18 Zoll auf Typ 44

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
vwsven

18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von vwsven »

Hallo,

hab mal eine Frage. Ich fahre einen Typ 44 mit geraden Radlaufkanten. Hat jemand von euch auf so einem Fahrzeug 18 Zoll verbaut? Wollte gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, eine solche Kombination zu fahren.
Schonmal viele Dank für eure Hilfe.

Sven
ai1051

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von ai1051 »

ich habe mal 17 zoll gefahren mit diesem WEITEC ULTRA GT 35 35 fahrwerk, habe auch gerade, sind bsichen gezogen worden und trozdem hat es bei 4 Personen im Kottis geschlieffen.
alt
alt
Bei mir hat es nicht funktioniert

Fahre jetzt wieder 15 Zoll
neu
neu
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von serdar187 »

18 Zoll wird schwierig. Ich hab 8,5x17 215/45 ET35 drauf und es schleift hinten links ein wenig, wenn ich mit 5 Leuten unterwegs bin und Vollgas gebe.
Photo-0210.jpg
Photo-0202.jpg
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Deleted User 5197

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Deleted User 5197 »

vwsven hat geschrieben:Hallo,

hab mal eine Frage. Ich fahre einen Typ 44 mit geraden Radlaufkanten. Hat jemand von euch auf so einem Fahrzeug 18 Zoll verbaut? Wollte gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, eine solche Kombination zu fahren.
Schonmal viele Dank für eure Hilfe.

Sven
Hallo,

ob es evtl. passen könnte, kannst Du dir auch selber ausrechnen über den Vergleich: "alte ET " : "neuer ET" (je kleiner die ET, desto kleiner wird der Abstand zum Blech => ET0 = mitte Felge - unabhängig von deren Breite), u. "alte Reifenreite" : "neuer Reifenbreite".

Am besten noch im eingefederten Zustand, den Abstand des Reifens zur innenseite des Kotflügels messen. Damit Du weist, wieviel Platz zur Verfügung steht.

Ein paar wichtige "mm" kannst Du dann noch über die Auswahl der Reifenmarke gewinnen - o. auch verlieren. Da gibt es erhebliche Unterschiede in deren auslegung der gleichen Reifenbreite zueinander.

Bzgl. dessen, würde ich aber einen "guten u. erfahrenen" Reifenhändler befragen.

Aber das ganze wird bei einem "Gradkantler" sowieso - o. Blecharbeiten - zum scheitern verurteilt sein.
Deleted User 5197

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Deleted User 5197 »

serdar187 hat geschrieben:18 Zoll wird schwierig. Ich hab 8,5x17 215/45 ET35 drauf und es schleift hinten links ein wenig, wenn ich mit 5 Leuten unterwegs bin und Vollgas gebe
Hallo,

kürze den "Panhardstab" - sofern Du dies nicht schon getan hast - um die Hälfte des zu messenden Versatzes.

Ist zwar nicht Regelkonform, wenn aber ein paar Dinge hierbei beachtet werden ist dies nachher fast nicht sichtbar u. stabiler wie der originale.
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 26.08.2009, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Mike NF »

micha, nix gegen dich aber so tipps sind nicht wirklich das gelbe vom ei .....dazu ist das mitleser-niveau stellenweise doch technisch zu niedrig :?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von serdar187 »

Michael turbo sport hat geschrieben:
serdar187 hat geschrieben:18 Zoll wird schwierig. Ich hab 8,5x17 215/45 ET35 drauf und es schleift hinten links ein wenig, wenn ich mit 5 Leuten unterwegs bin und Vollgas gebe
Hallo,

kürze den "Panhardstab" - sofern Du dies nicht schon getan hast - um die Hälfte des zu messenden Versatzes.

Ist zwar nicht Regelkonform, wenn aber ein paar Dinge hierbei beachtet werden ist dies nachher fast nicht sichtbar u. stabiler wie der originale.
Ist nicht weiter so tragisch, da ich so sehr selten fahre. Außerdem möchte ich mein Wagen noch tieferlegen, am besten 55/35 Keilform.

Dazu müsste ich ja Kotflügel ziehen lassen, jedoch weiß ich nicht, wie das dann beim Gradkantler aussehen würde. Hat das schon einer gemacht?


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Mike NF »

sieht scheisse aus, weil sich sehr oft das blech über der radlaufkante nach innen wölbt wenn man die kante nach aussen zieht. wenn dann musste dir die radläufe ganz auf sport umbauen, ziehen is nix

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
ai1051

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von ai1051 »


Ist nicht weiter so tragisch, da ich so sehr selten fahre. Außerdem möchte ich mein Wagen noch tieferlegen, am besten 55/35 Keilform.

