Tachogeber kaputt oder nicht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kettenhund

Tachogeber kaputt oder nicht?

Beitrag von Kettenhund »

mit meinen bescheidenen 17 Jahren darf ich zwar Audi 100 quattro fahren 2.3E aber ich weiß nicht wie schnell

und ich weiß nicht ob der tachogeber schuld ist oder die kabel verbindung zb.

nach 3 verschiedenen tachos und 1 gelöteten platine tut sich am zeiger immer noch nichts wie kann ich heraus finden ob der geber nun geht oder nicht!! bzw wie ich ihn ausbauen kann ohne zu zerstören??
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Tachogeber kaputt oder nicht?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Löte die Platine komplett nach und es funktioniert zu 98 prozent

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
GT5E

Re: Tachogeber kaputt oder nicht?

Beitrag von GT5E »

:D Aber nimm einen dünnen Lötkolben für den Elektronik-Bereich, sonst könntest du zu den anderen 2% gehören, obwohl der Geber funktioniert. :wink:

Die nachzulötenden Stellen aus der Selbst-Doku bringen bei sauberer und geduldiger Arbeit meistens das KI wieder zum Laufen.

Gruß, Markus
Kettenhund

Re: Tachogeber kaputt oder nicht?

Beitrag von Kettenhund »

das KI ist ja schon gelötet und dann versteh ich nicht warum ich am kanal 22 am klimadisplay genauso keine geschwindigkeit angezeigt bekomme!!!

mfg
GT5E

Re: Tachogeber kaputt oder nicht?

Beitrag von GT5E »

Kann dir leider nicht sagen, wie der Geber ausgebaut wird, habe ich beim Typ44 noch nicht gemacht. Der sitzt oben links am Getriebe, vermute der wird reingeschraubt. Mach doch erstmal den Stecker von dem Geber ab und reinige die Kontakte. Vielleicht liegts ja schon daran. Ansonsten mal schauen ob das braun/rote Kabel am Kontakt 4 des schwarzen T26a Steckers Druchgang bis zum Stecker am Geber hat, dort auch braun/rot. Auf dem Weg dahin geht es durch einen blauen und einen gelben 10-fach Stecker.

Wie kommst du eigentlich zu dem Nickname?

Gruß, Markus
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Tachogeber kaputt oder nicht?

Beitrag von kpt.-Como »

In den meisten Fällen korodierte Kontakte an der Steckverbindung GeschwindigkeitsGEBER.
Habe bei meinem ebenfalls sporadische Ausfälle gehabt trotz sorgfältigem KI nachlöten von Profi!
Stecker abgezogen und schon erkannt das da kein vernüntiger Kontakt mehr hergestellt werden kann.
Der Geber an sich wird's nicht sein.

Viel Erfolg.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten