Umfrage: Welche Audis sind besser? Die "alten" ode
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Alex2805
Umfrage: Welche Audis sind besser? Die "alten" ode
Was meint ihr??? Das ein alter Audi noch mit einem A6 mithalten kann??
Gruß Alex
Gruß Alex
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umfrage: Welche Audis sind besser? Die "alten"
alex2805 hat geschrieben:Was meint ihr??? Das ein alter Audi noch mit einem A6 mithalten kann??
Gruß Alex
- SELBSTVERSTÄNDLICH!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Alex,
so ein aktueller A6 ist schon ein toller Wagen.Vollgepackt mit Dingen die des autofahrers Leben unspektakulär und angenehm machen....oder langweilig
Aber ernsthaft:Ob die Audis aus aktueller Produktion in Hinsicht auf die Langzeithaltbarkeit ähnliche Qualitäten wie der Typ 44 an den Tag legen,wage ich zu bezweifeln.
Und das mir der 44er überdies besser gefällt als ein moderner A6 ist Geschmacksache.
Gruß
Fabian
so ein aktueller A6 ist schon ein toller Wagen.Vollgepackt mit Dingen die des autofahrers Leben unspektakulär und angenehm machen....oder langweilig
Aber ernsthaft:Ob die Audis aus aktueller Produktion in Hinsicht auf die Langzeithaltbarkeit ähnliche Qualitäten wie der Typ 44 an den Tag legen,wage ich zu bezweifeln.
Und das mir der 44er überdies besser gefällt als ein moderner A6 ist Geschmacksache.
Gruß
Fabian
-
200 KH
Es geht nichts über den Klang eines schönen 5 Enders!!!!!!
Außerdem kann man an den neuen nicht mehr so schön selber schrauben.
Hatte 2 Wochen einen A6 Avant 2,7 TDI als Leihwagen, geile Karre aber wenn Ich an die Inspektionskosten denke dann wird mir schlecht!!!!
Also ganz klar meine Stimme für die "alten" kultigen 4 Ring Träger
Außerdem kann man an den neuen nicht mehr so schön selber schrauben.
Hatte 2 Wochen einen A6 Avant 2,7 TDI als Leihwagen, geile Karre aber wenn Ich an die Inspektionskosten denke dann wird mir schlecht!!!!
Also ganz klar meine Stimme für die "alten" kultigen 4 Ring Träger
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
na die alten.. schon allein weil se so lange gehalten haben 
sonen neuwagen als wegwerfauto würde ich aber auch nicht ablehnen...
sonen neuwagen als wegwerfauto würde ich aber auch nicht ablehnen...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
also ich hab die Stimme für alle Audis abgegeben.
Natürlich ist sind die alten 5Zyl unvergleichlich vom Sound und vom aussehen auch.
Aber die neuen stärkeren TDIs und die starken 6 und 8 Zylinder Benzin/Diesel gefallen mir auch sehr gut.
Dabei denke ich an S4/RS4,S8. bzw. der neue 3.0L TDI
S8(schon gefahren das Monster=unbeschreiblich!)
A6 3.0 TDI (schon gefahren (fürn diesel super geil))
leider noch nicht RS4(kommt noch)
Trotzdem finde ich dass die Alten audis mehr charakter haben, wiel man ne engere Beziehung zu den Autos hat. (man kann dran schrauben usw.)
bei den neuen ist es weniger oder gar nicht der Fall.Einsteigen losfahren.sonst nix.
Bin noch mit dem C4-S4 mit MTM Chip gefahren, absolute Kanone
+unglaublicher turbo-5ender Sound
Aber bei den Neuen Modellen wird mir auch gruselig wenn es um Inspektionen geht
MfG
MArian
Natürlich ist sind die alten 5Zyl unvergleichlich vom Sound und vom aussehen auch.
Aber die neuen stärkeren TDIs und die starken 6 und 8 Zylinder Benzin/Diesel gefallen mir auch sehr gut.
Dabei denke ich an S4/RS4,S8. bzw. der neue 3.0L TDI
S8(schon gefahren das Monster=unbeschreiblich!)
A6 3.0 TDI (schon gefahren (fürn diesel super geil))
leider noch nicht RS4(kommt noch)
Trotzdem finde ich dass die Alten audis mehr charakter haben, wiel man ne engere Beziehung zu den Autos hat. (man kann dran schrauben usw.)
bei den neuen ist es weniger oder gar nicht der Fall.Einsteigen losfahren.sonst nix.
Bin noch mit dem C4-S4 mit MTM Chip gefahren, absolute Kanone
Aber bei den Neuen Modellen wird mir auch gruselig wenn es um Inspektionen geht
MfG
MArian
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
-
Alex2805
Als ich früher von dem Audi 100 gehört habe hab ich gelacht wegen dem frontantrieb.
