Drucktest gemacht. Mach ich was falsch?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Drucktest gemacht. Mach ich was falsch?

Beitrag von Drive280 »

Hallo
so da nach meinem Wärmetauscher Tausch bei mir 0.2bar Ladedruck fehlt.
Bei mir drückt der die Luft beim Drucktest aus dem Öldeckel raus.
Ist das so normal ?
Habe nen Deckel mit nem Autoventil beim Ansaugschlauch angeschlossen und mit nem Reifenfüllgerät Druck drauf gegeben.
War nicht mal Druck auf der Anzeige und der Deckel pfiff ab.
Multifuzzi hatte ich wegen dem Ladruckverlust auch erst in Betracht.
Nur wo ich den Abgesteckt hatte war es Net besser.
Mach ich was falsch?


Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

hmm... also evtl. Stand der Motor grad ungünstig oder die Dichtung im Deckel fehlt? Wo hast du die 0,2 bar Verlust festgestellt? Am Schätzeisen oder an ner analogen Anzeige?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Bei mir drückt der die Luft beim Drucktest aus dem Öldeckel raus.
Ist das so normal ?
Hallo Drive,

zumindest ist es korrekt, dass beim 20V der Ölkreislauf beim Drucktest unter Druck steht.

Ist das nicht der Fall, ist ein Schlauch der Motorentlüftung undicht.

Wenn es am Deckel rausbläst, ist die Dichtung im Deckel kaputt oder der Deckel selbst - z.B. am Rand wie öfters.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo
achja sorry Druck mit ner Analogen Racetech Anzeige gemessen.
Na so nen Deckel ist ja zum glück schnell gewechselt.
Kann ich den wirklich zb 1 bar Druck draufgeben.
Meine es so das ich den Druck auf meiner Anzeige beim Reifenfüllgerät ablesen kann??

Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Da bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich das mit dem Reifenfüller mache, schau ich dass die Schläuche aufgeblasen sind und dann hört man schon die Drucklecks. Ich geb da gar net soviel Druck drauf. Irgendwann fängts dann langsam an am Öl-Deckel leicht rauszuzischeln. Wenn man dann den Ölmessstab zieht, geht der Druck deutlich hörbar raus.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Theoretisch müsste es ja funktionieren.
Ist ja nicht anderes als wenn man nen Reifendruck prüft.
Oder habe ich nen gedanken fehler???

Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ist schon richtig, aber wenn Du die Druckseite alleine checken willst, dann verschliesse am Ansaugschlauch den kleinen Abgang, der zur KGE geht.

Dann drückt es nicht mehr am Ölmeßstab und am Öldeckel raus. Kannst dann etwas mehr Druck drauf geben.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

HAllo
so habe heute noch mal nen Drucktest gemacht.
Aber nichts undicht. Aber auch gar nichts. So ein Scheiss.
Dann könnte man den Fehler falls finden.
So ist es die Nadel im Heuhaufen zu finden.
Mir fehlen zum größten Teil ca. 0.2 Bar laut Racetech Anzeige.
Sollen max 1.0-1.1 bar mit Abt Chip. Sind meist nur 0.8 bar.
Habe schon das Multifuzzi abgezogen, hat aber nichts gebracht.
Muss ja irgentwas sein wo ich ran gekommen sein. Wo ich das Gebläse
ausgebaut habe. Denke an die Zündung.
Zkd ist es auch nicht. Habe es prüfen lassen.
Mal morgen die Verteilerkappe wechseln.
Hoffe das es was bringt.


Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Wie wärs mal mit einer Fehlerspeicherauslese...?
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also 1 bar - 1,1 bar haste höchstens mal im overboost (dann gerne auch mal deutlich mehr :D ) im Drehzahlbereich von 3000-4000 u/min. Ausregeln tut sich jede Software mit 1 bar Drucksensor. Mit steigender Drehzahl fällt der Druck etwas. Das ist eigentlich normal. Haltedruck ist je nach Software 0.9 - 1 bar fällt aber auch obenrum dann drastisch ab.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo
na kenne meine Werte ja die ich immer hatte.nur mehr als 1,1 hatte ich nie.
Und die erreiche ich Net mehr. :-(((
fehlerspeicher kann ich mal Auslesen.
Nur denke ich wie so oft steht nichts drinn.
Was ich morgen noch mach ist, das n75 abziehen und probieren.
Vielleicht ist es das. Aber das wäre zu einfach.
Das gönnt ein 220V einem Net. ;-))

Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wenn du das N75 abziehst, haste genau den Druck vom Notlauf. Wird dich also erstmal net weiterbringen.

Du könntest das Wastegate testweise etwas nachschrauben.
Friese

Beitrag von Friese »

Jo ohne N75 hast Du sowieso nur Notlauf Ladedruck. Hatten wir das N75 nicht schon abgehandelt?
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo
na mein Wastegade ist ja noch jungfreulich.
Habe auch schon mal ran gedacht es zu öffnen.
Nur die Schrauben sind sowas von Vergammelt,
das ich das lieber Net öffne.
Gut den kleinen Deckel vom Wstg bekommt man ja ab.
Und nein das N75 ist noch Net abgehandelt.
War das Multifuzzi.

Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Komische Software.... kein overboost und Wastegate original und dann 1,1 bar Haltedruck? Da komme ich irgendwie net ganz klar :shock:
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo
nein der Haltedruck ist 0,8 Bar.
Overboost ist 1,1 bar. Habe ich wohl Net richtig
beschrieben.
Ist ne zahme Software. Motorschonend halt.
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Achso. Und das Problem ist jetzt, das er auf 0,8 bar geht und dort bleibt? Also der overboost auf 1,1 fehlt? Oder fällt der dann auf 0,6 runter?
Antworten