Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44Q
Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
Guude aus Mainz,
beim 4B (Bj. 88) von meinem Sohn ist jetzt zweimal während der Fahrt die Sicherung vom Benzinpumpenrelais durchgebrannt. Nachdem die Sicherung ersetzt wurde, war wieder alles OK. Der ADACler meint, wir sollen die Benzinpumpe wechseln. Wenn die wegen Schwergängigkeit einen zu hohen Strom produziert, könnte die Sicherung durchbrennen. Was haltet Ihr von dieser Aussage?
Ich habe noch eine Ersatzpumpe vom 90er Avant rumliegen. Sind die identisch oder gibt es Unterschiede beim Anschluß? Ich habe keine Lust, die Pumpe auszubauen um erst dann festzustellen, welche ich besorgen muss.
Gruss
Jürgen
beim 4B (Bj. 88) von meinem Sohn ist jetzt zweimal während der Fahrt die Sicherung vom Benzinpumpenrelais durchgebrannt. Nachdem die Sicherung ersetzt wurde, war wieder alles OK. Der ADACler meint, wir sollen die Benzinpumpe wechseln. Wenn die wegen Schwergängigkeit einen zu hohen Strom produziert, könnte die Sicherung durchbrennen. Was haltet Ihr von dieser Aussage?
Ich habe noch eine Ersatzpumpe vom 90er Avant rumliegen. Sind die identisch oder gibt es Unterschiede beim Anschluß? Ich habe keine Lust, die Pumpe auszubauen um erst dann festzustellen, welche ich besorgen muss.
Gruss
Jürgen
Re: Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
Klingt sehr logisch, hätte denselben Vorschlag gemacht.44Q hat geschrieben:wir sollen die Benzinpumpe wechseln. Wenn die wegen Schwergängigkeit einen zu hohen Strom produziert, könnte die Sicherung durchbrennen. Was haltet Ihr von dieser Aussage?
Die Anschlüsse an der Pumpe sind sehr wahrscheinlich gleich (wobei man das ja auch schnell rauskriegt, Deckel vom Tank ab, wo die Pumpe reinkommt). Die Befestigung der Pumpe, bzw. der Durchmesser könnte eher n Problem sein, da gibt es min. 2 deutlich verschiedene Varianten. (Suche bemühen)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Re: Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
Guude Jürgen,
Um sicherzugehen, dass es wirklich die Pumpe ist, und nicht etwa ein anderer Verbraucher, der an derselben Sicherung hängt (siehe Anmerkung*), würde ich mal die Stromaufnahme hinten in der Steckverbindung (Tankdeckel) messen. Nach der Einlaufzeit (kurzzeitig 15 A) ist ein Stromverbrauch von 5 bis 8 A normal - vermutlich auch davon abhängig, welches Druckkonzept der 4B hat.
* bei einigen Motortypen ist m.W. z.B. die Lambdasondenheizung an derselben Sicherung.
Ciao,
mAARk
Um sicherzugehen, dass es wirklich die Pumpe ist, und nicht etwa ein anderer Verbraucher, der an derselben Sicherung hängt (siehe Anmerkung*), würde ich mal die Stromaufnahme hinten in der Steckverbindung (Tankdeckel) messen. Nach der Einlaufzeit (kurzzeitig 15 A) ist ein Stromverbrauch von 5 bis 8 A normal - vermutlich auch davon abhängig, welches Druckkonzept der 4B hat.
* bei einigen Motortypen ist m.W. z.B. die Lambdasondenheizung an derselben Sicherung.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
44Q
Re: Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
Ich war gerade mal in der Akte und finde beim Audi 100 Bj. 88 HG2 UG01 Bildtafel 45-10 beim 4-Zylinder überhaupt keine Benzinpumpe. Saugt der sich das Benzin aus dem Tank und wie funktioniert der?
Gruss
Jürgen, der etwas grübelt
Gruss
Jürgen, der etwas grübelt
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
443 906 091 D -- Pumpe für den 4B egal ob ab oder bis 44-J-200 100
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
quattro-helmi
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 18.05.2005, 20:12
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
Frage zum Benzinpumpenrelais aber auf den 20v bezogen:
Das Relais sitzt doch auf Steckplatz 10 im Sicherungskasten oben?
Aber ich hab da keine Sicherung in dem Relais, obwohl ein Steckplatz vorhanden ist . . . Gehört sich das so???
Das Relais sitzt doch auf Steckplatz 10 im Sicherungskasten oben?
Aber ich hab da keine Sicherung in dem Relais, obwohl ein Steckplatz vorhanden ist . . . Gehört sich das so???
MFG tom
Audi 220v Limo perlmuttweiß
Audi 220v Limo perlmuttweiß
Re: Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
ja.quattro-helmi hat geschrieben:Aber ich hab da keine Sicherung in dem Relais, obwohl ein Steckplatz vorhanden ist . . . Gehört sich das so???
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
44Q
Re: Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
Seit zwei Wochen war jetzt Ruhe. Lambdasonde glaube ich eher nicht, da der Wagen erst vor kurzem die ASU gemacht hat. Besteht die Möglichkeit, dass ein zugesetzter Benzinfilter zuviel Gegendruck aufbaut und dann die Sicherung durchfliegt?
Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
Hi Jürgen,
von der Logik/Erfahrung her ist das Fördervolumen der KSP so ausgelegt, dass selbst bei Volllast noch ein Überschuss in den Rücklauf geht. Hat der 4B denn Volllast-Mucken ? Wie laut ist die Pumpe ?
Ein Wechsel des Filters ist grundsätzlich mal kein Fehler, zumal dieser günstiger als eine neue Pumpe ist.
von der Logik/Erfahrung her ist das Fördervolumen der KSP so ausgelegt, dass selbst bei Volllast noch ein Überschuss in den Rücklauf geht. Hat der 4B denn Volllast-Mucken ? Wie laut ist die Pumpe ?
Ein Wechsel des Filters ist grundsätzlich mal kein Fehler, zumal dieser günstiger als eine neue Pumpe ist.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
44Q
Re: Sicherung Benzinpumpenrelais brennt durch
Hi Klaus,
Vollastmucken hat er keine. Es ist nur zweimal während der Fahrt (einmal Stadtverkehr, einmal Landstrasse) die Sicherung durchgebrannt.
Gruß
Jürgen
Vollastmucken hat er keine. Es ist nur zweimal während der Fahrt (einmal Stadtverkehr, einmal Landstrasse) die Sicherung durchgebrannt.
Gruß
Jürgen
