Gebläsemotor ohne Funktion

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi--Sammler

Gebläsemotor ohne Funktion

Beitrag von Audi--Sammler »

Hallo Typ44 Kollegen,

an dem Audi 100 Typ 44 meines Kumpels geht der Innenraumgebläsemotor nicht, auf keiner einzigen Stufe, wer kann uns weiter helfen, muss man den kompletten Gebläsemotor austauschen und wenn ja was kostet sowas neu bzw gebraucht ? Wie Groß ist den der Aufwand ?

Gruss

Audi--Sammler
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gebläsemotor ohne Funktion

Beitrag von level44 »

Moin

dann frag mal Deinen Kumpel ob er mehr über das (sein) Auto weis als nur Audi 100 Typ44 ... :roll:

die Ausstattung ist hier von Bedeutung, Klima bzw. nicht Klima zB. ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Gebläsemotor ohne Funktion

Beitrag von Ceag »

Moinsen,

mal nachgemessen, ob Spannung an der Steckbuchse zum Motor hin anliegt?

Falls ja, sind vermutlich die Kohlen des Motors verschlissen. Da hilft nur ausbauen und nachsehen, wie die Lauffläche der Kohlen aussieht. Ist diese sehr stark abgetragen würde ich zu einem neuen Motor raten. Allerdings kostet ein neuer Motor viel Geld, sofern der der Wagen ne Klimatronic hat. Ohne Klimatronic ist der Vergleichsweise günstig. Einfach mal auf Audi100-online im shop nachsehen.
Möglich wäre auch, dass der Motor eine Unwucht erlitten hat uns sich so nicht mehr im Gehäuse frei bewegen kann. Hat sich also das Luftrad auf seiner Achse versetzt, braucht Du auch nen Neuen.

Falls nein(nur mit Klimatronic) , könnte der Regler des Motors defekt sein. Sitzt im Verdampferkasten.

Vom Aufwand her dauert es für den Laien bei ersten Mal ca 3-5 Stunden. Ausbauanleitung findest Du in der Selbstdoku.

Alles Erfahrungswerte von Reperaturen an Wagen mit Klimaanlage.


Gruß

Jens

P.S.: Genau Angaben zum Fahrzeug sind immer hilfreich (Baujahr, Klimatronic)
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
brunopiper

Re: Gebläsemotor ohne Funktion

Beitrag von brunopiper »

bin auch gerade dabei mein Gebläse wieder in Funktion zu bringen. Hab gestern den Gebläsemotor ausgebaut und festgestellt dass er gar nicht kaputt ist. Hab dann nochmal die Spannungsversorgung nachgemessen und festgestellt dass sie unter Belastung zusammenbricht. Sprich wenn du mit dem Multimeter misst und 12V siehst heisst das noch lange nicht dass die Zuleitung i.O. ist.

Ich hab dann eine Prüflampe aneschlossen und die leutet nicht und die 12V brechen zusammen. Sprich ich hab irgendwo in der Zuleitung einen Hochohmigen Übergangswiderstand...

Entweder auf der + Seite zur Sicherung oder beim Schiebeschalter im innenraum. Ich werde das noch rausfingen.

Der Ausbau des Gebläsemotors ist recht einfach.. Nur den Seegering auf der Fahrerseite am Gebläsekasten entfehren und schon kannst du den Motor auf der Batterieseite einfach rausziehen. Es sei denn du hast Klima dann isses wohl net so einfach....

Also erstmal die Versorgung checken.... das hätte ich im Winter schon tun sollen weil ich schon seit über einem halben Jahr ohne Geläse rumfahre weil ich keine Zeit fand mich dem Ausbau der Gebäsemotors zu widmen. Dabei isser in voller Funktion.

Gruss aus ES
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Gebläsemotor ohne Funktion

Beitrag von Sportkombi »

Audi--Sammler hat geschrieben:was kostet sowas neu bzw gebraucht ?
Von einem Gebrauchten würde ich abraten. Da kann es sein du wechselst das Ding eher wieder als dir lieb ist. Es sei denn du weißt genau das der relativ neu ist. Meiner (für Klimatronik) hatte 124,24 Euro beim Boschdienst gekostet.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Audi--Sammler

Re: Gebläsemotor ohne Funktion

Beitrag von Audi--Sammler »

der Gebläsemotor reagiert weder auf Stufe 1, 2, 3 es ist kein Geräusch zu hören, Ursache weiterhin Unbekannt, Sicherung ist ok, ist eventl. der Kabelbaum daran schuld oder kennt jemand zufällig den Fehler oder hatte Ihn selber schon, dann bitte auf den Beitrag einfach Antworten

D A N K E

Audi--Sammler
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Gebläsemotor ohne Funktion

Beitrag von pogolie »

Hallo..

dann kann man wohl davon ausgehen, dass er keine Klima hast :?
Mess doch ersma ob Strom ankommt..wenn ja, klopf mal gegen den Gebläsekasten..oder schraub an der Seite des Kastens den Deckel weg und beweg mit nem Schraubendreher das Gebläserad..Wenn es dann läuft, sind die Kohlen hinne.. 8)

Is ja alles nich so schlimm wenn keine Klima vorhanden is
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Audi--Sammler

Re: Gebläsemotor ohne Funktion

Beitrag von Audi--Sammler »

Audi--Sammler hat geschrieben:der Gebläsemotor reagiert weder auf Stufe 1, 2, 3 es ist kein Geräusch zu hören, Ursache weiterhin Unbekannt, Sicherung ist ok, ist eventl. der Kabelbaum daran schuld oder kennt jemand zufällig den Fehler oder hatte Ihn selber schon, dann bitte auf den Beitrag einfach Antworten

D A N K E

Audi--Sammler
Fahrzeug hat KEINE Klima
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Gebläsemotor ohne Funktion

Beitrag von Ceag »

Inzwischen mal die Spannung gemessen ?
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten