LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lfir
LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Hallo liebe Leser,
Um einen besseren Klang zu erreichen, hab ich im Kofferaum meines Avants eine Magnat 360 Anlage verbaut. Ist keine "Mega-Endstufe", aber für ein bisschen besseren Klang mit 10 und 13cm Lautsprecher reicht es. Will ja auch nicht auf "dicke Hose" machen.
Jedenfalls: Ich höre (mit erschreckender deutlichkeit) Die Drezahl des Motors bzw. der LiMa über die Lautsprecher. Googlen hilft angeblich - sollte ne Masseschleife sein. Deshalb habe ich wie folgt verkabelt:
Batterie an Verstärker (ca. 1,5m Kabellänge, 2,5mm²)
Radio an Verstärker (1,5mm²)
jeweils sowohl (+) als auch (-) !
Die Leitungen zurück zum Verstärker und wieder vor zum Radio liegen jeweils nebeneinander unter der schwarzen Abdeckung bei den Türen. Bei der Rückbank hab ich sie zusammengeführt und über den Linken hinteren Kotflügel (wo auch die Beleuchtungsstromversorgung ist) nach hinten geführt. Ebenso auch die 2,5mm² Powerleitung.
Natürlich nicht 100% optimal. Die Veränderung der Lage von der Powerleitung hat jedoch nichts gebracht, das Summen bleibt. Wenn der Wagen aus ist, klingt alles wunderbar.
Was kann das nun wirklich sein, bzw. was kann ich machen. Bringt ein z.B. 1F Kondensator parallel zum Verstärker etwas? oder gibts was besseres? Kenn mich leider nicht 100% gut aus.
lg Florian
Um einen besseren Klang zu erreichen, hab ich im Kofferaum meines Avants eine Magnat 360 Anlage verbaut. Ist keine "Mega-Endstufe", aber für ein bisschen besseren Klang mit 10 und 13cm Lautsprecher reicht es. Will ja auch nicht auf "dicke Hose" machen.
Jedenfalls: Ich höre (mit erschreckender deutlichkeit) Die Drezahl des Motors bzw. der LiMa über die Lautsprecher. Googlen hilft angeblich - sollte ne Masseschleife sein. Deshalb habe ich wie folgt verkabelt:
Batterie an Verstärker (ca. 1,5m Kabellänge, 2,5mm²)
Radio an Verstärker (1,5mm²)
jeweils sowohl (+) als auch (-) !
Die Leitungen zurück zum Verstärker und wieder vor zum Radio liegen jeweils nebeneinander unter der schwarzen Abdeckung bei den Türen. Bei der Rückbank hab ich sie zusammengeführt und über den Linken hinteren Kotflügel (wo auch die Beleuchtungsstromversorgung ist) nach hinten geführt. Ebenso auch die 2,5mm² Powerleitung.
Natürlich nicht 100% optimal. Die Veränderung der Lage von der Powerleitung hat jedoch nichts gebracht, das Summen bleibt. Wenn der Wagen aus ist, klingt alles wunderbar.
Was kann das nun wirklich sein, bzw. was kann ich machen. Bringt ein z.B. 1F Kondensator parallel zum Verstärker etwas? oder gibts was besseres? Kenn mich leider nicht 100% gut aus.
lg Florian
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Versuche, die Cinchleitungen separat zu verlegen. Nicht neben "normale" Kabel.
Zum Testen einfach mal durch den Wagen werfen.
Adios
Michael
Zum Testen einfach mal durch den Wagen werfen.
