Hallo Jens,
wenn Du es ganz ausführlich wissen möchtest
5- Zylinder:
ab Beginn der Pumpen-Fertigung wurden bis 1984 Typenschilder ohne Farbkennung verwendet. Am einfachsten zu erkennen am Druckspeicher der noch keine geschlossene Schraubenführung hat.
Ab 1984 bis 1987 gab es nur Pumpen mit rotem Schild u. kleiner Auflagefläche für die Schläuche am Druckspeicher.
1987 erfolgte eine konstruktive Änderung (Vergrößerte Auflagefläche für den Schlauch am Pumpenkopf u. geänderter Druckspeicher). Gekennzeichnet mit grünem Typenschild.
Restbestände des roten Druckspeichers wurden ab diesem Zeitpunkt bis 1989 nur noch bei Audi 200er u. 100 Turbo verbaut, da dieses Modell in geringeren Stückzahlen vom Band lief.
Allerdings wurde auch bei dieser Ausführung bereits der geänderte Kompenkopf mit großer Auflagefläche für den Schlauch verwendet.
Auserdem gibt es noch eine Ausführung der Pumpe mit
158 bar die zumeist in Audis mit Niveaureg. bzw. 20V verbaut wurde.
4- Zylinder:
Rotes u. grünes Typenschild mit unterschiedlicher Anschlussgröße der Auflagefläche für die Schläuche identisch wie beim 5 Zylinder. Aber beim 4 Zylinder sind die Anschlüsse versetzt u. Stehbolzen am Dreieckflansch zur Keilriemenspannung.
V8 D11:
Identisch mit der 4 - Zylinderausführung. Jedoch ohne die Stehbolzen am Dreieckflansch u. geänderter Dreieckflansch mit Verdrehsicherung.
Gruß
Roland