Blinker hat Aussetzer...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Blinker hat Aussetzer...

Beitrag von hinki »

Morgen Leute,
gestern Abend geht plötzlich der Blinker links so schnell! :shock: Also wohl Lämpchen defekt. Vorne links kein Licht....(ja ja...geht, geht nicht...)
Also Lämpchen gewechselt (geht ja bei unseren Autos ruckzuck..wehe man fährt smart, oder ähnliche "Prämien"). Trotzdem kein Licht. mmmmmmmmmmmm
Sicherungen können es nciht sein, andere Seite blinkt auch normal. Also noch mal Fassung raus und siehe da! :roll: Wackler an den Kabelschuhen wegen Korrossion. Das ist je erstmal ein lösbares "Problem".
Aaaaaber...mir ist da aufgefallen, dass die beiden unisolierten Kabelschuhe gefährlich nahe beieinander liegen!!! :shock: Ist das "normal" und bei allen anderen Fahrzeugen unserer Gattung auch so? Also es ist vielleicht ein Millimeterchen Luft dazwischen. Das ist mir zu wenig. Werde sicherheitshalber isolierte Kabelschuhe verwenden. Vielleicht hat je einer der vielen Vorbesitzer dort auch schon "gebastelt" :?
Wollte ich nur mal so in die Runde schmeißen...
Gut, dass es noch vor der Urlaubsfahrt Morgen auftrat und der Fehler gefunden wurde....
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Blinker hat Aussetzer...

Beitrag von Typ44 »

hinki hat geschrieben:Aaaaaber...mir ist da aufgefallen, dass die beiden unisolierten Kabelschuhe gefährlich nahe beieinander liegen!!! :shock: Ist das "normal" und bei allen anderen Fahrzeugen unserer Gattung auch so? Also es ist vielleicht ein Millimeterchen Luft dazwischen.
:shock: :shock: :shock: Ohne jetzt nachgeschaut zu haben, würde ich behaupten, das da eigentlich ein Steckergehäuse sein müßte, und keine einzelnen Kabelschuhe.
Werde gleich mal nachschauen gehen, wie das bei mir aus sieht.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

und wenn die unisolierten Kabelschuhe für das Gewissen zu nah beieinander liegen bzw. stecken, kann mann einen davon oder beide (je nach Schlafstörung) ganz banal mit Schrumpfschlauch isolieren ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Wie??????! Uwe und kein Bild :wink: :wink: :wink:
Komme ich ihm mal zuvor :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Ich hatte recht, eigentlich ist da ein Steckergehäuse um die Kabelschuhe:
Bild

Also Hinki, Du bzw. Dein Teufelchen ist nicht mehr Orginal :wink: :wink: :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Leute!
Habe als "Sofortmaßnahme" die "Schrumpfschlauchmethode" angewandt. Irgendwie sah das alles nicht nach "Bastelbude" aus...die Kabelschuhe waren sehr ordentlich gecrimpt und sogar mit Verriegelung!
Habe die Kontakte etwas angeschliffen (mit dem Messerchen gekratzt), damit keine Kontaktschwierigkeiten kommen und dann den Pluspol mit Schrumpelschlauch isoliert.
So müsste das die nächsten 22 Jahre halten :wink: , oder zumindest, bis ich aus einem Schlachter den passenden Steckverbinder besorgt habe...und noch dran denke, dass da noch was zu machen war.. :roll:
So. jetzt noch Öle, Luft und Wasser überprüft..alles ok. Kann dann Morgen los gehen.
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Werner

na denne mal ne gute Reise und kommt knitterfrei zurück ... nicht nur das Teufelchen :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Dankööööö
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

werner, das is beim blinker normal ....geht, geht nicht, geht, geht nicht, geht, geht nicht ..... :twisted: :wink:

gute fahrt !!

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten