Alternative zu Benzinleitungen die EOE sind beim 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Drive280
- Testfahrer

- Beiträge: 449
- Registriert: 20.04.2008, 20:55
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa
Alternative zu Benzinleitungen die EOE sind beim 220V
Hallo,
da im Herbst/Winter wieder einiges ansteht, wollte ich mal Fragen was ihr als alternative zu den EOE Benzinleitungen nehmen würdet??
Wollte die gesamten Benzinleitungen von Tank bis zum Benzinfilter neu machen.
Bietet sich an, da die Hinterachse samt Diff überholt wird.
Da mach ich das gleich auch mit neu.
Habe an sowas gedacht:
http://www.isa-racing.de/20091/webseiten/Seite-008.htm
Gruss
da im Herbst/Winter wieder einiges ansteht, wollte ich mal Fragen was ihr als alternative zu den EOE Benzinleitungen nehmen würdet??
Wollte die gesamten Benzinleitungen von Tank bis zum Benzinfilter neu machen.
Bietet sich an, da die Hinterachse samt Diff überholt wird.
Da mach ich das gleich auch mit neu.
Habe an sowas gedacht:
http://www.isa-racing.de/20091/webseiten/Seite-008.htm
Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Neid muss man sich erarbeiten.
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
Hi
Warum baust du die nicht nach wie es jede Werkstatt macht,Stinknormal Benzinleitung kaufen,orginale rausnehem und die neue an die alte benzinleitung anpassen.
das sieht zwar nicht schlecht aus aber absolut überflüssig und viel zu teuer!
Vom filter bis zur benzinleiste ist das ne schöne sache aber sonst unnötig ausser du willst dir vieleicht nen renntank einbauen
Warum baust du die nicht nach wie es jede Werkstatt macht,Stinknormal Benzinleitung kaufen,orginale rausnehem und die neue an die alte benzinleitung anpassen.
das sieht zwar nicht schlecht aus aber absolut überflüssig und viel zu teuer!
Vom filter bis zur benzinleiste ist das ne schöne sache aber sonst unnötig ausser du willst dir vieleicht nen renntank einbauen
Gruss Marcel
-
carlo20v
Benzinleitung
Hallo, habe noch einen Satz Leitungen zur Reserve liegen vom 20v.Könnte diese Woche mal schauen wie teuer das Material wird, und ob ich die Verschraubungen bekomm.......Biegen kann ich sie ebenfalls.....
Grüsse der Karsten
Grüsse der Karsten
originale Vs. Selbstbau
Hallo,
ich hatte mir für den Titianroten den originlen Benzinleitungssatz bei Audi gekauft (als es die noch gab).
Als es dann ans Einbauen ging, hat nichts gepasst.
Musste die Leitungen vorn 5 bzw. 7cm kürzen und neu bördeln.
Wenn man dann den Preis von (ich glaube) 127€ nur für den Teil unterm Fahrzeug nimmt dann kommt man mit den einzelteilen (um 25€) und 1,5 Stunden Arbeit fürs Biegen und Bördeln wirklich deutlich besser weg.
Im Grunde genommen brauchst Du nur jemanden, der dir die Leitungen mit Gewindehülsen oder Überwurfmuttern bördelt, dann als Ring zuschickt und Du kannst das ganze selbst schön biegen.
beim originalen Satz sind die neuen Gummis mit Schellen bereits dran - aber die gibts noch soweit ich weis.
Gruß StefanS
ich hatte mir für den Titianroten den originlen Benzinleitungssatz bei Audi gekauft (als es die noch gab).
Als es dann ans Einbauen ging, hat nichts gepasst.
Musste die Leitungen vorn 5 bzw. 7cm kürzen und neu bördeln.
Wenn man dann den Preis von (ich glaube) 127€ nur für den Teil unterm Fahrzeug nimmt dann kommt man mit den einzelteilen (um 25€) und 1,5 Stunden Arbeit fürs Biegen und Bördeln wirklich deutlich besser weg.
Im Grunde genommen brauchst Du nur jemanden, der dir die Leitungen mit Gewindehülsen oder Überwurfmuttern bördelt, dann als Ring zuschickt und Du kannst das ganze selbst schön biegen.
beim originalen Satz sind die neuen Gummis mit Schellen bereits dran - aber die gibts noch soweit ich weis.
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
carlo20v
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
Sag ich doch aber nur schlauch ziehen ist quatsch.
Leitungen gibs in 5m ring abgepackt bei jeden teilehändler und vorn und hinten schon bördeln ist auch käse wie soll man dann sie länge anpassen?
rohrbiege maschine ist zwar sicherlich von vorteil aber wenn mann nen bissl feingefühl und talent bekommt man das auch so hin. man muss ja nicht gleich nen 90 grad knick reinmachen was natürlich nicht empfehlenswert ist!
