Querlenker vorne -- Traggelenk

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von quattro-helmi »

Hab gestern bei meinen beiden Querlenkern gesehn, dass die Manschetten vom Traggelenk leicht eingerissen waren aber noch kein Fett ausgetreten ist. Hab dann die Manschetten demontiert, altes Fett raus und mit WD40 durchgespült.
Wie ist das nochmal mit den Traggelenken . . . Sind die noch gut wenn sie schwergängig gehn ODER wenn der Zapfen um die Mittelstellung herum sehr leicht gängig ist und nach aussen hin schwergängiger wird. Genau die beiden Varianten hab ich im Moment vor mir liegen. Axiales Spiel oder so hat keiner der beiden. Sitzen beide fest drin, nur die Beweglichkeit ist unterschiedlich.
Was meint ihr??
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Friese

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Friese »

wenn sie mit bremsenreiniger oder ähnlichem gespült sind sollte der Kopf glänzig aussehen und nach schmierung mit Fett nur schwergängig sein. Wenn es sich leicht bewegen lässt ist es definitv hin.

Ich würde für die 19mm Fahrer die anschaffung eines gebrauchten Lenkers empfehlen, mit neuem Lage und neuer Fettfüllung/Manschette definitv besser als Billigteile im Fahrwek zu haben.

Irgendwo hatte ich da mal ein Videoclip zu.
edit: http://www.audi.dankwartsgrube.de/traggelenk.MOV
So ists definitv zu locker...

Gruß!
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von quattro-helmi »

also so wie indem video ist der eine noch lange nicht :-D
er lässt sich nur um die mitte herum leichter bewegen als der andere. drück ich den zapfen weiter nach außen, wirds dann strenger. die gelenkkugel glänzt bei beiden.
aber ich glaub ich geb dem einen, eine neue füllung und probiers einfach. weil vor vielleicht 5000km sind die inneren gummilager erst neu gekommen. kann mich aber nicht mehr dran erinnern, ob die gelenke da auch schon unterschiedlich waren.
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Friese

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Friese »

Ja querlenker sind ja auch recht schnell getauscht wenns denn doch nötig weren sollte.
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von quattro-helmi »

hab da jetzt ein kleines video mit dem handy gemacht.
also der erste (mit der aufschrift VR) ist der leichtgängigere von den beiden. wobei, wie schon oben gesagt, wird er nach aussen hin strenger. der zweite ist dann logischer weise der andere :-)
was meint ihr . . . geht noch i.O. oder schon grenzwärtig??

filmchen
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von mAARk »

Moin Tom,

Nach allen gängigen, mir bekannten Forenmaßstäben ist der rechte schon grenzwertig. Der linke sieht in Ordnung aus.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Mike NF »

ich würds austauschen, ohne lange zu zögern

Grüße
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von quattro-helmi »

okay . . danke für die meinungen.

finde das neue layout echt super, nur komm ich mit der SUFO noch nicht so zurecht, drum meine frage hier:

-welche hersteller liefern gute qualität in sachen querlenker und was ist ein guter kurs bei den teilen.


PS: hab da grad was beim auktionshaus gesehen . . . . 2x meyle für 89 euronen plus versand???
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Mike NF »

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=meyle
lesen und meinung bilden

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Friese

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Friese »

jo der erste hats hinter ich, der zweite... naja ich weiß ja nicht wie gut Dein Daumen trainiert ist, aber das ist zumindest mal deutlicher Verschleiß.

Ich habe meinen Querlenker gegen einen gebrauchten aus verlässlicher Quelle (entweder n Gewerblicher oder Forum... weiß nimmer) getauscht. Vorher neuers Lager und neue Fettfüllung und Manschette natürlich :) Ist günstiger als nen neuen von Audi oder Lemförder und sicher besser und haltbarer als ein Billigteil.

Schau auchmal hier:


http://audi100.selbst-doku.de/Main/Erfa ... ktionshaus

Gruß!
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von quattro-helmi »

also lemförder gibts nimma laut online-katalog . . . . war heut mal bei stahlgr**** und der meinte dass er für mich im moment nur TRW liefern kann, aber mit 2 wochen lieferzeit . . . . und wenn ichs noch richtig im ohr hab 169 taler + 19% :shock:

ich werds jetzt mal dabei belassen . . neue füllung und manschette sind heute beim freundlichen eingetroffen, die ich jetzt dann noch holen werde. für die paar monate bis zur winterpause wirds schon noch halten, bis es dann einen neuen oder gebrauchten gibt.

aber merci euch für die ganzen tips :)
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Mike NF »

20V am start aber wegen 169euro jammern, ts ts ts :wink: wie gesagt, ließ meinen meyle-bericht und bilde dir selber ein urteil, besser als das aktuelle ist es allemale, ist eben nur die frage wie lange das der fall bleibt. das erforsch ich gerade

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von quattro-helmi »

Servus "der Mike" ;-)

Es geht mir mittlerweile schon um die 170 euros . . . Bin gerade in einer Großaktion die schon gutes Geld geschluckt hat und als gerade fertig gewordener Elektrotechniker (Gott sei Dank :-D ) nach 2 Jahren Vollzeitschule leidet mein Budget etwas drunter und muss erst wieder gefüllt werden. Dachte auch im Vorfeld nicht, dass es solche Ausmaße nimmt. Aber was macht man nicht alles für die Gute :wink: Reperaturstau wird danach bestimmt ein Fremdwort für die nächste Zeit sein. Kann ja nach Fertigstellung gern mal einen kurzen Bericht abgeben, mit noch ausstehender Vorstellung meiner Seits und der Lady auf 4 Rädern :mrgreen:
Der Querlenker wird schon noch die max. 3000km mitmachen, bevors im Winter einen dann einen anderen gibt :-)