Aba als ich von meinem freund einen gefahren habe, hab ich mir den direkt geholt xD.
ich besitze ihn jetz schon 12 jahre (6 Jahre gefahren,´6 Jahre in der Garage, jetz lebt er wieder)
Ich konnte ihn nicht verkaufen...1. wegen meinem sohn weil der das auto liebt und er ist erst 14 und will ihn haben wenn er 18 ist
und weil der typ44 einfach hammer ist...heutzutage kannst du gar nichts mea an einem auto machen aussa vll. noch öl wechseln
.
___________________________________
Audi 100 Typ44 '88 NF 136 PS Silber metalic
Treser Rückleuchten
Sebring Auspuff
60/50 mm Tiefergelegt
Weiße Blinker
Leichtmetallfelgen von procast
Meiner
___________________________________
Lang Lebe der Typ44!
Aba als ich von meinem freund einen gefahren habe, hab ich mir den direkt geholt xD.
ich besitze ihn jetz schon 12 jahre (6 Jahre gefahren,´6 Jahre in der Garage, jetz lebt er wieder)
Ich konnte ihn nicht verkaufen...1. wegen meinem sohn weil der das auto liebt und er ist erst 14 und will ihn haben wenn er 18 ist
___________________________________
Audi 100 Typ44 '88 NF 136 PS Silber metalic
Treser Rückleuchten
Sebring Auspuff
60/50 mm Tiefergelegt
Weiße Blinker
Leichtmetallfelgen von procast
Meiner
___________________________________
Lang Lebe der Typ44!
Zuletzt geändert von Alex2805 am 30.04.2006, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
ich denke die alten
da ich ja stolzer besitzer eines aussterbenden 200 20v avant bin,neige ich natürlich dazu,das die qualität erstklassig ist.
wenn ich überlege,das dies auto 320tkm runter u. bj 90 ist.........sieht er echt noch super aus u.ich stehe selber da u.staune nur u.sage,..."was fürn audi,echt starke karre"
war letztens in ner kleinen werkstatt,wo opelfans zugegen waren.
ich rein,die raus....ich auch wieder raus.er zu mir..."
hab bis jetzt kein schöneren audi gesehen,wie diesen"........ich zu ihm..."sind ja auch noch kaum 400 st.von unterwegs"
.......wo ich dann die motorhaube geöffnet habe,wars ganz vorbei.........standard 220ps...mit chip 280ps...rs2 lader plus software 330-350ps....
.der war so still u.guckte mich nur an.
auch so,im normalen straßenverkehr hab ich das gefühl,das die blicke teils auf meinem avant kleben..........weiß auch nicht warum...........ist doch bloß ein audi......oder doch etwas besonders...qualität,robustheit,seltenheit !?!?
ich weiß auf jedenfall,das ein A6 usw. nicht soo auffällt,wie ein älteres mod.aus den 80-anfang 90er
gruß gerd
da ich ja stolzer besitzer eines aussterbenden 200 20v avant bin,neige ich natürlich dazu,das die qualität erstklassig ist.
wenn ich überlege,das dies auto 320tkm runter u. bj 90 ist.........sieht er echt noch super aus u.ich stehe selber da u.staune nur u.sage,..."was fürn audi,echt starke karre"
war letztens in ner kleinen werkstatt,wo opelfans zugegen waren.
ich rein,die raus....ich auch wieder raus.er zu mir..."
auch so,im normalen straßenverkehr hab ich das gefühl,das die blicke teils auf meinem avant kleben..........weiß auch nicht warum...........ist doch bloß ein audi......oder doch etwas besonders...qualität,robustheit,seltenheit !?!?
ich weiß auf jedenfall,das ein A6 usw. nicht soo auffällt,wie ein älteres mod.aus den 80-anfang 90er
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
Alex2805
meiner ist erst 146100 km gelaufen!
Von meinem Sohn, seine freunde, staunen immer meinem wagen mit großen Augen an.
Ich und mein Sohn sind sehr stolz auf den Wagen!
Audi Typ44
http://www.pixum.de/members/matrixhandy ... 4ded7e189b
Von meinem Sohn, seine freunde, staunen immer meinem wagen mit großen Augen an.
Ich und mein Sohn sind sehr stolz auf den Wagen!
Audi Typ44
http://www.pixum.de/members/matrixhandy ... 4ded7e189b
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hmm,
hi Alex, beinahe hätte ich jetzt mit "reichlich dämliche Frage in einem Forum voller Altaudifahrer" begonnen, hab mich aber am Riemen gerissen und abgewandelt in:
Hättest Du diese Frage so auch in einem Audi Q7 Forum gestellt?