Dazu müsste ich ja Kotflügel ziehen lassen, jedoch weiß ich nicht, wie das dann beim Gradkantler aussehen würde. Hat das schon einer gemacht?
Es ist bei mir gezogen, habe so gekauft nicht selber gemacht, also sieht nicht besonders aus, sit vlt 10mm gezogen worden, naja werde irgendwann wenn das Geld da ist auf Sport umbauen und fertig.
alt.jpg
Vergrößer mal das Foto stark, dan siehst du das es nix ist :(
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Erik-DD »

Hallo ai1051

welche ET hast du bei den ATS verwendet? 38? Bei 7,5jx17 nehm ich an?
Wieviel Platz war vorn Felgeninnenkante zum Federbein?
Und welche Reifengröße und Marke hast du verwendet?

Danke dir :)

der Erik
ai1051

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von ai1051 »

die genauen daten weiss ich nicht mehr, habe den mit den 17zoll gekauft, haben geschlieffen und habe dan auf 15 zoll getauscht, habe die siet 3 monaten nciht mehr, weiss es nicht mehr was es mal war
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Erik-DD »

Also waren sie auch nicht eingetragen?
Sonst wär die Frage mit dem Blick in den Fahrzeugschein geklärt. :)
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von serdar187 »

Also ich seh kaum was, aber ich glaub dir mal, dass es nicht so schön ausschaut...

Wie wird denn am besten auf Sport umgebaut? Neue Kotis oder dengeln? Hat das schon mal einer machen lassen und wenn ja, was zahlt man dafür in der Regel?

MfG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Frh100

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Frh100 »

Würde mich auch interessieren.

[attachment]IMG_0095.JPG[/attachment]

Habe aus Optimismus diese ziemlich neuwertigen Boleros günstig erworben. Waren ursprünglich auf einem 98er oder 99er A4 1.8t (180PS) drauf und sind im Unterschied zu den meisten dieser Felgen anstatt 8" nur 7" breit, weshalb ich das Wagnis eingegangen bin. Bei 4 Personen stehe ich in den Kurven aber an den Radkästen an, sodass ich sie wieder runternahm.

Irgendwann sollen die wieder drauf und nicht erst bei einem neuen Auto ;)
Dateianhänge
Audi 100 Avant turbo quattro (BJ.89)
Audi 100 Avant turbo quattro (BJ.89)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Erik-DD »

Hallo Hannes

ich hab die gleichen Räder da. Hatte Sie mit 205/50ern gekauft und probegefahren und konnte selbst mit Beladung kein Schleifen feststellen.
Meine tiefergelegte Fronti-NFL-Limo hat wohl die ungünstigsten Platzverhältnisse auf der Hinterachse, von daher die Frage mit welcher Reifendimension du unterwegs warst!?
Denn eigentlich sollte man mit 205/45ern 215/40ern und 215/45ern keine Schwierigkeiten haben.
Die 205/50ern sind schon wieder sehr wulstig und hatten dennoch hinten reichlich Platz.

Gruß, der Erik
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Wie wird denn am besten auf Sport umgebaut? Neue Kotis oder dengeln? Hat das schon mal einer machen lassen und wenn ja, was zahlt man dafür in der Regel?
Neue Radläufe einschweißen, oder wenns gut werden soll komplette Seitenteile einsetzen, das Problem hierfür ist, das Neue Seitenwände woll EOE sind, als ich ein Seitenteil HL für die normale Limosine gekauft habe, hieß es Sport sei entfallen, ob es für beide seiten war kann ich gar nicht mehr sagen, also entweder seitenteile aus einen Schlachter entnehmen, oder evtl gibt es im Zubehör noch Radlaufeinschweißbleche (für die Gradkantler gibt es sie).
Sind die Seitenteile vom 20V anderst als die vom Sport? wenn ja kann man ja da mal fragen ob es die Seitenteile noch gibt

Dengeln wird nichts, eine beliebte Maßnahme ist auch einen Blechstreifen anpunkten und dann den Radlauf spachteln, oder Auch Golf 1 Radläufe einschweißen, aber wie das nach ca. 20 Jahren aussieht willst du gar nicht wissen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Phili MC »

Also ich habe damals an meinem Gradkanter die Radläufe börteln lassen, wie er es gemacht hat weiß ich nicht
ich war nicht selbst dabei, aber es sah Top aus...war aber eine schweinearbeit, aber es hält bei dem Wagen heute noch nach 5 jahren ohne erkennbare Mängel...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Frh100

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Frh100 »

Erik-DD hat geschrieben:Hallo Hannes

ich hab die gleichen Räder da. Hatte Sie mit 205/50ern gekauft und probegefahren und konnte selbst mit Beladung kein Schleifen feststellen.
Meine tiefergelegte Fronti-NFL-Limo hat wohl die ungünstigsten Platzverhältnisse auf der Hinterachse, von daher die Frage mit welcher Reifendimension du unterwegs warst!?
Denn eigentlich sollte man mit 205/45ern 215/40ern und 215/45ern keine Schwierigkeiten haben.
Die 205/50ern sind schon wieder sehr wulstig und hatten dennoch hinten reichlich Platz.

Gruß, der Erik
Hallo Erik,

es sind 225/45 drauf momentan. Waren schon auf den Felgen drauf (gutes Profil aber alte Reifen). Ich werde in dem Falle noch einen Versuch starten, mit einem anderen Pneu die Felgen unterzukriegen. Dein Wagen ist auch ein Gradkantler?