Adios
Michael
-
xinos
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Bei mir wars die falsche Massepunktwahl! Stromkabel und Cinch natürlich getrennt verlegt. Guter Punkt ist die Gurtschraube von der Rückbank, dann wars bei mir weg!
edit: Nicht vergessen das umliegende Blech ordentlich vom Lack zu befreien!
edit2: Powerkabel nur 2,5²
??? Also wenn du dein Auto nicht grillen willst dann ja nach Leistung der Endstufe >16² verlegen und geeignet absichern (zum selbstschutz
und natürlich für die Versicherung innerhalb der ersten 30cm)
Gruß Lukas
edit: Nicht vergessen das umliegende Blech ordentlich vom Lack zu befreien!
edit2: Powerkabel nur 2,5²
Gruß Lukas
-
lfir
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Hallo,
Chinchleitungen separat verlegen?... Hmmmm. ich werds mal eventuell versuchen, obwohl ich bei stehendem Motor kein Problem habe, und auch das selektive abstecken der Chinchleitungen _nichts_ gebracht hat.
@Lukas:
Der Massepunkt sollte es eben nicht sein. Einen besseren wie die Batteriemasse gibt es ja hoffentlich nicht, an dem sowohl Radio als auch Endstufe direkt mit Kabel verbunden hängen
2,5² "nur" deswegen, weil mein Gesamtsystem nur 2x35 + 2x60 = knappe 200 W, bei 12V sind das dann max. 16A folglich ist ein Kabelquerschnitt von 1,6mm² min. notwendig. Denke, dass also die 2,5² nicht zu klein sind. Zu bedenken ist auch, dass ich die Anlage - mir selbst zuliebe - nicht mal auf 200W ausreizen werde...
Das dachte ich zumindest alles. Vlt. ist aber bei dem "dünnen" Kabel der Widerstand so groß, dass auf der kurzen Strecke ein Spannungsabfall entsteht... ich weiß es nicht, ev. könnt Ihr dazu mehr sagen.
Ob das Kabel zu klein ist, müsste ja sehr einfach feststellbar sein, wenn ich den Potentialunterschied zwischen Verstärker (-) und Batterie (-) messe. Wenn der praktisch nicht gegeben ist...
Für jede Anregung bin ich Dankbar, wegen oben geschriebenem weiß ich am Abend mehr.
lg Florian
Chinchleitungen separat verlegen?... Hmmmm. ich werds mal eventuell versuchen, obwohl ich bei stehendem Motor kein Problem habe, und auch das selektive abstecken der Chinchleitungen _nichts_ gebracht hat.
@Lukas:
Der Massepunkt sollte es eben nicht sein. Einen besseren wie die Batteriemasse gibt es ja hoffentlich nicht, an dem sowohl Radio als auch Endstufe direkt mit Kabel verbunden hängen
2,5² "nur" deswegen, weil mein Gesamtsystem nur 2x35 + 2x60 = knappe 200 W, bei 12V sind das dann max. 16A folglich ist ein Kabelquerschnitt von 1,6mm² min. notwendig. Denke, dass also die 2,5² nicht zu klein sind. Zu bedenken ist auch, dass ich die Anlage - mir selbst zuliebe - nicht mal auf 200W ausreizen werde...
Das dachte ich zumindest alles. Vlt. ist aber bei dem "dünnen" Kabel der Widerstand so groß, dass auf der kurzen Strecke ein Spannungsabfall entsteht... ich weiß es nicht, ev. könnt Ihr dazu mehr sagen.
Ob das Kabel zu klein ist, müsste ja sehr einfach feststellbar sein, wenn ich den Potentialunterschied zwischen Verstärker (-) und Batterie (-) messe. Wenn der praktisch nicht gegeben ist...
Für jede Anregung bin ich Dankbar, wegen oben geschriebenem weiß ich am Abend mehr.
lg Florian
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Hi,
da gibts etwas, einen Masseschleifenisolator!! Ohne dieses Teil wirst du dein Summen nicht wegbekommen! War bei mir genauso!
Übrigens ich verkaufe den Masseschleifenisolator! Mehr per PN kostet auch nicht die Welt!
MfG
Kevin
da gibts etwas, einen Masseschleifenisolator!! Ohne dieses Teil wirst du dein Summen nicht wegbekommen! War bei mir genauso!
Übrigens ich verkaufe den Masseschleifenisolator! Mehr per PN kostet auch nicht die Welt!