Klar sind die alten Audis die Besseren, klar laufen die schneller, halten länger und brauchen weniger, sehen besser aus, sind ewig chic, alles in allem günstiger als jeder Neuwagen und überhaupt viel viel sinnvoller als alles was heute von Audi oder sonst einer Neuwagenherstellermarke produziert wird.
ich denke mal ein besser oder nicht besser gihbt es da nicht. Die heutigen Autos sind allgemein sicher nicht mehr so penibel verarbeitet wie die alten 44er oder ersten C4, sie sind (das ist meine pers. Einschätzung) auch sicher nicht mehr so "ewig" haltbar, sie leisten im Vergleich nicht mehr bei weniger Verbrauch, sie brauchen eher mehr bei weniger Leistung, haben dafür die tollere Ausstattung, sehen Sch*** aus und sind innen keine Wohnzimmer mehr sondern Waschküchen (O-Ton meine Oma und ich geb Ihr Recht)
Bon - Sinn und Zweck Deiner Frage erschließt sich mir immer noch nicht so ganz aber es freut mich drüber geredet zu haben
Guts Nächtle
Jens
hi Alex, beinahe hätte ich jetzt mit "reichlich dämliche Frage in einem Forum voller Altaudifahrer" begonnen, hab mich aber am Riemen gerissen und abgewandelt in:
Hättest Du diese Frage so auch in einem Audi Q7 Forum gestellt?
Klar sind die alten Audis die Besseren, klar laufen die schneller, halten länger und brauchen weniger, sehen besser aus, sind ewig chic, alles in allem günstiger als jeder Neuwagen und überhaupt viel viel sinnvoller als alles was heute von Audi oder sonst einer Neuwagenherstellermarke produziert wird.
ich denke mal ein besser oder nicht besser gihbt es da nicht. Die heutigen Autos sind allgemein sicher nicht mehr so penibel verarbeitet wie die alten 44er oder ersten C4, sie sind (das ist meine pers. Einschätzung) auch sicher nicht mehr so "ewig" haltbar, sie leisten im Vergleich nicht mehr bei weniger Verbrauch, sie brauchen eher mehr bei weniger Leistung, haben dafür die tollere Ausstattung, sehen Sch*** aus und sind innen keine Wohnzimmer mehr sondern Waschküchen (O-Ton meine Oma und ich geb Ihr Recht)
Bon - Sinn und Zweck Deiner Frage erschließt sich mir immer noch nicht so ganz aber es freut mich drüber geredet zu haben
Guts Nächtle
Jens
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Wenn ich so schaue, was an nem 20V alles an hintern geht, denk ich, daß es nicht sehr schwer sein kann n besseres Auto zu bauen. Die Leute, die in unserer Clique versuchen, nen Fehlerfreien 20V zu fahren, zahlen im Schnitt 300-400 Euro im Monat an Rep. Bei mir sind schon 6000 Euro in einem Jahr rein und beim Viktor siehts nicht besser aus.
Ob n neuer Audi A3/A4/A6/A8 besser ist, wird die Zeit zeigen. Die vollgepackten 20V sind meiner Meinung nach net der Renner an Haltbarkeit. Ich red jetzt nicht vom Motor sondern von dem ganzen "drumrum". Da macht jeder durchschnitts VW aus dem gleichen Baujahr ohne groß extras die bessere Nummer.
PS: Bitte nicht schlagen..... ist halt so....
Ob n neuer Audi A3/A4/A6/A8 besser ist, wird die Zeit zeigen. Die vollgepackten 20V sind meiner Meinung nach net der Renner an Haltbarkeit. Ich red jetzt nicht vom Motor sondern von dem ganzen "drumrum". Da macht jeder durchschnitts VW aus dem gleichen Baujahr ohne groß extras die bessere Nummer.
PS: Bitte nicht schlagen..... ist halt so....
Also ich bin der Meinung, daß die Alten Autos einfach die schöneren Formen der Karossen hatten und da hatten viele Automarken tolle Autos gebaut. Der heutigte "Einheitsbrei" überall wird von dem und dem Autobauer abgeschaut, die Fahrzeuge gleichen sich immer mehr - ist doch langweilig. Ich fahre meinen 44er aus Überzeugung, da er neben Wartungsarbeiten und kleinen Reparaturen mit den Unterhaltungskosten (halt, da ist noch die Steuer) immernoch günstiger im Unterhalt ist als ein neues Fahrzeug.Ich habe im Bekanntenkreis schon oft gestaunt, wie horrent hoch die Wartungskosten in der Werkstatt sind. Und bei einem Neuwagen MUß ich ja in die Werkstatt, denn sonst erlischt jede Garantie und Gewährleistung im Schadensfall. Heute werden die Neuwagen so überzeugend günstig in der Anschaffung angeboten,ja richtig schmackhaft gemacht, aber dennoch zahlt man beim Unterhalt drauf. Und der Spritverbrauch ist auch nicht weniger geworden.
Viele Grüße
Hans
Viele Grüße
Hans
-
Jo
Für mich.....
....sinds irgendwie die neuen Audis die besser sind.
Die alten mögen kultig sein,die knuffigere Form und so haben.....aber wenn ich an die abschreckenden Fahrwerkskünste eines 44er Frontis oder Typ 82/81/89 denke gruselts mir.
Dazu noch die hohen Bedienkräfte,mangelnde passive Sicherheit,teils schlechtere Verarbeitung........
