wieder runterstellen - bis zum nächsten Schlagloch...
Hat da jemand noch ne Idee was man da machen kann? 60€ für nen neuen Lüfter hab ich ja schon ausgegeben...

Mit besten Grüssen aus Schweden

Frank
'87 Audi 200 Turbo (MC) 270tkm ,ECC, ABS, El-fenster
'03 Skoda Octavia Elegance 1,8T 4x4
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mal wieder Gebläse...

Beitrag von level44 »

Moin

sieh mal nach dem Vorwiderstand des Lüfters, ev haste da nen Wackelkontakt am Stecker ...
Vorwiderstand Gebläsestufen.jpg
wenn der VW ganz kaputt ist geht auch nur die höchste Stufe ...

beste Grüße nach Schweden ...
Zuletzt geändert von level44 am 03.09.2009, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder Gebläse...

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Überprüfe mal den Vorwiderstand, da hatte ich schonmal einen relativ losen Stecker.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Mal wieder Gebläse...

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Kann man denn die schleifkohlen des Lüfters wechseln und wenn ja , wie?

Mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Mal wieder Gebläse...

Beitrag von mischel »

Hi,

ja die Kohlen kannst Du wechseln. Du mußt dazu (natürlich) den Motor ausbauen, die Kupferblech-Abdeckungen der Kohleführungen/-Schächte (vorsichtig und nur so weit, wie unbedingt erforderlich) aufbiegen und die alten Kohlen rausziehen. Dann die Kupferlitze an der Kabelzuführung ablöten. Einbau der neuen Kohlen umgekehrt.

Beachtenswert wäre evtl., die extrem flexible Kupferlitze an der Kabelzuführung des Motors nur soweit zu verzinnen, wie es für einen einwandfreien Betrieb erforderlich ist, wenn man sie zu weit verzinnt, wird die Litze schnell fest und die Kohlen können sich in ihrem Schacht nicht mehr frei bewegen, bzw. werden durch die unflexible Litze (eigentlich ist's mehr ein Drahtgeflecht) in ihrer Bewegung gehindert.

Neue Kohlen kosten unter 10 Teuronen. Bei der Gelegenheit gleich den Motor zerlegen, die Sinterlager nicht reinigen, sondern nur mit einem Kettenschmieröl neu einölen, das kann etwas dauern, bis sie sich vollgesogen haben, und dann die Kupferlamellen des Rotors entweder etwas abdrehen oder wenn man die Möglichkeit nicht hat, gefühlvoll mit einem feinen Schleifleinen (ab 400er Körnung) mehrmals abziehen. Das Schleifleinen zum Schluß hin immer feiner werden lassen (600er, 800er, 1000er). Danach ist der Motor wieder wie neu.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
frankman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 110
Registriert: 03.04.2009, 21:41
Wohnort: Hillared/Schweden

Re: Mal wieder Gebläse...

Beitrag von frankman »

Ahhh. Endlich Ruhe. Der Fehler war das Bimetalstück (im gelben Gehäuse mit den wiederständen) das wahrscheinlich bei Überhitzung auf die stärkste Stuffe stellen soll. Das lag so dicht an das es bei jeder Bodenwellen immer Kontak bekommen hat. Hatte zum Glück noch ein Gebläse im Schlachtwagen...

Danke nochmal für die Tipps!

Frank aus Schweden
'87 Audi 200 Turbo (MC) 270tkm ,ECC, ABS, El-fenster
'03 Skoda Octavia Elegance 1,8T 4x4
mg5000

Re: Mal wieder Gebläse...

Beitrag von mg5000 »

hi, bei mir geht der luefter nicht mehr, wie kann ich den ausbauen ?

ich habe KEINE klima, also habe ich eine batterie neben dem gebläsekasten.
habe vorhin mal ein bisschen geschaut und zerlegt, MUSS ich den kasten des geblaeses ausbauen um den luefter zu tauschen ?

btw : wo kann man die kohlen fuer 10 euro bestellen ? ein bekannter meine, man koenne die kohlen eines alten staubsaugermotors nehmen ? ist das realistisch ?


mfg und vielen dank
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Mal wieder Gebläse...

Beitrag von mischel »

Hi,

den Lüfter kannst Du ausbauen, ohne den Gebläsekasten rauszunehmen (Anleitung siehe Selbstdoku und diverse Forenbeiträge (Suchfunktion)), wenn Du keine Klima hast. Kohlen von einem alten Staubsauger würde ich nicht nehmen, selbst wenn sie passen würden. Wenn die zu hart sind, ruinierst Du Dir den Läufer vom Motor.

Servus
der Michael

P.S. Schöne Grüße nach Calcutta.... Wozu ist dieses Feld nur da???
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Antworten