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
xinos
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Cinchkabel seperat verlegen ist das wichtigste: Powerleitungen und Signalleitungen müssen getrennt werden. Die Cinch haben wenns einigermaßen gute sind, zwar 2-3-fache Abschirmung, sind aber dem elektrische Feld einer Powerleitung nicht gewachsen (auch bei kleinen Leistungen)! Diese Abschirmung ist nur minimaler Schutz gegen die ohnehin im Auto verlegten Kabelstränge, welche auch Einfluss auf die Chinchleitungen abgeben. Ich würde zumindest 10² zur Versorgung der Endstufe verlegen, wie du schon richtig gesagt hast, wegen dem Spannungsabfall. Naja beim Typ 44 ist der Weg von der Batterie zum Kofferraum nicht so kurz 
Für dieses Problem gibt es leider kein Univeralrezept. Dinge, die du aber probiern könntest:
- Kabel getrennt verlegen: Auch am Verstärker gilt: Powerkabel und Cinch so weit wie möglich auseinander
- vlt doch anderen Massepunkt: vlt auch mal ohne seperates (-)Kabel
- größeren Querschnitt
- anderes Chinchkabel
- vlt defekte Cinchmasse am Radio: testen mit einem Stück Draht um äußeren Ring des Steckers oder der Buchse am Radio mit Gehäuse des Radios
- Entstörfilter: Vorsicht probiers lieber vor Ort (meistens helfen sie nämlich nicht, ist schade ums Geld) bzw. filtern auch
ungewollte Frequenzen aus dem Musikstück; eher nicht zu empfehlen
- eventuell Entstörkondensator für die LiMa: jedoch nicht ganz billig und obs was bringt??
Gruß Lukas
Für dieses Problem gibt es leider kein Univeralrezept. Dinge, die du aber probiern könntest:
- Kabel getrennt verlegen: Auch am Verstärker gilt: Powerkabel und Cinch so weit wie möglich auseinander
- vlt doch anderen Massepunkt: vlt auch mal ohne seperates (-)Kabel
- größeren Querschnitt
- anderes Chinchkabel
- vlt defekte Cinchmasse am Radio: testen mit einem Stück Draht um äußeren Ring des Steckers oder der Buchse am Radio mit Gehäuse des Radios
- Entstörfilter: Vorsicht probiers lieber vor Ort (meistens helfen sie nämlich nicht, ist schade ums Geld) bzw. filtern auch
ungewollte Frequenzen aus dem Musikstück; eher nicht zu empfehlen
- eventuell Entstörkondensator für die LiMa: jedoch nicht ganz billig und obs was bringt??
Gruß Lukas
-
fivebanger
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Ich geb mal kurz meinen Senf dazu ab, hab auch auch dieses Problem und auch schon fast alles probiert.
Habe sogar den Kondensator an der Lima getauscht (~15,- bei Bosch), brachte alles nix.
Habe testweise die Cinchkabel komplett aussen am Auto rum "verlegt" also quasi völlig lose, sodass es nur am Verstärker sowie am Radio hängt, war alles für die Katz.
Habe auch von der Batterie nochmal ne Masseverbindung zur Karosse hergestellt, auch u.a. auf Empfehlung.
Letzter Stand war dass ich nochmals die Verkabelung mit Cinch neu eingearbeitet hab, seitdem hab ich es aber nicht mehr getestet, da das Projekt Auto gerade pausiert.
Gehe aber schwer davon aus dass ich das Problem weiterhin haben werde.
Achja, ein anderes Radio brachte auch nix.
Mit Cinch- Endstörfilter wurde es zumindest besser, habe auch durch die verschiedenen Möglichkeiten/Änderungen leichte Verbesserungen sowie auch Verschlechterungen erzielt.
Letzte Idee war von mir mal neu andere vielleicht neue LIMA zu testen...
Oder Pluskabel sowie Minus direkt von Batterie zum Radio, d.h. die originalen (sowieso zu dünnen) Kabel weg lassen.
Gruss
Steffen
Habe sogar den Kondensator an der Lima getauscht (~15,- bei Bosch), brachte alles nix.
