startproblem, Kjet macht nichts

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
viermaal

startproblem, Kjet macht nichts

Beitrag von viermaal »

Hallo foremianen.
ich habbe die krummer wechsel und die neure kopfdichtung (von 20V) und die turbo gewescheld.
jetst war ich eindlig fertig daarmit und habbe gedacht die wagen zum starten, abber nicht :cry: (ja alles klint normal aber kein starten)
ich bekommen doch die funken am kertzen, benzin komt auch aber........nichts
ich weis das man die auslesen kan (ausser das der wagen staat im garage und die ist jetst geslossen)
ich dacht das whan die zundung functioneert auf zeit (und ja die Zündverteiler, sigerungen, BPrely osw sind oke)
die benzpumpe die sprit aug normaal ankomt, oder kan das dan die OT und Drehzahl functioneren, oder ist das einer irtung von mir?
ich habe jedem anslus von elk oder vacuum controleerd und die ist oke.
waarom passirt das jetst...?
machhe ich einer irtung , ich weis jets nich was zum machen. :kotz:
Zuletzt geändert von viermaal am 18.08.2009, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: startproblem MC2 nach krummer weschel.

Beitrag von pogolie »

Hallo...

Wenn du alles kontrolliert hast, kann Falschluft die Ursache sein..
Alle Schläuche nochmals prüfen..

Ventildeckel ist dicht?
Ich hatte meinen mal zu fest angezogen, dadurch verformte sich der Deckel, und das Auto sprang nicht mehr an..

Mfg
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: startproblem MC2 nach krummer weschel.

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Du kannst ja mal vorsichtig probieren die Stauscheibe anzuheben (sofern der MC2 noch eine hat) während ein anderer den Motor startet.
Wenn es Falschluft wäre, dann sollte der Motor so starten...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: startproblem MC2 nach krummer weschel.

Beitrag von Ceag »

Hoi,

hast Du die richte Zündreihenfolge beachtet? Sitz die Verteilerkappe richtig? Sitzt der Verteilerfinger richtig?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
viermaal

Re: startproblem MC2 nach krummer weschel.

Beitrag von viermaal »

Ceag hat geschrieben:Hoi,

hast Du die richte Zündreihenfolge beachtet? Sitz die Verteilerkappe richtig? Sitzt der Verteilerfinger richtig?
GrußJens
ja das ware nicht die probleme, alles ist auf zeit und merke gezetst.
ich kan kaum geloube das etswas zerbroggen oder kaput ist nur nach die wechsel, aber est ist mogenlijk.
wie geschreben mach ich morgen die diag test, und versuch nogmal die vacuumleitungen, evt die Stauscheibe anzuheben. fur die normale sachen wie verteiler usw die habben wir 4 bis 5x controleerd.
normaler weise mus man doch die motor starten whan die steuersignale von OT/rpm und hall geber functioneren
dan werd doch die spritpompen angesteuert durch das BP-relay :verlegen: und normal was es doch:
=funke luft und sprit=
tja, mit zoviele vacuumleitungen ist das doch eine chance :roll:
viermaal

Re: startproblem MC2 nach krummer weschel.

Beitrag von viermaal »

hoite die Fehlerspeicher benutst, hatte nur 2 stunden fur der arbeit zum benutsen.
dort war/ist nur 1 code: 2113>
Hallgeber
Befestigung des Verteilers, Hallsensor fehlerhaft,
Verteiler, bzw Hallgeber lose / falsch befestigt



kan die fehler dan nur frus genau ausrichten von die zundung whan die motor lauft.

ich habbe alle testen gemacht und uberal komt die richtige spannung oder Ohm beim testen an die hall geber.
so die hallgeber ist nicht kaput und bekomme ich auf OT die funke am zundkerze 1 (so das richtig).

morgen die Stauscheibe anzuheben hoffentlig wirdt dan etwas passieren.
bis jetst kan ich nergens eine oder andere vacuum problem finden.
hat jemand nog eine idee?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: startproblem MC2 nach krummer weschel.

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich hatte es auch schon, dass mir im Hauptkabelstrang (nach dem Lenkungsumbau) eine Leitung einfach gebrochen war.
Genau an der Durchführung durch die Spritzwand war der Bruch...
kann ja sein, dass die Signalleitung vom Hallgeber gebrochen ist - bitte die Verbindungen zum Steuergerät einzeln durchmessen!