Gruss
Hannes
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von serdar187 »

Phili MC hat geschrieben:Also ich habe damals an meinem Gradkanter die Radläufe börteln lassen, wie er es gemacht hat weiß ich nicht
ich war nicht selbst dabei, aber es sah Top aus...war aber eine schweinearbeit, aber es hält bei dem Wagen heute noch nach 5 jahren ohne erkennbare Mängel...
Hast du vlt. ein Foto davon?


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
stefanaa100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 15.09.2006, 18:19
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von stefanaa100 »

Grüße,
serdar187 hat geschrieben:Also ich seh kaum was, aber ich glaub dir mal, dass es nicht so schön ausschaut...

Wie wird denn am besten auf Sport umgebaut? Neue Kotis oder dengeln? Hat das schon mal einer machen lassen und wenn ja, was zahlt man dafür in der Regel?
Ich hab das vor paar Jahren mal gemacht.. Hatte damals nen Komfort-Avant.. Das ganze hatte ca 1000,- Euro (unter der Hand mit viel Eigenleistung (wurde verzinnt)) gekostet. Es sah wirklich gut aus aber ein richtiger Sporti war es immer noch nicht....
Deshalb habe ich das gute verkauft und mir einen richtigen Sporti gekauft.

Der Wiederverkaufswert steigt durch solche "Basteleien" auch nicht gerade!!

so sah das Ergebnis mit 18 Zoll aus:
DSCN3944.JPG
Gruß Stefan
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Phili MC »

Schau mal unter http://fotoalbum.web.de/gast/quattro220 ... 0_turbo_MC

da ist er drin...Felgen waren vorne 9x16 ET 30 und hinten ET -5, jeweils mit 225/45er Reifen

Edit: Vorne haben wir es nur provisorisch gemacht weil noch GFK Kotis folgen sollten
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von serdar187 »

wow, sieht bei beiden echt super aus...

@Phili MC

Was hast du denn dafür bezahlt damals wenn man fragen darf?


MfG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
ai1051

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von ai1051 »

Erik-DD hat geschrieben:Hallo ai1051

welche ET hast du bei den ATS verwendet? 38? Bei 7,5jx17 nehm ich an?
Wieviel Platz war vorn Felgeninnenkante zum Federbein?
Und welche Reifengröße und Marke hast du verwendet?

der Erik
Habe noch daten gefunden:

7.5J x 17
ET war 38

Reifen: 205/50R17

Marke der Reifen NANKANG
Deleted User 5197

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Deleted User 5197 »

ai1051 hat geschrieben:Marke der Reifen NANKANG
:shock: ... von denen ist dringenst abzuraten, bei nässe starker Gripverlust (m.Erfahrung nach).

Allerdings kommen sie schön schmal auf der Felge, was hier ja wieder von Vorteil ist. :roll:
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Phili MC »

Stimmt, die wirken schön schmal auf der Felge genau wie Toyo (zumindest die ich damals hatte) Dunlop z. B. wirkt dagegen schon eine Nummer breiter von der Form...

Nankang ist z. B. sehr gefragt bei den kleinen Hoppelkisten wie Polo und Corsa usw weil die dort eine breite Felge fahren können und der Reifen weniger Aufwand beim ziehen und börteln erfordert


Der Umbau hat damals so 200 Euro gekostet incl. aller arbeiten und Lackierung, wurd aber halt unter Kollegen gemacht, beim Karrosseriebetrieb wirds bestimmt mehr kosten
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von Mario_B »

Michael turbo sport hat geschrieben:
ai1051 hat geschrieben:Marke der Reifen NANKANG
:shock: ... von denen ist dringenst abzuraten, bei nässe starker Gripverlust (m.Erfahrung nach).

Allerdings kommen sie schön schmal auf der Felge, was hier ja wieder von Vorteil ist. :roll:
der eine liebt sie der andere hasst sie. Ich kann nur bestes berichten, von trocken über kleine Seeen auf der Straße, bis zum ersten Schnee.

7,5 x 17 mit 215er und 35 mm tiefer, da passt noch ein Elefant durch und das bei nem Frontler.
Dateianhänge
HPIM1776.JPG
David_Suckau

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von David_Suckau »

Das hier sind auch 18er
Dateianhänge
PqQVdVS-fa3a8cb1c00f999710fe727413e2919d.jpg
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von 200-20V »

David_Suckau hat geschrieben:Das hier sind auch 18er

Deiner^^ :-D :idea:
Gruß Axel :wink:
David_Suckau

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von David_Suckau »

Das ist richtig. Aber die 18er sind da nicht mehr drauf.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 18 Zoll auf Typ 44

Beitrag von 200-20V »

Bei Minden habe ich,soweit ich mich erinnere auch schon 220V gesehen..an der K 25 linke Seite (Findelstrasse),Richtung B 482 :idea:
Gruß Axel :wink:
Antworten