Hinterachse welche Lager, was tauschen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Hinterachse welche Lager, was tauschen?

Beitrag von Friese »

Moin!
Zweidrei fragen zur Renovierung der 20V-Hinterachse:
Wie sind denn die Querlenker vorne gelagert? Gibt es da auch ein Gummilager?

Und auf der Aktenfolie 48-10 :

Bild

was ist nummer 2? Muss das getauscht werden?

muss nummer 7 und nummer 10 getauscht werden?

Also derzet habe ich folgende Teile die ich tauschen möchte:
Lager Querlenker hinten, Suprstangen, Stoßdämpfer/Federn sowie die 4 lager am vorderen Differentialhalter (innen/aussen)

Was fehlt noch?

Gruß!
[/img]
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also Nummer 2 ist ein Lager, das hab ich auch getauscht
Nummer 7 ist das Obere ,,Federbeinlager" bei mir war das noch i.o. würde es aber dennoch tauschen, weil bei mir macht es schon wieder geräusche, habe es zwar mit reichlich Fett eingebaut, hat aber nichts gebracht, evtl schaffen neue abhilfe, aber vom Dämpfen waren meine noch ok

Die Nummer 10 ist der Schutz für den Dämpfer und ein Anschlag, der Anschlag ist entweder schon aus Gummi oder aus so schaumstoff, wenn er aus schaumstoff ist würde ich ihn ersetzten aus gummi nicht, da die aus gummi eigentlich ok sind, der Schutz ist in den Meisten Fällen sowieso schrott, die neueren Varianten sind aus Gummi, die alten aus Plastik

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von quattro-helmi »

hab dazu auch gleich noch eine frage, weil ich gerade die selbe action mache.

wie bekomm ich das lager2 aus dem radlagergehäuse und das neue wieder rein, ohne das gehäuse komplett aus zubauen ums es mit der presse zu machen?


@friese
hab noch in meine teileliste die nr.12 aufgenommen . . . wenn es das teil noch gibt . . . sieht zwar augenscheinlich noch gut aus, aber kost nicht die welt.


weis ja nicht wie es bei dir aussieht, aber als ich unter dem auto war wurden es dann noch gleich ein paar lager mehr :D

Bild
(das innere lager vom trapezlenker hinten)
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Friese

Beitrag von Friese »

Jo ich habe bisher auch noch gar keinen Überblick welche Lager ich wirklich brauche. Meine Spurstangen hinten sehen auch recht gammelig aus. Habe mir vorgenommen erstmal alles auseinander zu bauen und zu kucken wo überall Lager sind, auf den Etkabildern sieht man da ja nicht sooo viel ;)
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von quattro-helmi »

also wenn du fotomaterial brauchst, ich hab die neuen lager alle hier liegen.

wobei indem thread vom hinki is noch ein schönes bild vom trapezlenker
KLICK
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
wie bekomm ich das lager2 aus dem radlagergehäuse und das neue wieder rein, ohne das gehäuse komplett aus zubauen ums es mit der presse zu machen?
Evtl gibt es einen Abzieher dafür, ich bau aber das Gehäuse gleich immer aus, und überhol gleich das ganze zeugs

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
quattro-helmi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2005, 20:12
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von quattro-helmi »

servus peter

bei mir kommt ja eh schon alles neu was an dem gehäuse dran ist oder festgeschraubt ist.
hab heut beim freundlichen knapp 434 :shock: (trotz ein bisschen was über 50 euro rabatt) euronen gelassen, nur für jede menge schrauben, scheiben und muttern.
die teuersten positionen waren die beiden lagerringe (m12) an den hinteren domen, das hochdruckschlauch-set zum druckspeicher, die beiden staubkappen mit gummipuffer am stoßdämfper hinten und platz vier belegen die beiden stabi-gummilager vorne.
gut über die hälfte machen echt die schrauben & muttern und ein paar div. kleinteile aus.

aber ich will ja nicht jammern, sondern bald wieder gemütlich mit meiner resi cruisn können, ohne dass die gute auf der straße rum schwimmt wie sie es bis vor kurzem noch gemacht hat :-D


aber nun zur anregung 8)

weiss jetzt zwar grad keinen abzieher der da gehen könnt, aber wenn nicht, dann mach ich halt noch schnell die gehäuse raus.
im großen und ganzen kommts jetzt auch nicht mehr drauf an :D
MFG tom

Audi 220v Limo perlmuttweiß
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Würd ich auch sagen , die Gehäuse sind ja gleich draußen, die 3 schraube machen das Kraut auch nicht mehr fett :)

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten