Ich habe in einem vorherigen Beitrag das Problem des Ausgehens von meinem Audi 200 20V berichtet und gehofft, kurzfristig Abhilfe zu schaffen.
Habe mir bei Audi das POPOFF-Ventil für den S3, TT - 710N bestellt, hat mich 25 Euro gekostet, hab ich dann auch gleich eingebaut.
PROBEFAHRT: Wagen lief super, statt 1,8 nun 2 bar Ladedruck. Ging wirklich gut und auch nicht mehr aus. Im 4. Gang bei 6000 Umdrehungen plötzlich Aussetzer. Im 5. Gang keine Beschleunigung mehr möglich. Endgeschwindigkeit 220 - 230 kmh. Da bin ich wirklich anderes gewohnt. Bei eingetragenen 223 kW Leistung bei 6700 Umdrehungen und der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 263 kmh.
FAZIT: Hier stimmt was nicht! Aber: Immerhin ging er nicht mehr aus. Das sollte sich aber schnell ändern...
Mache mich also gemütlich auf den Weg nach Hause, 160 kmh, 5. Gang. Öltemperatur: oh! 130 Grad! Öldruck: OK. Wassertemperatur: oooooooooooh! 100 Grad! Plötzlich rote Warnleuchte und Warnton im Auto-Check-System: Wasserstand/-temperatur.
Ein Blick in den Rückspiegel und das Entsetzen: Blau-weiße Nebelschwaden aus dem Sportauspuff!
M O T O R S C H A D E N
Hab mich dann vom ADAC in die Werkstatt meines Vertrauens schleppen lassen. Wie Ihr Euch vorstellen könnt, war der Mechaniker alles andere als erfreut, als er mich da 18 Uhr huckepack auf den Hof kommen sah. Schließlich nerve ich diverse Werkstätten schon seit mehr als 10 Jahren mit so'nem komischen Auto. Viele haben's aufgegeben und die Hände überm Kopf zusammengeschlagen. Ich - noch - nicht.
Wir haben dann gleich mal die Kompression gemessen. Beim zweiten Zylinder, wenn man vorm Auto steht, haben wir aufgehört: 0 bar.
FAZIT: Zylinderkopfdichtung.
Wie das passieren konnte, ist mir ein Rätsel.
Ich will dann morgen mal obenrum alles abbauen und den Kopf abnehmen und kucken, ob er hoffentlich noch gerade ist. Was, wenn nicht?
Was meint Ihr: Was soll ich auf jeden Fall gleich machen oder mitmachen, um Anfang September mit dem Wagen problemlos in den Urlaub zu fahren?
Der Meister meinte, wenn man obenrum alles neu macht, kann es passieren, daß die untere Seite des Motors das nicht mitmacht. Was sagt Ihr dazu?
Bin wirklich für jede Antwort und für jeden Hinweis dankbar! Habt Ihr Erfahrung, wie teuer sowas werden kann?
Einige Daten zum Auto:
Audi 200 Avant Quattro 20V Turbo
EZ 12/90
223 kW
263 kmh Spitze
ca. 260000 km
MTM-Steuergerät und -Turbolader
grrrr... 710N POPOFF
Danke schonmal im Voraus!
Viele Grüße
Stephan





