for einem Monat habe ich neuen Audi 200 20V gekauft. Aber das Auto hat ein grosses Problem.
Der volle Ladedruck halt nicht lange. Der pulsiert ca in fünf-Sekunden Interval. Das heisst, wenn der Motor den maximal Ladedruck hat und ist in ein paar Sekunden warmer, geht der Überladedruck (gleichzeitg mit dem Turboladerdrehzahl) auf ca. 0.3 bar und dann in ein paar (fünf) Sekunden (wenn - denke ich - der Motor kalter ist) geht der Ladedruck wieder hoch zum Max und dann in ein paar Sekunden wieder sinkt. Ab und zu bleibt für lange zeit auf dem Wert ca. 0.3bar.
Der bekannte von mir (Automechaniker), der mir das Auto verkauft hat, angeblich(!) geprüft:
Kompression - gut (keine ahnung, ob bei heissem Motor)
Motorkopf abgenomen - ganz ohne Risse
Benzinpumpe - neue
Spritzdüssen mit einem Multimeter (der Wiederstand) geprüft - gut
Kabel von der Zündung - neue aber nich original
Ich habe ausgetauscht:
MAF Sensor
Magnetventil
Papoff
Zündkertzen
Verteilerkappe
Benzindruckregler
Drehzahlsensor und den oberen Totpunktsensor
Klopfsensore (nicht neue, aber bevore were die gut)
Abgaskrümmer
WG
Turbolader
Drucktest - gut
Fehlerspeicher - OK
Ich habe nicht geprüft:
Temperatursensoren
Lambdasonde
der Finger im Verteiler
Heute möchte ich auch die Spritzdüssen austauschen und eventuell morgren nehme ich ein Oszilloskop und prüfe ich was geht. Jetzt bin ich nicht sicher, ob der bekannte von mir mir die Wahrheit über dem Kopf gesagt hat. Ich habe ihm geschrieben, dass ein Riss im Kopf muss sein, oder die Kolbenringe KO sind. Er hat mir geschrieben, dass solche Ideen ganz sinloss sind!
Wenn der Kopf wirklich OK ist, kann das Problem bitte eventuell von den Kolbenringen komen? Was denken Sie? Es sieht aus, dass der Motor ein bischen ölverbrouch hat. Ich weiss nicht noch, wie viel. Kein Rauchgeruch kann ich aus dem Auspuff sehen...
Vielen Dank,
Karel5000
