Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mandy

Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von Mandy »

Hallo,
habe ein Problem mit meiner Klimaautomatik. Der Kompressor will nicht anlaufen obwohl Anlage befüllt wurde.
Das Steuergerät gibt folgende Fehlercodes aus: 2.3 6.1 8.7 29.2
Dabei müßte der Kompressor aber doch dennoch laufen. Er läuft nur 2 Sekunden an.
Kann mir jemand mitteilen, ob man die Codes im Steuergerät über die Tasten löschen (auf Null stellen) kann?
Dann gehts vielleicht? Bitte um Hilfe....
Mandy
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von level44 »

Moin Mandy

löschen ist da m. W. nicht, nur beheben ...

2.3 = Innenraumtemperaturfühler im Dachhimmel sporadisch offen ...

6.1 = G110* , Kühlmitteltemperaturfühler ständig offen (*06.1)
*06.1 = wenn der Sensor ausfällt oder nicht vorhanden ist, wird die Kühlmitteltemperatur errechnet. Diagnose tritt nur über 0°C auf.
*dieser Temperaturgeber nur für die Klima sitzt im Kühlmittelschlauch-Zulauf zum Wärmetauscher

8.7 = Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadischer Block

29.2 = Riemenschlupf "stark" statisch
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von Markus 220V »

Right. Klima sind alles flüchtige Fehler. Da wird nix gespeichert. Kommen die Fehler wieder sind sie noch da.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von mAARk »

Markus 220V hat geschrieben:Right. Klima sind alles flüchtige Fehler. Da wird nix gespeichert. Kommen die Fehler wieder sind sie noch da.
Und was ist mit Kanal 21 "Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchtig)" und Kanal 24 "Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig)"?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von Markus 220V »

Also beim 44er ist auch das flüchtig. Steht nämlich dabei seit dem letzten Motorstart. Bei C4 weiß ich es nicht 100%. Die Fehler die ich festgestellt habe (Klappen u. Motoren) waren alle flüchtig.
red-poison89

Re: Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von red-poison89 »

Sorry wenn ich in das Thema so reinplatze ! gerade heute hab ich mitbekommen daß man an meinem S4 die Fehler über das Klimabedienteil auslesen kann ! hat jemand ne Anleitung dafür mit Fehlercodes ??
Wäre super wenn mir jemand helfen kann !
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von Markus 220V »

Um die Klimacodes auszulesen:
Zündung EIN
Umluft-Taste gedrückt halten
dazu noch die Pfeil-Oben-Taste drücken
beide Tasten loslassen
Nun wird "01c" angezeigt, dabei steht die "1" für Kanal 1!
Bei Kanal 2 z.B. würde "02c" stehen usw.

Nun hat man folgende Möglichkeiten:
Um einen anderen Kanal auszuwählen, muss die + oder - Taste gedrückt werden.
Um Informationen von einem bestimmten Kanal aufzurufen, gewünschten Kanal wählen und mit der
Umluft Taste bestätigen.
Um das OBD-System zu verlassen, die AUTO-Taste drücken, oder Zündung AUS schalten.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von Markus 220V »

