Läuft nicht richtig

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

HAllo!
Mein 100er läuft seit dem GAs umbau nicht mehr richtig!
Bin aber so langsam der MEinung dass es nicht an der Gasanlage liegt. Nach dem Starten schwankt die Drehzahl und es kann sein dass er aus geht. HAbe schon Verteilerkappe und Läufer ersetzt da diese auch nicht mehr die besten waren. Kerzen sind vom Umrüster schon ersetzt worden. und Zündkabel habe ich geschaut sind auch in Ordnung! Vorhin nach dem Starten lief er wieder nicht richtig hatte keine Gasannachme und wieder mal geruckelt und kaum schaltet er auf Gas um da läuft er wieder! Also kann es wohl nur an der Benzineinspritzung liegen, nehm ich mal an! Hat da jemand schon ähnliche Probleme gehabt unabhängig von der Gasanlage?
Oder liegt es vll doch an der Gasanlage ich hab kein Plan mehr so langsam!!
Danke Gruß Sem
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von level44 »

Moin

und Falschluft kannste ausschliessen :zeitung:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Ja, Falschluft ist es denk ich mal nicht! Also wenn er die Drehzahlschwankungen hat dann ist es ungefähr so wie wenn man ein Zündkabel abzieht, also er läuft nur noch auf 4 Zylindern. Total komisch!
Kommt es vor das einzelne EV verstopfen oder sporadisch nicht mehr Einspritzen?
MfG
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von Typ44 »

Was ist mit dem Temp.-fühler für´s SG (2polig über Multifuzzi) & Kaltstartventil bzw. dessen Verkabelung?

Weshalb kannst Du Falschluft ausschliessen???
Alles schon geprüft, oder vertraust Du da auf den Umrüster???

Da ich vom Gasumbau keine Ahnung habe >>> mussten die Einspritzventile raus, und der Umrüster hat dann keine neuen Dichtungen genommen???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Also wenn er warm ist läuft er eigentlich schon gut, auch wenn ich abundzu so das Gefühl hab dass er nicht richtig zieht, aber egal
Von dem her wenn es der Tempfühler wäre dann hätte ich das wohl eher dauernd weil wie gesagt wenn er warm ist läuft er. Und ich bin auch der Meinung, dass wenn es am Kaltstartventli liegen würde, dann müsst er laufen wenn ich Gas gebe weil dann ist ja die Drosselklappe offen und er müsste gehn weil dann läuft ja auch der Sprit rein aber abundzu hat er, wie zum Beispiel vorhin gar keine Gasannahme bis er auf Gas umschaltet. Wegen EV die hatte er glaub nicht draußen weil er nur ein Ev für Gas bekommen hat und dazu musste der Ansaugkrümmer bzw Verteilereinspritz pumpe nicht raus. Muss ich aber nohcmal nachfragen um mir da sicher zu sein
MfG Rieger
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von Typ44 »

SEM hat geschrieben:Von dem her wenn es der Tempfühler wäre dann hätte ich das wohl eher dauernd weil wie gesagt wenn er warm ist läuft er.

Da widerspreche ich jetzt mal. Hatte auch eher im Bereich kalter Motor Probleme, die sich nach Wechsel vom Temp-fühler in wohlgefallen auflösten :wink: :wink:

SEM hat geschrieben:Und ich bin auch der Meinung, dass wenn es am Kaltstartventli liegen würde, dann müsst er laufen wenn ich Gas gebe weil dann ist ja die Drosselklappe offen und er müsste gehn weil dann läuft ja auch der Sprit rein
Das Kaltstartventil reichert bei der kompletten Warmlaufphase und bei Volllast an, so das es mit der Drosselklappe erstmal so nichts zu tun hat.
Solange Motor kalt > mehr Sprit und weniger Frischluft.
Vielleicht ist ja auch nur der Stecker ab :wink: :wink: :wink: Hatte ich auch schon mal vergessen wieder rauf zu stecken, nach LuFi-Wechsel :oops: :oops:
SEM hat geschrieben:Wegen EV die hatte er glaub nicht draußen weil er nur ein Ev für Gas bekommen hat und dazu musste der Ansaugkrümmer bzw Verteilereinspritz pumpe nicht raus. Muss ich aber nohcmal nachfragen um mir da sicher zu sein
MfG Rieger
Wo sitzt den das EV der Gasanlage?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von mAARk »

Typ44 hat geschrieben:Das Kaltstartventil reichert bei der kompletten Warmlaufphase und bei Volllast an
Von welchem Motor spricht SEM übehaupt?