Grüße von dem Tom :lol:
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Mike NF »

sonst ein vorschlag zur güte: guck ob du was von meyle kriegst, meiner hält bisher 2 jahre, das gibt dir nen überschaubaren rahmen sicherheit, dann kannste in 2-3 jahren immernoch auf lemförder umbauen wenn die meyle-dinger bis dahin auffallen. meine halten wie gesagt seit 2 jahren bisher gut, näheres wird im september zu tage kommen

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von quattro-helmi »

servus an alle


Hab mir heute bei einem unserer Schrottis, aus einem 100er Sport Avant Fronti einen gut erhaltenen rechten QL für 25 Euros geholt :-D. Der linke hatte leider fast schon das gleiche Spiel wie mein aktueller rechter. Jetzt bekommt der "Neue" eine neue Füllung und aus dem alten rechten QL von mir das vielleicht 3000km alte Innenlager und dann bin ich glücklicher Besitzer eines "neuen originalen" QL's :mrgreen:
Hab aber noch gerade Glück mit der Geschichte gehabt, weil erstens ist so ein QL mit 19mm gar net so einfach zu finden und zweitens wurde der Avant dann auch gleich in einem Conainer versenkt und abtransportiert :-(
War leider ein klassisches Oper der Abf***prämie . . .

Wollt ich nur mal so los werden . . . . Danke auch an den anderen Thread wo es um die rausgesprungene Kugel ging . . . . Das war so der Auslöser das ich das aktuelle Teil nicht wieder verbauen sollte.


Quergelenkte Grüsse vom Tom
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Friese

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Friese »

da hätte ich ja die Kotflügel gleich auch noch mitgenommen...
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von quattro-helmi »

War nur noch der linke Koti dran und der war am radlauf schon faulig . . . Hab schon geschaut was noch zu gebrauchen ist.
Bei den Plastik-Radlaufübergängen hinten war auch nur noch der rechte da und der war eingerissen.
Es war wirklich nichts mehr dabei was man mitnehmen hätte können von dem Sport und die beiden o.g. vielleicht noch interessanten Teile waren rostig oder beschädigt.

Was ich mir noch von dem mitgenommen hab (weis jetzt zwar nicht ob es ein Sport-spezifisches Teil ist) sind so Plastikabdeckungen die Teils mit Schaumstoff beklebt sind und vorne in beiden Radhäusern sitzen. Haben eine u-förmige Aussparrung wo dann die Antriebswelle durch geht. Ist grad schlecht zu beschreiben und Teilenummer hab ich auch grad nicht zur Hand, aber vielleicht weis ja jemand was ich meine.
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von typ44quattro »

LEMFÖRDER = TRW?

Da ich für die Restauration meines CS Quattro nur die besten Komponenten verwenden will, habe ich mir online Lemförder-Querlenker bestellt. Die Teile wurden in Lemförder-Verpackungen geliefert, nach näherer Begutachtung der Ware habe ich aber bemerkt, dass die Querlenker eine "TRW"-Prägung aufweisen. Ist Lemförder dasselbe wie TRW? Falls nein, gibt es qualitative Unterschiede?

Kann mich jemand aufklären?

lg Philippe
Dateianhänge
TRW-Gravur
TRW-Gravur
Lemförder-Verpackungen
Lemförder-Verpackungen
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von level44 »

typ44quattro hat geschrieben:LEMFÖRDER = TRW?

Da ich für die Restauration meines CS Quattro nur die besten Komponenten verwenden will, habe ich mir online Lemförder-Querlenker bestellt. Die Teile wurden in Lemförder-Verpackungen geliefert, nach näherer Begutachtung der Ware habe ich aber bemerkt, dass die Querlenker eine "TRW"-Prägung aufweisen. Ist Lemförder dasselbe wie TRW? Falls nein, gibt es qualitative Unterschiede?

Kann mich jemand aufklären?

lg Philippe

Moin

http://www.zf.com/brands/content/de/lem ... erder.html

wennst dort auf Produktmarken klickst siehste was zu ZF (Sachs/Boge/Lemförder) gehört ...

zur Qualität usw. kann ich nix schreiben

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Friese

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Friese »

Ich würde behaupten, dass TRW da dem Zulieferer zuliefert. Habe heute bei Audi eine Traggelenkmanschette abgeholt (Original Audi Teilebude!) und die ist auch von TRW, steht nicht mal ne Audi Teilenummer mehr drauf...
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von typ44quattro »

tja, dann wird das wohl schon seine Richtigkeit haben. Hatte nur Bedenken dass ich evtl. über den Tisch gezogen worden bin (zumal gemäss ZF keine Lemförder-Querlenker mehr lieferbar sein sollen)...

Danke für die Antworten Jungs!
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Friese

Re: Querlenker vorne -- Traggelenk

Beitrag von Friese »

Kann sein, dass Lemförder jetzt halt nur noch Teile einkauft und umpackt... :evil: :evil: Das ist natürlich bitter wenn man den Lemförder Preis gezahlt hat :-(
Langfristig bräuchte ich auch neue...
Antworten