Habe testweise die Cinchkabel komplett aussen am Auto rum "verlegt" also quasi völlig lose, sodass es nur am Verstärker sowie am Radio hängt, war alles für die Katz.
Habe auch von der Batterie nochmal ne Masseverbindung zur Karosse hergestellt, auch u.a. auf Empfehlung.
Letzter Stand war dass ich nochmals die Verkabelung mit Cinch neu eingearbeitet hab, seitdem hab ich es aber nicht mehr getestet, da das Projekt Auto gerade pausiert.
Gehe aber schwer davon aus dass ich das Problem weiterhin haben werde.
Achja, ein anderes Radio brachte auch nix.
Mit Cinch- Endstörfilter wurde es zumindest besser, habe auch durch die verschiedenen Möglichkeiten/Änderungen leichte Verbesserungen sowie auch Verschlechterungen erzielt.
Letzte Idee war von mir mal neu andere vielleicht neue LIMA zu testen...
Oder Pluskabel sowie Minus direkt von Batterie zum Radio, d.h. die originalen (sowieso zu dünnen) Kabel weg lassen.
Gruss
Steffen
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Hi!
Älteren Endstufen können dieses Problem auch verursachen.
Falls die möglichkeit besteht einfach mal nen anderen Amp reinhalten oder ggf. die Primär + Sekundärpufferung im Amp ersetzen.
Greetings
Älteren Endstufen können dieses Problem auch verursachen.
Falls die möglichkeit besteht einfach mal nen anderen Amp reinhalten oder ggf. die Primär + Sekundärpufferung im Amp ersetzen.
Greetings
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Tach,
kauf die einfach einen neuen Verstärker.
Den Magnat Scheiß
haben schon meine Kollegen vor 15/16 jahren in ihre Kisten eingebaut, ich habe damals ne Blaupunkt BMX-720 gefahren
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Überigens bin ich auch kein Fan von 2 KW Anlagen aber auf Qualität sollte man schon achten.
Mfg,
Bömmel
kauf die einfach einen neuen Verstärker.
Den Magnat Scheiß
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Überigens bin ich auch kein Fan von 2 KW Anlagen aber auf Qualität sollte man schon achten.
Mfg,
Bömmel
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Achtung, Hinweis an die Schrauber.
Wenn ihr eine Plusleitung direkt von der Batterie zum Radio oder Verstärker zieht, bitte eine Sicherung in unmittelbarer Nähe der Batterie in diese Leitung einbauen!! Gerade eine 2,5mm (oder auch dünner) Leitung ohne Absicherung direkt an der Batterie ist im Kurzschlussfall wie eine Wunderkerze.
Dies als gutgemeinter Tipp, denn nicht alle Schrauber können alles über Strom wissen.
Wenn ihr eine Plusleitung direkt von der Batterie zum Radio oder Verstärker zieht, bitte eine Sicherung in unmittelbarer Nähe der Batterie in diese Leitung einbauen!! Gerade eine 2,5mm (oder auch dünner) Leitung ohne Absicherung direkt an der Batterie ist im Kurzschlussfall wie eine Wunderkerze.
Dies als gutgemeinter Tipp, denn nicht alle Schrauber können alles über Strom wissen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Hallo!
Letztlich kann man die Kabel so verlegen wie man will, das eigentliche Problem, die Masseschleife, bleibt weiter bestehen. Der Verstaerker und das Radio haben Stromversorgungsanschluesse, Plus und Minus. Die Signaleingaenge sind leider nicht differentiell und sind somit auch auf Masse bezogen, d.h. die Abschirmung in den Cinch-Leitungen hat dasselbe Potential wie die die Masse der Stromversorgungsanschluesse. Somit sind Radio und Endstufe ueber mehrere Massepfade miteinander verbunden.