Beim NF, z.B., stimmt die obige Aussage schon mal gar nicht. Da wird die Anreicherung zum Warmlaufen, Beschleunigen und Volllast allein über den Drucksteller gemacht. Das KSV spritzt, wenn überhaupt, dann nur zum Kaltstart ein - Einspritzdauer je nach Motortemperatur.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Jetzt moment mal :D. Ich sprechen von einem NF- Motor. Das mit dem Temp. Fühler hast du wahrschinlich recht aber in meinem Fall glaub ich es noch nicht! Aber das mit dem Kaltstartventli war mein Fehler ich hab es verwechslet ich meinte den Luftschieber oder wie der heißt. Der wo im Kalten zustand Luft an der Drosselklappe vorbei leitet damit er mehr anfetten kann durch das Kaltstartventil. ODer ist das Kaltstartventli nur beim Starten an? Wie auch immer habe heut mal wieder was gefunden. Eine Leitung vom Ansaugkrümmer zum Euro 2 Ventil war undicht. Habe es ausgetasucht hat aber auch noch keine besserung gebracht. Der Meister in meiner Werkstatt meinte es ist ziemlich sicher was mit Falschluft aber außer dem hab ich noch nichts gefunden. Aber was ich sicher weiß ist, dasss ich die ganze Euro 2 Geschichte jetzt Totlegen werde. MfG SEM
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von BAUM4477 »

Hi SEM,

bei komischem Verhalten ziehe auch mal die Lambdasonde ab, wenn die Zündung aus ist. Dann ein Stück ohne fahren. Ist der Fehler weg, dann ist Deine Lambdasonde träge geworden.

Zur Falschluft beim NF: Einen Wolf sucht man sich auch gern, wenn der Schlauch rissig ist, der durch die Ansaugbrücke läuft...

Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von Typ44 »

mAARk hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Das Kaltstartventil reichert bei der kompletten Warmlaufphase und bei Volllast an
Von welchem Motor spricht SEM übehaupt?

Beim NF, z.B., stimmt die obige Aussage schon mal gar nicht. Da wird die Anreicherung zum Warmlaufen, Beschleunigen und Volllast allein über den Drucksteller gemacht. Das KSV spritzt, wenn überhaupt, dann nur zum Kaltstart ein - Einspritzdauer je nach Motortemperatur.

Ciao,
mAARk
OKOK, ich hab da nicht zu 100% recht gehabt, Du aber auch nicht :wink:
Kaltstartventil spritzt ein, beim Startvorgang, Temp.-abhängig, sowie beim spontanen Gasgeben bei kalten Motor (zumindest sagt das mein Literatur).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von mAARk »

Hallo,

@ SEM: der NF hat keinen Zusatzluftschieber! Du denkst an die K-Jetronic. Der NF hat eine KE-III-Jetronic. Die größere Luftmenge für den Kaltlauf wird über das Leerlaufregelventil eingestellt, und der zusätzliche Sprit über den Drucksteller. Genau das ist doch der Sinn der KE-Jetronic: die ganzen Bauteile wie Warmlaufregler, Drucksprungschalter, Schubabschaltventil usw. alles in einem Bauteil (dem elektrohydraulischen Drucksteller) zu kombinieren. Nur das Kaltstartventil ist geblieben, und dieses spritzt wirklich nur beim Start ein.

@ Olli: Das Kaltstartventil rattert deutlich hörbar, wenn es aktiviert wird. Du brauchst nur mal eine Stellglieddiagnose zu machen, oder beim Kaltstart genau hinzuhören. Die Anfettung für einen Gasstoß bei kaltem Motor (Beschleunigungsanfettung) erfolgt beim NF allein über den Drucksteller. Das habe ich selber gemessen. Beim Gasstoß (ob nun kalter oder warmer Motor) bleibt das KSV dahingegen mucksmäuschenstill.

Was auch immer deine "Literatur" ist, was dort steht, stimmt so nicht für die KE-III-Jetronic des NF.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von alain lime »

Hi,

möchte nur anmerken, daß die Ausführung von mAARk (Anreicherung bei Beschleunigung - achtung nur bei kaltem Motor - durch Messung des Druckstellerstromes nachweisbar) absolut richtig sind und das dies nicht nur für den NF sondern auch für den RT KAT gilt.