00,0 Keine Störung vorhanden
02,1 (G86) Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, Ständig geöffnet
02,2 Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, statischer Kurzschluss,
02,3 Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, sporadisch offen
02,4 Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, sporadischer Kurzschluss
03,1 (G56) Innentemperaturfühler, in der Schalttafel, Ständig offen
03,2 Innentemperaturfühler, in der Schalttafel, statischer Kurzschluss,
03,3 Innentemperaturfühler, in der Schalttafel, sporadisch offen
03,4 Innentemperaturfühler, in der Schalttafel, sporadischer Kurzschluss
04,1 (G89) Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal, Ständig offen
04,2 Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal, statischer Kurzschluss,
04,3 Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal, sporadisch offen
04,4 Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal, sporadischer Kurzschluss
05,1 (G17) Temperaturfühler im Stoßfänger, Ständig offen
05,2 Temperaturfühler im Stoßfänger, vorne, statischer Kurzschluss,
05,3 Temperaturfühler im Stoßfänger, sporadisch offen
05,4 Temperaturfühler im Stoßfänger, sporadischer Kurzschluss
06,1 (G110) Kühlmittel-Temperaturfühler (ECT), A/C Ständig offen
06,2 Kühlmittel-Temperaturfühler (ECT), A/C statischer Kurzschluss,
06,3 Kühlmittel-Temperaturfühler (ECT), sporadisches A/C offen
06,4 Kühlmittel-Temperaturfühler (ECT), A/C sporadischer Kurzschluss
07,1 (G109) Temperaturfühler im Frischluftgebläse, Ständig offen
07,2 Temperaturfühler im Frischluftgebläse, statischer Kurzschluss,
07,3 Temperaturfühler im Frischluftgebläse, sporadisch offen
07,4 Temperaturfühler im Frischluftgebläse, sporadischer Kurzschluss
08,1 (G92) Rückmeldepoti der Temperaturklappe, Ständig offen
08,2 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, statischer Kurzschluss,
08,3 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadisch offen
08,4 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadischer Kurzschluss
08,5 Rückmeldepoti der Temperaturklappe V68, statischer Block
08,6 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, Störung
08,7 Rückmeldepoti der Temperaturklappe V68, sporadischer Block
11,1 (G112) Rückmeldepoti der Zentralklappe, Ständig offen
11,2 Rückmeldepoti der Zentralklappe, statischer Kurzschluss,
11,3 Rückmeldepoti der Zentralklappe sporadisch offen
11,4 Rückmeldepoti der Zentralklappe, sporadischer Kurzschluss
11,5 Rückmeldepoti der Zentralklappe V70, statisch blockiert
11,6 Rückmeldepoti der Zentralklappe, Störung
11,7 Rückmeldepoti der Zentralklappe V70, sporadisch blockiert
13,1 (G114) Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, Ständig offen
13,2 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, statischer Kurzschluss,
13,3 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, sporadisch offen
13,4 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, sporadischer Kurzschluss
13,5 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe V85, statisch blockiert
13,6 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, Störung
13,7 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe V85, sporadisch blockiert
15,1 (G113) Rückmeldepoti Staudruckklappe, Ständig offen
15,2 Rückmeldepoti Staudruckklappe, statischer Kurzschluss,
15,3 Rückmeldepoti Staudruckklappe, sporadisch offen
15,4 Rückmeldepoti Staudruckklappe, sporadischer Kurzschluss
15,5 Rückmeldepoti Staudruckklappe V71, statisch blockiert, siehe
15,6 Rückmeldepoti Staudruckklappe, Störung
15,7 Rückmeldepoti Staudruckklappe V71, sporadisch blockiert
17,0 Fahrzeug-Geschwindigkeits-Signal fehlerhaft
18,1 Frischluftgebläsespannung, statisch
18,3 Frischluftgebläsespannung, sporadisch
20,1 Klimakompressorspannung nicht OK - Statisch
20,3 Klimakompressorspannung nicht OK - sporadisch
22,1 (F118) Klimahochdruckschalter, Ständig offen
22,3 Klimahochdruckschalter, sporadisch offen
22,5 Klimahochdruckschalter, 120 x offen
29,1 Riemenschlupf "leicht" Statisch
29,2 Riemenschlupf "stark" Statisch
29,3 Riemenschlupf "leicht" sporadisch
29,4 Riemenschlupf "stark" sporadisch
red-poison89

Re: Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von red-poison89 »

Danke !!!! Das hab ich gesucht ! gibts da noch mehrere funktionen !!! weil ein Kollege meinte daß man Öltemperatur, Geschwindigkeit ....... ablesen kann !?
Bei mir sind insgesamt 61 Kanäle drauf !
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Klimaautomatik bei C4 BJ1992 Fehlercodes

Beitrag von Markus 220V »

1 Systemstörung(en) - angezeigt als Diagnose Störungs-Code (DTC)
2 Digitaler Wert des Innentemperaturfühlers, im Dachhimmel G 86
3 Digitaler Wert des Innentemperaturfühlers, in der Schalttafel G 56
4 Digitaler Wert des Temperaturfühlers im Frischluftansaugkanal G 89
5 Digitaler Wert des Außentemperaturfühlers im Stoßfänger G 17
6 Digitaler Wert des Außentemperaturfühlers (Kühlmittelkreislauf) G 110
7 Digitaler Wert des Temperaturfühlers am Frischluftgebläse G 109
8 Digitaler Wert des Rückmeldepoti des Temperaturklappenmotor (V 68) G 92
9 Delta-Wert der Temperaturklappe
10 Soll-Digitalwert der Temperaturklappe
11 Ist-Digitalwert des Rückmeldepoti der Zentralklappe G 112
12 Soll-Digitalwert der Zentralklappe
13 Ist-Digitalwert des Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe G 114
14 Soll-Digitalwert der Fuß/Defr-Klappe
15 Ist Digitalwert des Rückmeldepoti Stauluftklappe G 113
16 Soll-Digitalwert der Stauluftlappe
17 Fahrzeug-Geschwindigkeit (km/h)
18 Ist-Wert Frischluftgebläsespannung (Volt)
19 Sollwert Frischluftgebläsespannung (Volt)
20 Spannung des Klimakompressors (Klimakupplung - Volt)
21 Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchtig)
22 Schaltzustand des Hochdruckschalters (F 118)
23 Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig)
24 Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig)
25 Analog/Digital Wert, Kick-Down-Schalter
26 Analog/Digital Wert, ETC (Motortemperatur)-Warnleuchte
27 Codierung (Kompressorhersteller / Zylinderanzahl Motor)
28 Motordrehzahl (U/min)
29 Klimakompressorgeschwindigkeit in U/min (entspricht Motordrehzahl x 1,2) G 111
30 Software-Version
31 Anzeige-Überprüfung (alle Segmente der Klimaautomatik leuchten)
32 Potentiometerfehlerzähler, Temperaturklappe
33 Potentiometerfehlerzähler, Zentralklappe
34 Potentiometerfehlerzähler, Fuß/Defr-Klappe
35 Potentiometerfehlerzähler, Stauluft-Klappe
36 Wert Rückmeldepoti, Anschlag kalt , Temperaturklappe G 92 - V68
37 Wert Rückmeldepoti, Anschlag heiß,Temperaturklappe G 92 - V68
38 Wert Rückmeldepoti, Anschlag kalt, Zentralklappe G 112 - V70
39 Wert Rückmeldepoti, Anschlag heiß, Zentralklappe G 112 - V70
40 Wert Rückmeldepoti, Anschlag kalt, Fuß/Defr.Klappe G 114 - V85
41 Wert Rückmeldepoti, Anschlag heiß, Fuß/Defr.Klappe G 114 - V85
42 Wert Rückmeldepoti, Anschlag kalt, Stauluft-Klappe G 113 - V71
43 Wert Rückmeldepoti, Anschlag heiß, Stauluft-Klappe G 113 - V71
44 Fahrzykluszähler
45 Errechnete Innentemperatur (interne Software, in der Anzeige codiert)
46 Außentemperatur gefiltert, für Regelung (interne Software)
47 Außentemperatur ungefiltert, (interne Software, in Celsius)
48 Außentemperatur ungefiltert (in der Anzeige codiert)
49 Fehlerzähler Tachosignal
50 Standzeit (in Minuten)
51 Motortemperatur (ECT), in Celsius
52 Diagnose-Kanal 52 ( mehr... )
53 Diagnose-Kanal 53 ( mehr... )
54 Regelkennziffer
55 Außentemperatur in Celsius
56 Temperatur in Celsius, vom Temperaturfühler im Fahrzeughimmel G 86
57 Temperatur in Celsius, vom Temperaturfühler in der Schalttafel G 56
58 Temperatur in Celsius, vom Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal G 89
59 Temperatur in Celsius, vom Temperaturfühler in Außenfühler G 17
60 Temperatur in Celsius, Temperaturfühler im Frischluftgebläse G 109
61 Software-Version (aktuellste)
Version 2 ab A6 C4, mit Sonnensensor im Amaturenbrett - 72 Kanäle
62 Sonnenintensität W/m-1
63 Sonnenintensität gefiltert W/m-1
64 Delta Lüfteranhebung
65 Delta A/C-Klappenverschiebung
66 Zeitkonstante / 1,6 sec
67 Kaltstartkorrektur
68 Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69 Ist-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
70 Soll-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
71 Abweichung (Epsilon)
72 Anteil (+ heizen / - kühlen)
Antworten