Um das Problem effektiv aus der Welt zu schaffen gibt es eigentlich nur 2 Moeglichkeiten:
- Signale ueber Glasfaserleitungen uebertragen (was in neueren Fahrzeugen auf dem MOST-Bus gemacht wird)
- Wie von kevin's100er vorgeschlagen einen Trenntrafo verbauen. Leider haben die passiven Teile, vorallem die billigen, eine sehr schlechte Uebertragungscharakteristik, die Baesse werden damit flach. Deswegen wuerde ich lieber einen elektronischen Trennverstaerker verwenden, sowas wie hier beschrieben: Klick. Gibt es bestimmt auch als fertiges Geraet irgendwo zu kaufen. Ich hatte in meinem A6/C4 so ein Ding im Einsatz und es hat wunderbar funktioniert.
Viel Erfolg!
--stefan
Letztlich kann man die Kabel so verlegen wie man will, das eigentliche Problem, die Masseschleife, bleibt weiter bestehen. Der Verstaerker und das Radio haben Stromversorgungsanschluesse, Plus und Minus. Die Signaleingaenge sind leider nicht differentiell und sind somit auch auf Masse bezogen, d.h. die Abschirmung in den Cinch-Leitungen hat dasselbe Potential wie die die Masse der Stromversorgungsanschluesse. Somit sind Radio und Endstufe ueber mehrere Massepfade miteinander verbunden.
Um das Problem effektiv aus der Welt zu schaffen gibt es eigentlich nur 2 Moeglichkeiten:
- Signale ueber Glasfaserleitungen uebertragen (was in neueren Fahrzeugen auf dem MOST-Bus gemacht wird)
- Wie von kevin's100er vorgeschlagen einen Trenntrafo verbauen. Leider haben die passiven Teile, vorallem die billigen, eine sehr schlechte Uebertragungscharakteristik, die Baesse werden damit flach. Deswegen wuerde ich lieber einen elektronischen Trennverstaerker verwenden, sowas wie hier beschrieben: Klick. Gibt es bestimmt auch als fertiges Geraet irgendwo zu kaufen. Ich hatte in meinem A6/C4 so ein Ding im Einsatz und es hat wunderbar funktioniert.
Viel Erfolg!
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Ich bin zufrieden mit dem Teil gewesen. Er benützt ja sowieso die originalen Lautsprecher also was meinst du mit Bass?
Ich habe in meiner richtigen Anlage auch ao ein Teil und bin sehr zufrieden. Ich hasse es bloß das immer wieder verschiedene Schrauben im Auto das Scheppern anfangen
Mfg
Kevin
Ich habe in meiner richtigen Anlage auch ao ein Teil und bin sehr zufrieden. Ich hasse es bloß das immer wieder verschiedene Schrauben im Auto das Scheppern anfangen
Mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
lfir
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Hallo @all,
besten Dank für die Tipps und Infos.
@bömmel
Schon klar, dass der Magnat net die beste Wahl ist. Nur - für den Trip nach Spanien hab ich leider nichts besseres zur Hand, und besser wie die Internen 4x50W vom Radio ist gleich mal etwas, auch der Magnat....
Allgemein:
Powerleitungen sind jetzt 10², welche _nicht_ bei den Chinchleitungen liegen. Es brachte leider keine Verbesserung. Schön Langsam bin ich ratlos, Entstörfilter ist eigentlich meine letzte Wahl.....
Interessant: Ich habe mal den Spannungsunterschied von der Radioausgabe von (+) und (-) auf Fahrzeugmasse gemessen. Jeweils ca. 5,5V. Also (+) und (-) verhalten sich wie ein differentieller Ausgang, (+) hat +6,14V im Bezug auf Fahrzeugmasse und (-) hat -5,4V im Bezug auf Fahrzeugmasse.
Warum ist Fahrzeugmasse ungleich Chinchmasse !?
Wollte nämlich versuchen, den Chinch (-) Ausgang des Radios danach noch zusätzlich auf Masse ziehen, das kann ich aber bei 5,5V drauf vergessen, is ja wie ein Kurzschluss. Hat wer Ideen dazu?
lg Florian
besten Dank für die Tipps und Infos.
