klopfen in der Kurve

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Vikerl

klopfen in der Kurve

Beitrag von Vikerl »

Hallo Leute,

mein Wagen macht in der Kurve klopfende Geräusche. Je mehr ich einschlage desto lauter.

Jetzt hab ich die Halbachsgelenke tauschen lassen, aber die Geräusche sind immer noch da.

An welchem Teil kann das liegen?

Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: klopfen in der Kurve

Beitrag von BAUM4477 »

Vikerl hat geschrieben:mein Wagen macht in der Kurve klopfende Geräusche. Je mehr ich einschlage desto lauter.
Ist es egal, ob linke oder rechte Kurve? Ist es geschwindikeitsabhänig?

Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
Interceptor2001
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 20.01.2008, 15:58
Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87
Wohnort: 86415 Mering

Beitrag von Interceptor2001 »

Hmm,

meine vermutung wären die Antriebsmanschetten die wohl undicht sind und daher das schmiermittel nicht mehr ausreichend vorhanden ist!

Gruss Alex
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Interceptor2001 hat geschrieben:Hmm,

meine vermutung wären die Antriebsmanschetten die wohl undicht sind und daher das schmiermittel nicht mehr ausreichend vorhanden ist!

Gruss Alex
Ich habe auch an das Kreuzgelenk gedacht. Zumindestens hatte ich das mal links bei meinen 32B Passat. Ein lautes "Knack-Knack-Knack" in Linkskurven; Rechtkurven waren nahezu geräuschfrei.

Ich kann halt mit dem
Vikerl hat geschrieben:Jetzt hab ich die Halbachsgelenke tauschen lassen[...]

nichts anfangen, da mir zugegebener Maßen das Halbachsgelenk kein Begriff ist.

Grüße,
BAUM4477
Vikerl

Beitrag von Vikerl »

Halbachsgelenk = Gelenksatz Antriebswelle.

Die gibt es innen (auf der Motorseite) und außen auf der Rad seite. Normalerweise ist so ein klopfen in der Kurve auch typisch wenn dieses Teil hinüber ist.

@BAUM4477: bei geradeaus Fahrt hört/spürt man es ganz leicht, da muss man aber echt schon wissen worauf man hören muss so leise ist es.
Am stärksten ist es in Rechtskurven und es ist lauter wenn man schneller fährt.
Friese

Beitrag von Friese »

radlager?
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Aha!
Vikerl hat geschrieben:Halbachsgelenk = Gelenksatz Antriebswelle.
= Kreuzgelenk

Hmmm... ich kann da nur dem "Friese" zustimmen. Wenns das Gelenk nicht war, dann würde ich auch als nächstes beim Radlager suchen.

Andere Möglichkeit wäre das Differenzial :shock:

Grüße,
BAUM4477
Vikerl

Beitrag von Vikerl »

hatte irgendjemand schon Erfahrung mit einem beschädigten Differential? Was gibts da für Symptome?


danke euch allen schon mal für die Antworten!
Antworten