Sagen wir's mal so,für ihre Zeitepoche war das wohl alles gut und schön,aber heute haben wir einfacxh andere Zeiten an deren Technik andere,höhere Anforderungen gestellt werden.Auch muß man den Umweltaspekt dazu sehen der höhere Anforderungen stellt.
Schön und gut die Sachen als Kulturgut zu erhalten,aber zu den ewig Gestrigen zu zählen die alles neue verteufeln ist grundverkehrt:die neue Technik hat,wenn man dahinter guckt,so viele interessante Facetten bereit die sie höchst interessant macht.Und nicht bloß lästig und/oder unverständlich.
Gruß Jo
Die alten mögen kultig sein,die knuffigere Form und so haben.....aber wenn ich an die abschreckenden Fahrwerkskünste eines 44er Frontis oder Typ 82/81/89 denke gruselts mir.
Dazu noch die hohen Bedienkräfte,mangelnde passive Sicherheit,teils schlechtere Verarbeitung........
Sagen wir's mal so,für ihre Zeitepoche war das wohl alles gut und schön,aber heute haben wir einfacxh andere Zeiten an deren Technik andere,höhere Anforderungen gestellt werden.Auch muß man den Umweltaspekt dazu sehen der höhere Anforderungen stellt.
Schön und gut die Sachen als Kulturgut zu erhalten,aber zu den ewig Gestrigen zu zählen die alles neue verteufeln ist grundverkehrt:die neue Technik hat,wenn man dahinter guckt,so viele interessante Facetten bereit die sie höchst interessant macht.Und nicht bloß lästig und/oder unverständlich.
Gruß Jo
-
Alex
Re: Umfrage: Welche Audis sind besser? Die "alten"
Leistungsmäßig kann ein 20V definitiv mit einem S6 mithalten!alex2805 hat geschrieben:Was meint ihr??? Das ein alter Audi noch mit einem A6 mithalten kann??
Gruß Alex
Allerdings bekommt dann die Audibude die den verkauft hat von dem Kunden einen Anpfiff, wie es sein kann das ein alter gammliger 100er trotz Vollgas einen überholt hat
Alles schon erlebt...
Ich bin unschuldig...wirklich...
Achja, mein BMW Bj 2004 hat Extraausstattung was der 20V schon damals Serie hatte ...wie peinlich...
ich kann jetzt die motorleistung nicht wirklich vergleichen, so viel ahnung habe ich nicht aber im groben und ganzen muß ich sagen:
beim 44er kommt man als hobbyschrauber relativ gut dran ohne großartig andere dinge auszubauen.
da denke ich nur an andere marken wo man für den ausbau der tür den kotflügel abschrauben muß
auch muß man sagen, trotz vollgepakter technik, was es zu der zeit war, sind die teile recht langlebig !
würde mich ehct mal interessieren ob die neueren motoren so gut sind weil fast jeder sagt "neue motoren halten ewig- die gehen nie kaputt"
beim 44er kommt man als hobbyschrauber relativ gut dran ohne großartig andere dinge auszubauen.
da denke ich nur an andere marken wo man für den ausbau der tür den kotflügel abschrauben muß
auch muß man sagen, trotz vollgepakter technik, was es zu der zeit war, sind die teile recht langlebig !
würde mich ehct mal interessieren ob die neueren motoren so gut sind weil fast jeder sagt "neue motoren halten ewig- die gehen nie kaputt"
Audi 200 Turbo Quattro 20V
ansichten eines überzeugungstäters
hab für die alten gestimmt. die neuen sehen auch nicht schlecht aus (außer a2), man sieht, daß es ein audi ist. das design paßt von vorn bis hinten, was andere nobel - hobel - hersteller nicht immer von sich behaupten können. ich denke da nur an den blau - weißen baby - wickeltisch - kofferraumdeckel. 
daß die technik immer komplexer wird, hat praktische wie auch wirtschaftliche gründe.
genau da hake ich ein und sage: die alten sind die besseren. für uns selbstschrauber auf jeden fall. designtechnisch waren der typ 44 und seine derivate der große wurf. im gepflegten zustand immer noch ein traum. er überzeugt durch seine sprichwörtliche zuverlässigkeit, regelmäßige wartung vorausgesetzt, ist für seine größe auch heute noch ein sparsames auto und einfach saubequem, besonders auf langstrecken.
als ich mich damals in meinen ersten 44er reinsetzte, passte der "wie ein schuh".
und so ist's bis heute geblieben....
grüße
jürgen
daß die technik immer komplexer wird, hat praktische wie auch wirtschaftliche gründe.
genau da hake ich ein und sage: die alten sind die besseren. für uns selbstschrauber auf jeden fall. designtechnisch waren der typ 44 und seine derivate der große wurf. im gepflegten zustand immer noch ein traum. er überzeugt durch seine sprichwörtliche zuverlässigkeit, regelmäßige wartung vorausgesetzt, ist für seine größe auch heute noch ein sparsames auto und einfach saubequem, besonders auf langstrecken.
als ich mich damals in meinen ersten 44er reinsetzte, passte der "wie ein schuh".
und so ist's bis heute geblieben....