Nö, benutze ich nicht. Hinten Canton RS 2.130 und vorne 10cm Infinity... Definitiv nicht high-end, aber für mich brauchbar.Kevin's100er hat geschrieben:Er benützt ja sowieso die originalen Lautsprecher also was meinst du mit Bass?![]()
@bömmel
Schon klar, dass der Magnat net die beste Wahl ist. Nur - für den Trip nach Spanien hab ich leider nichts besseres zur Hand, und besser wie die Internen 4x50W vom Radio ist gleich mal etwas, auch der Magnat....
Allgemein:
Powerleitungen sind jetzt 10², welche _nicht_ bei den Chinchleitungen liegen. Es brachte leider keine Verbesserung. Schön Langsam bin ich ratlos, Entstörfilter ist eigentlich meine letzte Wahl.....
Interessant: Ich habe mal den Spannungsunterschied von der Radioausgabe von (+) und (-) auf Fahrzeugmasse gemessen. Jeweils ca. 5,5V. Also (+) und (-) verhalten sich wie ein differentieller Ausgang, (+) hat +6,14V im Bezug auf Fahrzeugmasse und (-) hat -5,4V im Bezug auf Fahrzeugmasse.
Warum ist Fahrzeugmasse ungleich Chinchmasse !?
Wollte nämlich versuchen, den Chinch (-) Ausgang des Radios danach noch zusätzlich auf Masse ziehen, das kann ich aber bei 5,5V drauf vergessen, is ja wie ein Kurzschluss. Hat wer Ideen dazu?
lg Florian
-
xinos
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Schaut ganz nach defekter Cinchmasse am Radio aus! Hast noch Garantie auf deinem Radio? Das 1. Mal wird es noch auf Kulanz repariert! Ansonsten testweise das Außenteil des Chinchsteckers oder Außenteil der Buchse am Radio mit Radiogehäuse verbinden!
z.B. so:

Evtl. auch folgende Fehlersuche ausprobieren:
Gruß Lukas
z.B. so:

Evtl. auch folgende Fehlersuche ausprobieren:
Gruß Lukas
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Wird das Surren mit eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Heckscheibenheizung usw) lauter???
Wenn ja, würde ich erstmal den Entstörfilter der Lima wechseln >>> hatte bei mir o.g. Problematik, auf Empfehlung meines "Car-HiFi"-Experten den Filter gewechselt, und Problem war nicht mehr vorhanden.
Hätte dieses nicht geholfen, hätte er mir einen ähnlichen Masseschleifenisolator wie von Kevin verkauft/empfohlen.
Wenn ja, würde ich erstmal den Entstörfilter der Lima wechseln >>> hatte bei mir o.g. Problematik, auf Empfehlung meines "Car-HiFi"-Experten den Filter gewechselt, und Problem war nicht mehr vorhanden.
Hätte dieses nicht geholfen, hätte er mir einen ähnlichen Masseschleifenisolator wie von Kevin verkauft/empfohlen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Wir, also 2 Freunde hatten dasselbe Problem.
Einmal ine einem Audi A4 B5 bj 95 1,6: Nach dem einbau eines "Entstörfilters" war das Problem gegessen.
Dann in einem Audi 80 B9/typ 89 1.6 TDI: Ebenfalls anch einbau des Entstörfliters war das Problem weg.
Dann kam nochmal das surren in einem weiteren Audi 80 B3/typ 89 1.9 Benziner: Allerdings waren hier die Chinchkabel etwas locker auf den Steckern... nach festem Sitz war das PRoblem auch gegessen.
Grüße
Woife
Einmal ine einem Audi A4 B5 bj 95 1,6: Nach dem einbau eines "Entstörfilters" war das Problem gegessen.
Dann in einem Audi 80 B9/typ 89 1.6 TDI: Ebenfalls anch einbau des Entstörfliters war das Problem weg.