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
viermaal

Re: startproblem MC2 nach krummer weschel.

Beitrag von viermaal »

StefanS hat geschrieben:Hallo,
ich hatte es auch schon, dass mir im Hauptkabelstrang (nach dem Lenkungsumbau) eine Leitung einfach gebrochen war.
Genau an der Durchführung durch die Spritzwand war der Bruch...
kann ja sein, dass die Signalleitung vom Hallgeber gebrochen ist - bitte die Verbindungen zum Steuergerät einzeln durchmessen!

Gruß Stefan
danke, das hab ich gemacht.
von halgeber stekker 1, 2, 3 ,nach anslusch auf steuergerat 4, 27 und 25 allem 0 ohm
zwissche 1 und 3 11,5v und 1 und 2 nach bedarf 5,5.
viermaal

Re: startproblem, Kjet macht nichts

Beitrag von viermaal »

heute habbe ich bemerkt das die einspritzung nicht betatigt werd beim starten :shock:
so habbe ich das luftfilter heraus gemacht und das mit die hand die luftweger betatigt weil ich die Benzipumpe ober das relay mit einer zigerung uberbruckt habbe.
jets gibs das Kjet eine schone stral sprit........

nur ist fur mich die frage warum sprits die nicht beim starten.............. :?: :idea:

so jets habbe ich zundung, luft, compressie aber kein sprit :shock:

was kunt das problem wezen :verlegen: ???
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: startproblem, Kjet macht nichts

Beitrag von StefanS »

Hallo,
wenn die Stauscheibe nicht betätigt wird, dann hast Du ein Unterdruckproblem.
Der Motor "saugt" die Luft an und hebt dadurch die Stauscheibe an.
Wenn er das nicht macht, dann ist irgendwo ein Leck und er zieht Falschluft.
Bei mir war einmal eine Schelle (an der Drosselklappe) los und ein anderes Mal war die CO-Schraube verstellt und die Stauscheibe wurde auch nicht genug angehoben.

Schau nochmals ALLE Schlauchverbindungen zwischen Kraftstoffmengenteiler und Ansaugrohr nach - irgendwo ist etwas undicht!

Startet der Wagen jetzt auch? Wie läuft er im Stand - schlacht oder gar nicht?

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
viermaal

Re: startproblem, Kjet macht nichts

Beitrag von viermaal »

StefanS hat geschrieben:Hallo,
wenn die Stauscheibe nicht betätigt wird, dann hast Du ein Unterdruckproblem.
Der Motor "saugt" die Luft an und hebt dadurch die Stauscheibe an.
Wenn er das nicht macht, dann ist irgendwo ein Leck und er zieht Falschluft.
Bei mir war einmal eine Schelle (an der Drosselklappe) los und ein anderes Mal war die CO-Schraube verstellt und die Stauscheibe wurde auch nicht genug angehoben.

Schau nochmals ALLE Schlauchverbindungen zwischen Kraftstoffmengenteiler und Ansaugrohr nach - irgendwo ist etwas undicht!

Startet der Wagen jetzt auch? Wie läuft er im Stand - schlacht oder gar nicht?

Gruß Stefan
nee der wagen startet nicht, ach nicht wan ich die stauscheibe mit die hand anhebe.
nur mit gebruckte spritpumpe macht die einsprits injector sprit.
keine felhler am Diagnos/felersuche dan die 2113, gutte zundung auf zeit und die pumpe lauft beim starten (stop dan wieder wie ublig beim MC)
ich werde gerne gelauben das das nur mit die unterdruck zum machen hast und werde alle slauchen controleren und speciaal bei der slauchschelle.
est is zo dom das das jetst passieren must nach alle arbeit nach dem wechsel von krummer und kopfdichtung.
ich werde selbst die dekkel dichtun wieder controleren un sicherheids nmasse mit was extra liquid gasket dicht machen.
:oops:
viermaal

Re: startproblem, Kjet macht nichts

Beitrag von viermaal »

alles ist jetst wieder im ordnung, er war eine draadbruch beim Kjet stecker.
so er farht wieder............... :D :}
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: startproblem, Kjet macht nichts

Beitrag von pogolie »

:mrgreen:
Manchmal is es einfach zu einfach :D
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Antworten