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
chromgurke
-
Alex2805
-
dreadbull
Servus,
....einfach zum nachdenken:
"besser" ist schon ein sehr dehnbarer Begriff:
Ist zB ein 89er 200er besser als ein 85er?...4 Jahre Entwicklung...
Warum sollte ein Oberklassenwagen aus den 80ern "besser" sein als ein Oberklassenwagen von heute. Sind dann 20 Jahre Entwicklungsarbeit nach hinten losgegangen oder wie soll ich das verstehen?...
ich glaube nicht an besser oder schlechter, wir reden hier glaub ich von Vorlieben und Geschmack.
mfg Cornelius
....einfach zum nachdenken:
"besser" ist schon ein sehr dehnbarer Begriff:
Ist zB ein 89er 200er besser als ein 85er?...4 Jahre Entwicklung...
Warum sollte ein Oberklassenwagen aus den 80ern "besser" sein als ein Oberklassenwagen von heute. Sind dann 20 Jahre Entwicklungsarbeit nach hinten losgegangen oder wie soll ich das verstehen?...
ich glaube nicht an besser oder schlechter, wir reden hier glaub ich von Vorlieben und Geschmack.
mfg Cornelius
-
Mario
Hossa!
Ich habe für die aktuellen Audis gestimmt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mein 16 Jahre alter MC2 (entwickelt wurde er ja sogar schon Ande der 70er/Anfang der 80er) besser sein soll, als ein A6 von heute. was ist denn mit aktiver und passiver Sicherheit? Und wer auf dei Preise zeigt, der muss sich eben Autos suchen, die er sich leisten kann oder will. Deshalb sind wohl die meisten von uns hier, oder? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ein Mitglied der gehobenen Mittelklasse einen Typ 44 aus Liebe besitzt und hegt und pflegt und sich im Forum herum treibt.
Bevor ich meinen ersten Typ 44 hatte, fand ich die alten Audis schrecklich hässlich (traf aber auf alle Autos zu, die ich bis jetzt hatte: Wartburg 353, Peugeot 405, Renault 21, Golf 3, Alfa 145). Heute finde ich ihn immer noch nicht schön, aber von innen sieht man es ja nicht so.
Für den Typ 44 sprechen für mich nur die Grösse und der günstige Eistiegspreis. Dagegen eigentlich alles andere: Verbrauch, Optik, Sicherheit etc.
Bei den aktuellen Audis gibt es wohl abgesehen vom Preis nicht viel zu meckern. Aber ich kann schon mal testen, was ich in 16 Jahren fahre.
Gruss aus Passau
Mario

Ich habe für die aktuellen Audis gestimmt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mein 16 Jahre alter MC2 (entwickelt wurde er ja sogar schon Ande der 70er/Anfang der 80er) besser sein soll, als ein A6 von heute. was ist denn mit aktiver und passiver Sicherheit? Und wer auf dei Preise zeigt, der muss sich eben Autos suchen, die er sich leisten kann oder will. Deshalb sind wohl die meisten von uns hier, oder? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ein Mitglied der gehobenen Mittelklasse einen Typ 44 aus Liebe besitzt und hegt und pflegt und sich im Forum herum treibt.
Bevor ich meinen ersten Typ 44 hatte, fand ich die alten Audis schrecklich hässlich (traf aber auf alle Autos zu, die ich bis jetzt hatte: Wartburg 353, Peugeot 405, Renault 21, Golf 3, Alfa 145). Heute finde ich ihn immer noch nicht schön, aber von innen sieht man es ja nicht so.
Für den Typ 44 sprechen für mich nur die Grösse und der günstige Eistiegspreis. Dagegen eigentlich alles andere: Verbrauch, Optik, Sicherheit etc.
Bei den aktuellen Audis gibt es wohl abgesehen vom Preis nicht viel zu meckern. Aber ich kann schon mal testen, was ich in 16 Jahren fahre.
Gruss aus Passau
Mario
-
jens100
Angesichts der Tatsache das wir fast alle ein reiferes Model fahren dürfte die Antwort eingentlich eindeutig ausfallen.
Ich stufe folgende Sache mal unter Dinge die die Welt nicht braucht ein.
Im aktuellen A6 gibt es einen Knopf um von der Fahrerseite das Handschuhfach zu öffnen.
Das sind solche Dinge über die ich einfach nur den Kopf schüttel.
Ich habe für die alten "reusper" reifen Modelle gestimmt. Wenn ich überlege wie laut mein in 2004 verkaufter 2000er Audi TT im Innenrauf geknarrt hat.. bleib ich lieber beim altbewerten.
Gruß Jens
Ich stufe folgende Sache mal unter Dinge die die Welt nicht braucht ein.
Im aktuellen A6 gibt es einen Knopf um von der Fahrerseite das Handschuhfach zu öffnen.
