18 Zoll auf Typ 44
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Re: 18 Zoll auf Typ 44
@Hannes
Jepp ist ein Gradkantler. Wie war das nun bei dir und deinem Audi und dem Platz vom Reifen zum Federbein?
Jepp ist ein Gradkantler. Wie war das nun bei dir und deinem Audi und dem Platz vom Reifen zum Federbein?
-
Frh100
Re: 18 Zoll auf Typ 44
Vorne habe ich die Felgen mit Bereifung 225/45 nur zusammen mit einer 25mm Spurplatte fahren können, da die Felgen ET45 haben hätten sie am Federbein angeschlagen. Ich habe nun bei voller Zuladung in der Kurve nicht am Federbein angeschlagen, sondern an der den Radkastenkanten. Hinten hatte ich soweit keine Probleme. Aber wie du sagst wird die Bereifung ausschlaggebend gewesen sein, denn die 10mm hättens wohl ausgemacht. Eine 10mm Spurplatte wäre aber dennoch was bei einer ET45.Erik-DD hat geschrieben:@Hannes
Jepp ist ein Gradkantler. Wie war das nun bei dir und deinem Audi und dem Platz vom Reifen zum Federbein?
Gruss
Hannes
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Re: 18 Zoll auf Typ 44
Aha! Gut, die 25er-Scheibe vorn ist natürlich hart. Eine 5er täts allemal.
Die Frage aller Fragen ist aber, darf man vorne eine Spurverbreiterung verbauen und hinten nicht!?
Falls nicht,läge da der Hase schon im Pfeffer.
bzw. wäre wenn überhaupt nur eine 5er-Scheibe ringsum machbar, weil man sonst am Heck wieder in die bredouille kommt!
Also anzuraten wäre generell der 205/45 bzw. der 215/40er. Dann gibts keine Probleme. Der 215/45er verspricht etwas mehr Komfort, läßt aber ein Restrisiko offen.
Ich entnehme also deinen Aussagen dass deine Radreifenkombination nicht eingetragen war?
Guten Morgen und Gruß,
der Erik
Die Frage aller Fragen ist aber, darf man vorne eine Spurverbreiterung verbauen und hinten nicht!?
Falls nicht,läge da der Hase schon im Pfeffer.
bzw. wäre wenn überhaupt nur eine 5er-Scheibe ringsum machbar, weil man sonst am Heck wieder in die bredouille kommt!
Also anzuraten wäre generell der 205/45 bzw. der 215/40er. Dann gibts keine Probleme. Der 215/45er verspricht etwas mehr Komfort, läßt aber ein Restrisiko offen.
Ich entnehme also deinen Aussagen dass deine Radreifenkombination nicht eingetragen war?
Guten Morgen und Gruß,
der Erik
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Re: 18 Zoll auf Typ 44
nu ja...halb so wild. wenns sichs nich so beknackt fahren würde, tät ich die V8-BBSer drunter schnallen. Vorne 0-Probelmo und hinten gehts halt gar nicht
ohne 