Gruß

Alain
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Hallo!
Ok ich merke wieder mal dass ich das Auto noch nicht lange hab und mich auch noch nicht wirklich damit auskenn! :shock:
Habe aber wieder eine neue Ekenntnis. Der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, (welcher vorm Motorblock kurz vor der Kupplungsglocke sitzt) und dann hintenrum zum Ansaugkanal geht,zieht sich zusammen. Nicht unbedingt soweit dass nichts mehr durchgeht aber schon ziemlich zu. Der Schlauch hat sich inzwischen in ein Metallrohr ersetzt kostet mit allem drum und dran 60€. Meint ihr es könnte daran liegen dass er ständig mit der Drehzahl schwankt? Vielleicht ist auch nur irgendwas verstopft, dass ist dann wohl der Grund warum er sich zusammen zieht und nach 20 Jahren hat er auch nicht mehr die nötige Stabilität dem Unterdruck stand zu halten. Nur wenn es dass nicht ist dann will ich den auch nicht ersetzten muss langsam bissle nach dem Geld schauen :) .
Kommt das vor dass der Sieb sich zuhockt am motor direkt?
MfG SEM
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

SEM hat geschrieben:Mein 100er läuft seit dem GAs umbau nicht mehr richtig!
Markus, wo bleibst du?! :lol: (Rechnest bestimmt grad nach, ob sich Gas für dich nich doch lohnt) :twisted:
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von BAUM4477 »

SEM hat geschrieben:Der Schlauch hat sich inzwischen in ein Metallrohr ersetzt kostet mit allem drum und dran 60€. Meint ihr es könnte daran liegen dass er ständig mit der Drehzahl schwankt? Vielleicht ist auch nur irgendwas verstopft, dass ist dann wohl der Grund warum er sich zusammen zieht und nach 20 Jahren hat er auch nicht mehr die nötige Stabilität dem Unterdruck stand zu halten.
Hi SEM, die Kurbelgehäuseentlüftung ist wichtig. Bei meinem war damals auch der Schlauch "Matsch" daß er nicht ganz zusammen ging lag daran, daß innen nur noch Dreck und Schmodder war.

Hab den dann durch besagtes Metallrohr ersetzt und der NF zog wieder gut durch. Ersetzen muß Du ihn so oder so, wenn er pampig ist. Ich hatte erst eine Metallhülse reingesteckt, um der Geschichte wieder Strucktur zu geben, aber das half nicht lange.

Grüße,
Bj
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von alain lime »

Hallo SEM,

ich fürchte, du wirst mit dem Tausch des Kurbelentlüftungsschlauches bzw. dessen Erstaz durch das Metalrohr nicht weit kommen.

Wie mbereits mehrfach von uns empfohlen kommst du nicht um die Messung des Druckstellerstromes herum.

Gruß

Alain
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Hallo!
Habe den Kurbelgehäuse Schlauch jetzt mal runter gemacht er hängt zwar zimelich mit Ölschlamm und so Zeug voll aber verstopft war er noch nicht. Zieht sich wie gesagt nur zusammen. Aber recht habt ihr auf dauer ist das wohl keine Lösung darum bestell ich ihn mir jetzt morgen! Wobei ich langsam nicht mehr Schlua aus der Sache werde gestern morgen konnt ich ihn nicht in den Leerlauf lassen ohne das er fast ausgegangen ist und gestern abend und heute läuft er wieder einwandfrei. Was ist da nur los??? An der Kurbelgehäuse entlüftung kann es wohl nicht nur alleine liegen oder?
MfG SEM
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von BAUM4477 »

SEM hat geschrieben: Was ist da nur los??? An der Kurbelgehäuse entlüftung kann es wohl nicht nur alleine liegen oder?
Hi SEM, drück den Schlauch doch einfach mal von Hand zusammen, wenn der Motor im Stand vor sich hin tuckert. Dann siehst Du, was es bewirkt. Letztendlich ist alles weitere nur mutmaßen und am besten beseitigt man die Fehlerquellen der Reihe nach.