Ich habe für die alten "reusper" reifen Modelle gestimmt. Wenn ich überlege wie laut mein in 2004 verkaufter 2000er Audi TT im Innenrauf geknarrt hat.. bleib ich lieber beim altbewerten.
Gruß Jens
-
quattro GT-R
Die alten Audi's sind tolle Wagen, keine Frage...Aber mit den neuen Modellen können die niemals mithalten. Optisch wie technisch. Mein 200er ist für mich ein reines Spassauto. Sieht aus wie der Wagen von Opi, ist aber schneller als die meisten Auto's die auf der Strasse rumfahren
Sparsam ist er nicht und viel daran schrauben muss man auch noch.
Das muss ich an meinem A4 nicht
Einfach reinsetzen und fahren. Der hat seit 4 Jahren keine einzige Panne gehabt 
Das muss ich an meinem A4 nicht
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Und genau daraufhinaus werden Autos gebaut!quattro GT-R hat geschrieben:Einfach reinsetzen und fahren.
Fangen dann die "größeren" Macken an, kommt der inne Presse und lebt irgendwann wieder als Neuwagen auf.
Ich halte das ja garnich für soo schlecht, daß Autos so gebaut werden das sie "recycled" werden können.
Nur die faulheit, oder sage ich besser die "bequemlichkeit" des Autofahrers wird immer mehr unterstützt.
Wofür brauche ich nen Parkassistenten? Das kann ich auch selber!
Ich bleibe bei meinem "Volljährigen" (aktuell die 280tkm geknackt) !
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
quattro GT-R
Parkassistent hab ich keinen...Vielleicht mal wenn ich 50 Jahre älter bin und ich mein Kopf nicht mehr richtig drehen kann
Ich denke schon dass ein Auto wie mein aktueller A4 durchaus 15 Jahre oder mehr überdauern kann, nur hätte er dann mit 15 Jahren über 500000 Km runter
Ausserdem liebe ich die Haptik der neueren Modelle
Das allein ist schon ein guter Grund auf ein neueres Modell umzusteigen 
Ich denke schon dass ein Auto wie mein aktueller A4 durchaus 15 Jahre oder mehr überdauern kann, nur hätte er dann mit 15 Jahren über 500000 Km runter
Ausserdem liebe ich die Haptik der neueren Modelle
-
Felix
Zwecks Besser oder nicht
Servus
an die Fangemeinde der 44er
Hab meinen alten 200 er 20V nun schon seit 10 Jahren, mit 6 Jahren hab ich ihn gekauft.
Jetzt hat er 600 tausend Kilometer, natürlich hat er viel Verschleißteile schon gebraucht, aber auch im Alter brauch ich nie mehr als max. 1000 Euro im Jahr , meist nur an die 500 Euro.
Und das soll mir ein Neuwagenfahrer erst nachmachen, klar die Reperaturen werden ausschließlich von mir durchgeführt.
Und pflegen muß ich das Auto auch enorm, damit er einfach erhalten bleibt.
Frühers konnte man noch Fehlerspeicher auslesen, heut bleibt dir das Auto stehen wenn man eine CD mit Kopierschutz einlegt. siehe VW Sharan.
Die meisten Kollegen die über mein Fahrzeug unken muß ich in die Werkstatt fahren, z.B. wegen gebrochener Kunststoffumlenkrolle beim Zahnriemen, auch VW.
Ich möcht mal die Kisten sehen wenn die ins Alter kommen, na da bin ich mal gespannt, die Absicht ist klar, die Hersteller wollen das die Kundschaft an die Werkstätten gebunden werden.
Zum Thema Spritverbrauch und Umweltschonung brauchen sich die Alten auch nicht verstecken, wenn ich aktuelle Modelle mit gleicher Leistung betrachte.
Zum Thema Abgasnormen da kann ich nur lachen, wenn man auf Promillewerte rumreitet von Schadstoffen die am Auspuff rauskommen.
Deswegen sind die neueren Abgasnormen und die daraus resultierende Steuererhebung für mich nur Blendung um die Neuwagenkonjunktur wieder zu beleben und den maroden Staatshaushalt zu sanieren.
Was sufen denn die ganzen SUVs? und wir mit den Oldies wären die Stinker.
Ich bleib noch einige Jahre bei meinem Klassiker und zu hoffen ist das sich die Fangemeinde nicht verringert sondern eher anwächst.
Gruß an Alle
an die Fangemeinde der 44er
Hab meinen alten 200 er 20V nun schon seit 10 Jahren, mit 6 Jahren hab ich ihn gekauft.
Jetzt hat er 600 tausend Kilometer, natürlich hat er viel Verschleißteile schon gebraucht, aber auch im Alter brauch ich nie mehr als max. 1000 Euro im Jahr , meist nur an die 500 Euro.
Und das soll mir ein Neuwagenfahrer erst nachmachen, klar die Reperaturen werden ausschließlich von mir durchgeführt.
Und pflegen muß ich das Auto auch enorm, damit er einfach erhalten bleibt.
