10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Rickus
10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Ich hab mit meinen 1987-100 quattro - 10V ein problem mit die zündung.
Meinen audi hat leider nog keine fehlerspeicher.
Wie kan man einfacherweise testen wo der fehler steckt: Ob den fehler in TSZ - schaltgerät und danach (zündspule) steckt, entweder der Hall-geber kaput ist?
Der motor hat immer gut gelaufen, und eines tages, nach abstellen war er nicht meht an zu lassen. Startmotor lauft snel genug; benzin-pumpe und pump-relais sind gut, aber keine zündfunke. Auf die contactschrauben 15 und 1 von zündspule steht continu 12 V (keine schaltpulse zu messen mit einfacher messgerät). Vom Hall-geber laufen 3 drahte (ro/sw-grün-ro/ge) ins kabelbaum zum schaltgerät TSZ (N41 im stromlaufplan, aber wo irgend ist das versteckt?) Kan man auf einfacher weise z.b. mit ein hilfsdraht testen ob man ein zündfunk machen kan , ohne die elektronik vom schaltgerät TSZ kaput zu machen?
Wer kan mich weiter helfen?
Meinen audi hat leider nog keine fehlerspeicher.
Wie kan man einfacherweise testen wo der fehler steckt: Ob den fehler in TSZ - schaltgerät und danach (zündspule) steckt, entweder der Hall-geber kaput ist?
Der motor hat immer gut gelaufen, und eines tages, nach abstellen war er nicht meht an zu lassen. Startmotor lauft snel genug; benzin-pumpe und pump-relais sind gut, aber keine zündfunke. Auf die contactschrauben 15 und 1 von zündspule steht continu 12 V (keine schaltpulse zu messen mit einfacher messgerät). Vom Hall-geber laufen 3 drahte (ro/sw-grün-ro/ge) ins kabelbaum zum schaltgerät TSZ (N41 im stromlaufplan, aber wo irgend ist das versteckt?) Kan man auf einfacher weise z.b. mit ein hilfsdraht testen ob man ein zündfunk machen kan , ohne die elektronik vom schaltgerät TSZ kaput zu machen?
Wer kan mich weiter helfen?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Moin Ricken
probier das mal ... was für nen 10V fährste denn ...
probier das mal ... was für nen 10V fährste denn ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Rickus
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Danke für deine schnelle antword, aber ich verstehe es nicht ganz gut, darf man die hochspannung 5mm von eine klemme (0) legen, die zum hallgeber führt? Und gemäss mein schaltplan gibt es am TSZH schaltgerät (VAGnr: 191 905 351B) keine klemme 17.
Leider hab ich das schaltgerät noch nicht gefunden, wo man das versteckt hast.
Das bild im AKTE (*Produktname ersetzt*) ist auch nicht ganz klar wo ich suchen muss.
Ich fahre einen Audi 100 CS quattro (sedan) , 2,2ltr, MB KU, Bauj 1987, Modelj 1988 (J), niederichte chassisnr.
Leider hab ich das schaltgerät noch nicht gefunden, wo man das versteckt hast.
Das bild im AKTE (*Produktname ersetzt*) ist auch nicht ganz klar wo ich suchen muss.
Ich fahre einen Audi 100 CS quattro (sedan) , 2,2ltr, MB KU, Bauj 1987, Modelj 1988 (J), niederichte chassisnr.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Deleted User 5197
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Hallo,
ist dies eine Notlösung, bzw. kann man den Hallgeber damit Dauerhaft wiederbeleben?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Ich würde es als Notlösung auf gewisse Zeit ansehen, da keiner sagen kann wie lange er dann wieder funzt ...
oder bei Verdacht einen neuen ins Auto legen und dauertesten wie lange es der alte Hallgeber durch diese "Wiederbelebung" macht ...
oder bei Verdacht einen neuen ins Auto legen und dauertesten wie lange es der alte Hallgeber durch diese "Wiederbelebung" macht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
hallole
das ist definitiv keine dauerlösung. hatte die gleiche frage vor ein paar wochen gestellt.
beim ersten mal hats 200m gehalten, dann ein paar km. jetzt habe ich einen neuen verteiler eingebaut und gut ist....
viele grüße
jürgen
das ist definitiv keine dauerlösung. hatte die gleiche frage vor ein paar wochen gestellt.
beim ersten mal hats 200m gehalten, dann ein paar km. jetzt habe ich einen neuen verteiler eingebaut und gut ist....
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Rickus
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Danke an alle für ihre hilfe; ich war einige tage nicht online, und kontte deshalb nich direct antworten.
Inzwischen bin ich einige schritten weiter: mit ein hilfdraht in mittlere kontact der stecker zum hallgeber kurz an masse ist schnell zu prüfen das die zündanlage (schaltgerät TSZ + hochspannungsspule) noch immer gut ist.
Meine conclusion: der Hallgeber ist kaput. Aber ich kontte das impulsgeberad nicht demontieren.
Ich hab es dan wieder zusammengebaut, und noch mal versucht zu starten.
Der motor sprung gleich vom ersten swung an, und blieb wenigstens 5 minuten gut und ganz regelmässig drehen. Ich stellte den motor ab, warttete einige sekunden, und versuchte es nog einmal:
Keine erfolg!!!!!!! .Wieder keine funken.
Dan auf neues alles lose genommen, funken geprüft (mit den hilfsdraht), und wieder alles zusammengebaut, mals versucht, der motor sprung an, blieb einige sekunden drehen, machte halt, und wieder keine funken. Der störung ist also unregelmässig da
Was kan das sein? Der Hallgeber war verdacht, aber wie war es dan möglich dass der motor 5 minuten lang gut hat gedreht?