Bei mir hat es jedenfalls damals genügt den Schlauch zu tauschen. Dann hatte ich Ruhe... ... ... ... ... ... naja, wenigstens dahin, als irgendetwas anderes kaputt ging :roll:

Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Hi SEM, drück den Schlauch doch einfach mal von Hand zusammen, wenn der Motor im Stand vor sich hin tuckert. Dann siehst Du, was es bewirkt. Letztendlich ist alles weitere nur mutmaßen und am besten beseitigt man die Fehlerquellen der Reihe nach.

Also ich habe ihn zugehoben aber nur kurz da war glaub ich nix! Ista ebr auch egal ich hab das ding schon bestellt werd ihn morgen oder übermorgen wohl einbauen! Wenn ich dann schon auf der Bühne bin dann schau ich auch gleich nochmal ob er irgendwo Falschluft zieht! Wenn das nicht der Fall ist geh ihc glaube ich mal auf die elektrik los. Benzindruckregler eventuell, oder Tempfühler. Beim NF gibt es nur 2 Kühlmitteltemp. Fühler oder? Wenn er gerade mal wieder normal läuft und mal einen nach dem anderen abziehe dann müsste er ja auch zu ruckeln anfangen wenn es an dem liegen würde oder?
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Also habe jetzt den Kurbelgehäuseschlauch ersetzt. Gebracht hat es nichts. Ruckelt immer noch.
Das gibts doch nicht.
Hate vll jemand irgendwelche Sollwerte für Sensoren damit ich die mal durchmessen kann?
MfG SEM
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von BAUM4477 »

SEM hat geschrieben:Also habe jetzt den Kurbelgehäuseschlauch ersetzt. Gebracht hat es nichts. Ruckelt immer noch.
Das gibts doch nicht.
Hate vll jemand irgendwelche Sollwerte für Sensoren damit ich die mal durchmessen kann?
MfG SEM
Na toll :roll: Schade für das Ruckeln nicht besser geworden ist :-(

Immerhin kannst Du die KGE jetzt ausschließen :wink: - und hast für die Zukunft Ruhe. Früher oder später wäre das zu einem Problem geworden.

Muß jetzt mal nachdenken, was es noch sein könnte...

Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von BAUM4477 »

Hi SEM,

eines weiß ich jetzt nicht genau: Hast Du die Geschichte mit dem Abziehen der Lambdasonde schon durchgespielt?

Ich kann das dem Thread leider nicht entnehmen.

Probiers mal aus.

Grüße,
BAUM4477

P.S. Die schriebst weiter oben, daß Du manchmal das Gefühl hast, er ziehe nicht richtig => das dürfte sich jetzt mit der Kurbelgehäuseentlüftung erledigt haben. :)
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Ja das ist das Problem, dass er die Schwankungen eben nicht immer hat! Wenn er es hat dann meistens so 10 sek. nach dem anmachen dass er dann mit der Drehzahl in den Keller geht und zu stottern anfängt. Wenn ich dann paar mal Gasgegeben hat gehts meistens oder wenn er dann auf Gas umschaltet gehts meistens auch aber dann zieht er nicht richtig!
Also wenn er zu stottern anfängt dann soll ich die Lambdasonde abziehen oder mal grundsätzlich 2/3 Tage mit ausgesteckter Sonde fahren?
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von BAUM4477 »

Ja, Du ziehst die Lambdasonde und die Lambdasondenheizung ab, wenn der AUDI aus ist. Dann fährst Du mal zwei - drei Tage so rum. Dem KAT passiert da normal nix. Wenn das Ruckeln dann noch da ist, ist es nicht die LS. Eigentlich darf dann nicht mal ein Fehler im Speicher liegen. Ich schreibe das aber mit Vorsicht, denn bei mir liegt bei der Sache der Fehler 2342 im Speicher.

Doch zurück zum Thema:

Wenn es dadurch weg ist, dann hast Du den Fehler. So, wie Du es beschreibst klingt es aber eher nicht nach Lambdasonde. Mit dem Test kannst Du das aber eindeutig herausbekommen.