Frühers konnte man noch Fehlerspeicher auslesen, heut bleibt dir das Auto stehen wenn man eine CD mit Kopierschutz einlegt. siehe VW Sharan.
Die meisten Kollegen die über mein Fahrzeug unken muß ich in die Werkstatt fahren, z.B. wegen gebrochener Kunststoffumlenkrolle beim Zahnriemen, auch VW.
Ich möcht mal die Kisten sehen wenn die ins Alter kommen, na da bin ich mal gespannt, die Absicht ist klar, die Hersteller wollen das die Kundschaft an die Werkstätten gebunden werden.
Zum Thema Spritverbrauch und Umweltschonung brauchen sich die Alten auch nicht verstecken, wenn ich aktuelle Modelle mit gleicher Leistung betrachte.
Zum Thema Abgasnormen da kann ich nur lachen, wenn man auf Promillewerte rumreitet von Schadstoffen die am Auspuff rauskommen.
Deswegen sind die neueren Abgasnormen und die daraus resultierende Steuererhebung für mich nur Blendung um die Neuwagenkonjunktur wieder zu beleben und den maroden Staatshaushalt zu sanieren.
Was sufen denn die ganzen SUVs? und wir mit den Oldies wären die Stinker.
Ich bleib noch einige Jahre bei meinem Klassiker und zu hoffen ist das sich die Fangemeinde nicht verringert sondern eher anwächst.
Gruß an Alle
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Ich sach mal so, bei den neuen Hobeln baut man die Beziehung anders auf. Indem man mit dem Laptop auf der Beifahrerseite und dem VASfünfzigelfundsiebzieg mehrere Stunden bei einem A6 2.5TDI versucht den Fehler im ABS-Steuergerät zu löschen. War echt ein netter AbendMarianS. hat geschrieben:Trotzdem finde ich dass die Alten audis mehr charakter haben, wiel man ne engere Beziehung zu den Autos hat. (man kann dran schrauben usw.)
bei den neuen ist es weniger oder gar nicht der Fall.Einsteigen losfahren.sonst nix.
Nach mehreren Stunden Reset-erei und Neuprogrammierung ist später raus gekommen, daß die Seppen bei Bosch seinerzeit das ESP-Steuergerät bei einer Motordiag falsch geflasht hatten. Im Endergebnis war das ESP der Meinung, daß das Auto gar kein ABS haben kann und deshalb hat es einfach mal die Weihnachtsbeleuchtung im Fahrerinformationssystem aktiviert
Heutzutage macht man sich halt die Hände nicht mehr so schmutzig
Ich finde in Bezug auf "alte Autos" allgemein den 44er sowie auch den Typ89 nachwievor als beste Investition für ein preiswertes zuverlässiges Alltagsauto.
Denn ich kenne nur sehr wenige Modelle, wo man sich z.B. über das Thema Rost wirklich ernsthafte Gedanken machen muß. Man denke nur mal an die Busfraktion die selbst bei 90er-Jahre Modellen regelmäßig Blechtafeln in Quadratmetergröße ab Lager haben muß, weil die Kisten an jeder kante gammeln wie blöd.
Qualitativ liegen die 44er sowie auch Typ89 mit Sicherheit auf hohem Niveu. Wer jedoch öfters mal Neuwagen (z.B. dienstlich) fahren darf, weiß auch die Komfortelektrik und die aktiven Sicherheitskomponenten zu schätzen. Außerdem der viel beschimpfte Can-Bus ist auch nur aus der Not des Kabelwustes in den Autos entstanden. Wer schon mal einen fast vollausgestatteten 44er oder V8 zerlegt hat, weiß von was ich rede
"Nichtsdestotrotz" habe ich mich letztens erst belustigt, als ich knallender Weise mit unserem Bulli an einem nagelneuen Golf5 vorbeigebrettert bin
, dessen Fahrer am Randstreifen mit einem sichtlich radlosen "ACDC"-Techniker den Motorraum bestaunt hat Viele Grüße
Gerhard
*derderaltenZeitnichtunbedingtnachtrauert*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Re: Umfrage: Welche Audis sind besser? Die "alten"
ich sage, das alle audis gut sind. bei den neuen kann man halt nix mehr selber machen. ist mir aber egal, da vom SCC ein mechaniker die reparaturen günstig macht.
die 44er sind schon toll, andere autos sind schon lange verschrottet und der 44er fährt immer noch. aber er ist schon in die jahre gekommen und fährt ohne reparaturen auch nicht mehr. man muß schon dahinter sein. und wenn ich jeden tag hier eine seite hilferufe lese, bin ich doch froh, das ich jetzt einen A4 TDi habe, der fast nix säuft und mir trotzdem reicht.
wenn ich zurückblicke, das ich diesen winter mit meinem C4 mit standheitzung noch mit 14 litern super bleifrei rumgefahren bin, gibt sich meiner jetzt mit 6 litern diesel zufrieden, bei GLEICHER fahrweise.
schade, das die meißten 44er, die ich sehe, schon auf lkws aufgeladen werden und nach LT transportiert werden. da tränen mir schon die augen.
die 44er sind schon toll, andere autos sind schon lange verschrottet und der 44er fährt immer noch. aber er ist schon in die jahre gekommen und fährt ohne reparaturen auch nicht mehr. man muß schon dahinter sein. und wenn ich jeden tag hier eine seite hilferufe lese, bin ich doch froh, das ich jetzt einen A4 TDi habe, der fast nix säuft und mir trotzdem reicht.
wenn ich zurückblicke, das ich diesen winter mit meinem C4 mit standheitzung noch mit 14 litern super bleifrei rumgefahren bin, gibt sich meiner jetzt mit 6 litern diesel zufrieden, bei GLEICHER fahrweise.
schade, das die meißten 44er, die ich sehe, schon auf lkws aufgeladen werden und nach LT transportiert werden. da tränen mir schon die augen.
PLZ.84144
-
-
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Welche Audis sind besser? Die "alten"
Sind wir doch mal ehrlich: Regelverbräuche zwischen 10 und 14l/100km der 44er sind heute bei diesen unverschämten Spritpreisen weiß Gott NICHT MEHR ZEITGEMÄß!SUMPFI hat geschrieben: C4 mit standheitzung noch mit 14 litern super bleifrei rumgefahren bin, gibt sich meiner jetzt mit 6 litern diesel zufrieden, bei GLEICHER fahrweise.
Abgasnorm und die bösen neuen Autos hin oder her, bla bla, wer täglich mehrere Kilometer (bei mir sind es pro Tag 80km!) zur Arbeit fahren muß, der kann sich nicht mit Ideologien beschäftigen. Da zählt einzig und alleine der Verbrauch.
Aus dem Grunde ist mir selbst der NF mit 9l/100km einfach zu teuer.
Deshalb wird auch der *Schreihals* (unser PoloII) für den täglichen Bedarf von mir genutzt.
Wenn´s die Geldbörse erlauben würde, hätten wir uns als Alltagslangstrecken-Kiste auch schon längst ein 4-6L/100km Auto geholt - evtl. sogar ´n A2 oder einen 4er Golf mit dem 1.9er TDI. Lt. Spritmonitor kann man den 1.9er TDI sehr verbrauchsgünstig fahren.
Viele Grüße
Gerhard
*derauchliebermitdickenAutosdurchdieGegendfahrenwürde*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
audilove
Eben und die Behauptung das wir alle nur Typ 44 fahren würden weil wir uns nix "neues gescheides" leisten können is ne Unterstellung.
Immerhin kann ich von mir sagen das ich erstens kein Regel-Typ44-Fahrer bin und zweitens dies nicht aus geldnot tue.
Ich fahr als Altagsauto nen Audi A6 2.5 TDI mit multitronik Bj. 2002. Aber trotz meiner (erst) 23 Jahren habe ich meine große Liebe an die Typ 44 er verlohren. Deswegen habe ich nen 2.3 NF Q avant und nen 2.0 limo automat in mein Herz und Besitz eingeschlossen.
Komischer weisse bin ich dadurch nich zum Opa geworden
Mein größtes Problem mit den 44 ern is die anfangende Neuteilenot, die "schlechte" Automatik und der Durst.
Aber ich hab immernoch nach ner Woche ohne 44 er (im A6) sehnsucht nach dem alten Schnuckel der einfach noch gänsehaut wegen Fahrfreude herbringt.
Immerhin is Fahrfreude im A6 selbst mit viel PS mühsam weil er alles wegfiltert was nur irgendwie durchdringen könnte. (Natürlich hat diese Eckenlosigkeit auch was aber sie langweilt auf dauer)
Drumm sind 5 töpfe für Opa noch die spassigeren
Immerhin kann ich von mir sagen das ich erstens kein Regel-Typ44-Fahrer bin und zweitens dies nicht aus geldnot tue.
Ich fahr als Altagsauto nen Audi A6 2.5 TDI mit multitronik Bj. 2002. Aber trotz meiner (erst) 23 Jahren habe ich meine große Liebe an die Typ 44 er verlohren. Deswegen habe ich nen 2.3 NF Q avant und nen 2.0 limo automat in mein Herz und Besitz eingeschlossen.
Komischer weisse bin ich dadurch nich zum Opa geworden
Mein größtes Problem mit den 44 ern is die anfangende Neuteilenot, die "schlechte" Automatik und der Durst.
Aber ich hab immernoch nach ner Woche ohne 44 er (im A6) sehnsucht nach dem alten Schnuckel der einfach noch gänsehaut wegen Fahrfreude herbringt.
Immerhin is Fahrfreude im A6 selbst mit viel PS mühsam weil er alles wegfiltert was nur irgendwie durchdringen könnte. (Natürlich hat diese Eckenlosigkeit auch was aber sie langweilt auf dauer)
Drumm sind 5 töpfe für Opa noch die spassigeren