Inzwischen bin ich einige schritten weiter: mit ein hilfdraht in mittlere kontact der stecker zum hallgeber kurz an masse ist schnell zu prüfen das die zündanlage (schaltgerät TSZ + hochspannungsspule) noch immer gut ist.
Meine conclusion: der Hallgeber ist kaput. Aber ich kontte das impulsgeberad nicht demontieren.
Ich hab es dan wieder zusammengebaut, und noch mal versucht zu starten.
Der motor sprung gleich vom ersten swung an, und blieb wenigstens 5 minuten gut und ganz regelmässig drehen. Ich stellte den motor ab, warttete einige sekunden, und versuchte es nog einmal:
Keine erfolg!!!!!!! .Wieder keine funken.
Dan auf neues alles lose genommen, funken geprüft (mit den hilfsdraht), und wieder alles zusammengebaut, mals versucht, der motor sprung an, blieb einige sekunden drehen, machte halt, und wieder keine funken. Der störung ist also unregelmässig da
Was kan das sein? Der Hallgeber war verdacht, aber wie war es dan möglich dass der motor 5 minuten lang gut hat gedreht?
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Moinsn..
Kabelverbindung mal vom Hallgeber geprüft?
Oder besorg die gleich n neuen Hallgeber, dann kannst den ausschliessen...
Kabelverbindung mal vom Hallgeber geprüft?
Oder besorg die gleich n neuen Hallgeber, dann kannst den ausschliessen...
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
prüf noch 2 sachen,
masse von der zündspule und am stecker des hallgebers die kontakte prüfen, also abstecken und die pins versuchen zurück zu schieben
gruß matze
masse von der zündspule und am stecker des hallgebers die kontakte prüfen, also abstecken und die pins versuchen zurück zu schieben
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Hallo Rickus,
ich hatte ein ähnliches Problem, da war ich gerade in den Niederlanden. Die Werkstatt dort hatte den Fehler schnell gefunden. Ein Bruch des Zündkabelsteckers der mittleren Leitung in der Zündspule. Nach Austausch der Zündleitung lief wieder alles wie gehabt.
ich hatte ein ähnliches Problem, da war ich gerade in den Niederlanden. Die Werkstatt dort hatte den Fehler schnell gefunden. Ein Bruch des Zündkabelsteckers der mittleren Leitung in der Zündspule. Nach Austausch der Zündleitung lief wieder alles wie gehabt.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
-
Audi2309
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
Hallo an alle Audi Fans!!
Bin neu hier, und der grund ist dass ch auch ein Problem mit dem Funke habe!!
Als erstes muss ich sagen,dass der Wagen Audi 100 2,3 NF lange lange ohne Probleme lief!!
Habe mit dem Wagen schon 470000 km gedreht... und immer noch 13 bar auf allen 5 Töpfen. Unglaublich!!!
Dann bekamm ich probleme... der Motor lief unrund, dachte das war die KE Jetronic, dann hat Sich herausgestellt, dass es das Steuergerät der der KE Jetronic ein Wasserschaden hatte...
Das Steuergerät habe ich ausgetauscht... den Krafstofmengenteiler auch... Hallgeber auch Zündspule auch.
Der motor lief wie neu.
Nach ca 400km wieder kein Funke...
und das im Urlub!!
HILFE!!!! weiß einfach nicht weiter
Kann da jemand sagen was das sein kann...??
Bin neu hier, und der grund ist dass ch auch ein Problem mit dem Funke habe!!
Als erstes muss ich sagen,dass der Wagen Audi 100 2,3 NF lange lange ohne Probleme lief!!
Habe mit dem Wagen schon 470000 km gedreht... und immer noch 13 bar auf allen 5 Töpfen. Unglaublich!!!
Dann bekamm ich probleme... der Motor lief unrund, dachte das war die KE Jetronic, dann hat Sich herausgestellt, dass es das Steuergerät der der KE Jetronic ein Wasserschaden hatte...
Das Steuergerät habe ich ausgetauscht... den Krafstofmengenteiler auch... Hallgeber auch Zündspule auch.
Der motor lief wie neu.
Nach ca 400km wieder kein Funke...
und das im Urlub!!
HILFE!!!! weiß einfach nicht weiter
Kann da jemand sagen was das sein kann...??
Re: 10 V hat keine Zündfunke - fehlersuche hilfe gefragt
a) was sagt der Fehlerspeicher ?Audi2309 hat geschrieben:Dann bekamm ich probleme... der Motor lief unrund, dachte das war die KE Jetronic, dann hat Sich herausgestellt, dass es das Steuergerät der der KE Jetronic ein Wasserschaden hatte...
Das Steuergerät habe ich ausgetauscht... den Krafstofmengenteiler auch... Hallgeber auch Zündspule auch.
Der motor lief wie neu.
Nach ca 400km wieder kein Funke...
(bitte ggf. in die Selbstdoku schauen wegen auslesen. Wichtig: unmittelbar nach Probefahrt auslesen, nicht vorher Zündung aus, und beide SGs. auslesen)
b) Stichwort "beide". Das Jetronic-SG hat mit dem Zündfunken relativ wenig zu tun, dafür ist das Zündsteuergerät zuständig. Ist das evtl. auch gewässert?
(das eine sitzt in der A-Säule Fahrerseite, das andere A-Säule Beifahrerseite; welches wurde gewechselt?)
c) ist explizit kein Zündfunke da, oder ist das ne vermutete Folgerung, weil er schlecht(nicht läuft?
d) wie alt sind die Zündkerzen? (Alter und km-Leistung), wie sieht das Kerzenbild aus?
wie macht sich die Kabelage der Zündung?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
