Wollte mal für alle,die es interessiert,Bilder von meinem Abgaskrümmerwechsel einstellen.War keine schöne Arbeit,da viele Schrauben rund gingen,wie z.B. die Schrauben vom Ansaugrohr.Dazu sind dann noch beim Ausbau 3 Stehbolzen vom Abgaskrümmer bündig am Kopf abgerissen,2 waren schon garnicht mehr vorhanden.das Auto hatte bis zu dem Zeitpunkt 270tkm gelaufen gehabt,und der Krümmer war anscheinend noch nie gewechselt worden,und sah auch dementsprechend aus.Er bestand wirklich nur aus Rissen,und war komplett verzogen.Hab dann auch noch die beiden Krümmerabstützungen vom Urquattro eingebaut.Und ja,sie passen!Hab mir dann halt nur zwei Stehbolzen fürs Wastegate und zwei Schrauben fürs Getriebe angefertigen müssen.
Am Motor wurden ersetzt:
-Kopfdichtung
-Schaftdichtungen
-Hydrostößel
-Zylinderkopf gereinigt und geplant
-Venile gereinigt und neu eingeschliffen
-Wasserrohr am Motorblock und beide Wasserschläuche zum Kühler
-Wasserstutzen am Zylinderkopf
-Obere Wasserleitung zum Turbolader
-Beide Motorlager plus das Hitzeschutzblech über dem rechten Motorlager
-Zündkerzen und Stecker,Verteilerkappe und Finger
-Abdichtung von den Einspritzventilen
-Wastegatemembran mit allen dazugehörigen Unterdruckschläuchen
-Hinter dem Kat ein Flexrohr in die Abgasanlage eingeschweißt
-Und weil man gerade da so gut dran kam,der Luftfilter
-Und natürlich ein Ölwechsel....
Hab dann noch,wo ich gerade schon dabei war,das undichte Lenkgetriebe und die Servopumpe samt Druckleitung zum Druckspeicher durch neue Teile ersetzt,
Danach wurde der Verteiler und die Einspritzanlage endlich mal richtig laut Repleitfaden eingestellt,und nun läuft er wie ein Uhrwerk
War richtig Arbeit und hat genug Schotter gekostet,aber es hat sich trotzdem gelohnt.Jetzt wird er noch lackiert,und dann bin ich endlich fertig mit der Baustelle.
Hier mal ein paar Bilder.Sind zwar nicht viele,aber sie sind denke ich mal,aussagekräftig genug:







Kurz vor dem ersten Probelauf:



Gruß Sven


