Öldruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
VatoLoco

Öldruck

Beitrag von VatoLoco »

HI,

ist es Normal das mein 44er bei Teil oder Voll- Last nur einen Öldruck von Knapp 4,7 Bar hat? in der Kaltstartphase kommt er allerdings auf 5 Bar...so lange der Motor noch nciht die gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat. Ist das normal?

Gruß Sascha
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Öldruck

Beitrag von jogi44q »

ja, bei richtig Temperatur geht der Zeiger "nicht mehr auf Anschlag"
Gruß Jörg
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Öldruck

Beitrag von mAARk »

... wobei noch ergänzend hinzuzufügen ist, dass der Öldruck nichts mit Motorlast zu tun hat, sondern mit Motordrehzahl.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
VatoLoco

Re: Öldruck

Beitrag von VatoLoco »

danke...

ja das ist schon klar aber ist es nciht so dass der Motor bei Volllast dementsprechend Drezahl bekommt?;)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Öldruck

Beitrag von Mike NF »

du kannst auch bei 1500 voll durchdrücken, dann haste auch schon vollast :wink: vollasst is eigentlich nur wenn die drosselklappe voll geöffnet ist, egal bei welcher drehzahl

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Öldruck

Beitrag von mAARk »

... und im Gegenzug: wenn ich nen langen, steilen Berg im Schiebebetrieb hinunterfahre, oder eine Autobahnausfahrt mit Motorbremse entlangfahre, hat der Motor zwar null Last, aber trotzdem Drehzahl (und entsprechend Öldruck). Öldruck hat also wirklich nichts mit Last (Drosselklappenstellung), sondern nur mit Drehzahl zu tun.

(Beispiel Nr. 3: um den Motor in den Drehzahlbegrenzer zu jagen, braucht es auch nicht Volllast. :wink: )

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
VatoLoco

Re: Öldruck

Beitrag von VatoLoco »

ok überredet:D
Antworten