Dann kam nochmal das surren in einem weiteren Audi 80 B3/typ 89 1.9 Benziner: Allerdings waren hier die Chinchkabel etwas locker auf den Steckern... nach festem Sitz war das PRoblem auch gegessen.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Hallo zusammen
Ich habe bei meinem 200er das gleiche Problem, aber nur wenn ich Kasette höre! Meine "HiFi" Anlage ist komplett Serie, also Radio Delta (?) und die originalen Boxen vorne und hinten die Aktivteile die beim 200er eben drinn sind. Radioempfang ist 1A aber wenn ich ne Kasette laufen lasse höre ich das Summen auch, man kann es sehr schön mit dem Gasgeben zusammen hören! Das einzige Extra was ich mal eingebaut habe ist eine Nokia Freisprecheinrichtung! Die schmeisse ich aber jetzt so wie so raus da ich kein so altes Handy mehr kriege. Ok, die elektrischen Sitz und das Lichtupgrade von Olli sind noch verbaut, aber daran kann es ja wohl nicht liegen.
Gruss
Uwe
Ich habe bei meinem 200er das gleiche Problem, aber nur wenn ich Kasette höre! Meine "HiFi" Anlage ist komplett Serie, also Radio Delta (?) und die originalen Boxen vorne und hinten die Aktivteile die beim 200er eben drinn sind. Radioempfang ist 1A aber wenn ich ne Kasette laufen lasse höre ich das Summen auch, man kann es sehr schön mit dem Gasgeben zusammen hören! Das einzige Extra was ich mal eingebaut habe ist eine Nokia Freisprecheinrichtung! Die schmeisse ich aber jetzt so wie so raus da ich kein so altes Handy mehr kriege. Ok, die elektrischen Sitz und das Lichtupgrade von Olli sind noch verbaut, aber daran kann es ja wohl nicht liegen.
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Hallo,
ich bin der Meinung, dass man eh kein High-End im Auto hört, da der Raum sich auch dazu garnicht eignet! Also kann man im Auto so einen Entstörer, ohne bedenken und ohne das man einen Qualitätsverlust hat, einbauen.
MfG
Kevin
ich bin der Meinung, dass man eh kein High-End im Auto hört, da der Raum sich auch dazu garnicht eignet! Also kann man im Auto so einen Entstörer, ohne bedenken und ohne das man einen Qualitätsverlust hat, einbauen.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Ich denke mal, der kleine Entstörfilter (lt. Etos Entstörkondensator, Et-Nr.056 903 291) an der Lima wird meist unterschätzt, ist aber ebenso ein Verschleißteil,
das gerne mal den Geist aufgibt.
Ich bin der Meinung, irgendwas bei 5,- im Teilehandel bezahlt zu haben, Austausch ist in 15 Min. getan und brachte mich, bzw. den Klang im Auto massiv nach vorne.
Es muß nicht immer die teure Lösung vom HiFi-Experten sein

das gerne mal den Geist aufgibt.
Ich bin der Meinung, irgendwas bei 5,- im Teilehandel bezahlt zu haben, Austausch ist in 15 Min. getan und brachte mich, bzw. den Klang im Auto massiv nach vorne.
Es muß nicht immer die teure Lösung vom HiFi-Experten sein
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Schade, dass bisher keine Verbesserung eingetreten ist.
Dabei fällt mir ein, dass ich damals das gleiche Problem hatte, als ich einen CD-Wechsler im Kofferraum hatte. Ich bekam das Geräusch über die Steuerleitung des Wechslers! Das war übrigens ein Blaupunkt CDC-A03, nix so billiges. Da ich das Geräusch auch nach unzähligen Versuchen nie wegbekommen habe, wurde der Wechsler irgendwann ausgebaut und ich habe mir ein CD-Radio besorgt.
Adios
Michael
Dabei fällt mir ein, dass ich damals das gleiche Problem hatte, als ich einen CD-Wechsler im Kofferraum hatte. Ich bekam das Geräusch über die Steuerleitung des Wechslers! Das war übrigens ein Blaupunkt CDC-A03, nix so billiges. Da ich das Geräusch auch nach unzähligen Versuchen nie wegbekommen habe, wurde der Wechsler irgendwann ausgebaut und ich habe mir ein CD-Radio besorgt.
Adios
Michael