Bzgl. des Leistungsverlustes: Der ist jetzt mit der neuen Kurbelgehäuseentlüftung bestimmt weg - zumindestens, wenn Du nicht mit Gas fährst :wink:

Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von level44 »

BAUM4477 hat geschrieben:Ja, Du ziehst die Lambdasonde und die Lambdasondenheizung ab, wenn der AUDI aus ist. Dann fährst Du mal zwei - drei Tage so rum. Dem KAT passiert da normal nix. Wenn das Ruckeln dann noch da ist, ist es nicht die LS. Eigentlich darf dann nicht mal ein Fehler im Speicher liegen. Ich schreibe das aber mit Vorsicht, denn bei mir liegt bei der Sache der Fehler 2342 im Speicher.
Der Fehler 2342 heist ja "die LS regelt nicht, Leitungsunterbrechung bzw. LS defekt" ...

eine abgesteckte tut dies auch nicht und dürfte deshalb trotzdem im KE III-Jetr.-Steuergerät stehen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Lambdasondenheizung???
Hab ich beim NF sowas? Soweit ich das gesehen habe waren da nur 2 Kabel. Kann mich aber auch getäuscht haben. LS- Heizung hat doch dann mind 3 Kabel oder? Einmal daten und einmal + und -.
Naja werd die dann morgen mal abziehen! Und wegen Fehler setzten, wie kann ich denn den Fehlerspeicher abfragen?
MfG SEM
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von level44 »

SEM hat geschrieben:Lambdasondenheizung???
Hab ich beim NF sowas? Soweit ich das gesehen habe waren da nur 2 Kabel. Kann mich aber auch getäuscht haben. LS- Heizung hat doch dann mind 3 Kabel oder? Einmal daten und einmal + und -.
Naja werd die dann morgen mal abziehen! Und wegen Fehler setzten, wie kann ich denn den Fehlerspeicher abfragen?
MfG SEM
Moin

1) die LS-Heizung hat auch Dein NF ...

2) nein nicht nochmal, zum auslesen bitte die Suche bemühen ... da gibbet x Freds zu allen auslesefähigen Motoren und deren Handhabung ...

zudem gibbet die SD :P
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von mAARk »

level44 hat geschrieben:Der Fehler 2342 heist ja "die LS regelt nicht, Leitungsunterbrechung bzw. LS defekt" ...

eine abgesteckte tut dies auch nicht und dürfte deshalb trotzdem im KE III-Jetr.-Steuergerät stehen ...
Nein, komplett abgezogen wird sie nicht als Fehler verzeichnet - siehe anderer Thread - ich wollte es aber auch hier der Vollständigkeit halber nochmal erwähnen.

Dass bei Bj der Fehler 2342 trotz abgezogener Lambdasonde angezeigt wird, ist nicht normal.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von SEM »

Also hab die Lambdasonde abgezogen! Gestartet und dann gings gleich wieder los mit den Drehzahlschwankungen. Hab sie dann wieder aufgesteckt hat aber keine Veränderung gebracht! Heute hab ich sie auch noch ausgesteckt gelassen und es ging wieder alles einwandfrei. Also an der Lambdasonde kanns wohl nicht liegen!
Was ich aber noch gemacht habe! An der Drosselklappe ist ein Dreipoliger stecker! Wenn ich (während er Schwankt) abziehe dann läuft er ganz kurz richtig und fällt dann gleich wieder ab! Was genau macht der? ist das so ne ar Luftmassenmesser ersatz???
Mfg SEM
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Läuft nicht richtig

Beitrag von BAUM4477 »

SEM hat geschrieben:Also hab die Lambdasonde abgezogen! Gestartet und dann gings gleich wieder los mit den Drehzahlschwankungen. Hab sie dann wieder aufgesteckt hat aber keine Veränderung gebracht! Heute hab ich sie auch noch ausgesteckt gelassen und es ging wieder alles einwandfrei. Also an der Lambdasonde kanns wohl nicht liegen!
Was ich aber noch gemacht habe! An der Drosselklappe ist ein Dreipoliger stecker! Wenn ich (während er Schwankt) abziehe dann läuft er ganz kurz richtig und fällt dann gleich wieder ab! Was genau macht der? ist das so ne ar Luftmassenmesser ersatz???
Mfg SEM
Ganz schlau werd ich zwar darüber, wie Du das mit der LS genau gemacht hast und welche Auswirkungen das hatte, aber laß mal gut sein. Wird wohl eh was anderes sein.

Zum Stecker des Luftmassenmesserersatz: Du meinst ggf. die Stecker für Leerlauf- und Volllastschalter. Wenn Du die abziehst, dann ist es normal, daß der Motorlauf durcheinander kommt.

Apropos: Was steht nochmal im Fehlerspeicher, nachdem Dein Audi die Ruckler hat :?:

Grüße
BAUM4477
Antworten