Leitungen gibs in 5m ring abgepackt bei jeden teilehändler und vorn und hinten schon bördeln ist auch käse wie soll man dann sie länge anpassen?
rohrbiege maschine ist zwar sicherlich von vorteil aber wenn mann nen bissl feingefühl und talent bekommt man das auch so hin. man muss ja nicht gleich nen 90 grad knick reinmachen was natürlich nicht empfehlenswert ist!
Gruss Marcel
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
-
carlo20v
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
achso ja!
Natürlich Metallleitung,ist doch nix anderes wie ne ne Bremsleitung nur dicker halt.
Um die Länge zu ermitteln kannst du die alte Leitung ausbauen,auf den fussboden legen,mit schweissdraht die eine genaue kopie machen.
Dann schweissdraht wieder gerade machen und länge messen.
also bei bremsleitung geht das prima.
Da benzinleitung dicker sind lässt sich es nur schwerer formen.
Natürlich Metallleitung,ist doch nix anderes wie ne ne Bremsleitung nur dicker halt.
Um die Länge zu ermitteln kannst du die alte Leitung ausbauen,auf den fussboden legen,mit schweissdraht die eine genaue kopie machen.
Dann schweissdraht wieder gerade machen und länge messen.
also bei bremsleitung geht das prima.
Da benzinleitung dicker sind lässt sich es nur schwerer formen.
Gruss Marcel
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
SI0WR1D3R hat geschrieben:Kunststoffleitungen?
Und dan oben an den Übergangen zu Benzinfilter..... noch die bestehenden verwenden.?
Grüße
Woife
Servus,wie Kunstoffleitung????
was der Woife euch sagen wollte:
Es gibt im gut sortierten KFZ- Fachhandel, Kunststoffbenzinleitungen mit Verbindungsstücken,
die auch auf die original Stahlleitungen passen, d.h. man läßt hinten als Anschlußstück an der Benzinpumpe/Speicher/Tank
und vorn am Spritfilter/Mengenteiler/Druckregler die alte Leitung(die meist in dem Bereich noch gut ist), und verlegt
dazwischen die Kunststoffleitung.
Funktioniert einwandfrei und hält dicht und rostet nie mehr durch, hab das in meinem Typ85 auch so gemacht...
Gruß
Thorsten
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2872
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Moin,
die Übergangsmuffen insbesondere die vorne an der Spritzwand (gibt es irgendwie nirgendwo zu kaufen) werden von Schlachtern abgebaut.
An Sonsten wird - wegen der Haltbarkeit/Optik einfach hochwertige passende Kupferleitung mit den alten Muttern neu verlegt und gebörtelt. Sieht nachher Klasse aus und rostet nicht mehr weg.
Grüße
Gerhard
die Übergangsmuffen insbesondere die vorne an der Spritzwand (gibt es irgendwie nirgendwo zu kaufen) werden von Schlachtern abgebaut.
An Sonsten wird - wegen der Haltbarkeit/Optik einfach hochwertige passende Kupferleitung mit den alten Muttern neu verlegt und gebörtelt. Sieht nachher Klasse aus und rostet nicht mehr weg.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
Also Kunstoffleitungen wären dann auch ne Gute Variante! aber wie sieht es den mit den benzindruck aus?
bis wieviel sind die den ausgelegt?
Bei einer normalen pumpe also standart müsste sie ja halten,aber wie siehts den aus wenn man doch mal auf die idee kommt ne stärkere Pumpe zwecks druck und Fördermenge zu verbauen?
bis wieviel sind die den ausgelegt?
Bei einer normalen pumpe also standart müsste sie ja halten,aber wie siehts den aus wenn man doch mal auf die idee kommt ne stärkere Pumpe zwecks druck und Fördermenge zu verbauen?
Gruss Marcel
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Hallo,
keine Ahnung wieviel Druck die Kst.- Leitungen max. ab können, sollten aber diejenigen wissen, die sie anbieten/verkaufen.
Das ausschlaggebende müßte der Steckverbindung sein und nicht die Leitung selbst.
Ich kann nur sagen, daß es bei meinem AUDI 90Q KV hält.
Glaube aber, daß ich nur die Rücklaufleitung damit gemacht hatte, denn eine Leitung gab's noch bei AUDI,
denke das es die Vorlauf war...
Gruß
Thorsten
keine Ahnung wieviel Druck die Kst.- Leitungen max. ab können, sollten aber diejenigen wissen, die sie anbieten/verkaufen.
Das ausschlaggebende müßte der Steckverbindung sein und nicht die Leitung selbst.
Ich kann nur sagen, daß es bei meinem AUDI 90Q KV hält.
Glaube aber, daß ich nur die Rücklaufleitung damit gemacht hatte, denn eine Leitung gab's noch bei AUDI,
denke das es die Vorlauf war...
Gruß
Thorsten
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
Na Kunstoffleitung hat ja nun jedes neue Auto.
Mich wundert auch immerwieder das so eine plastikkupplung auch hält bzw dicht bleibt.aber die haben meistens nur ca bis 4 bar.
Bei jeden Benzinfilter den ich wechsel schau ich immer 3 mal nach weil ich den Dingern nicht richtig vertraue!!!
Ok Rücklaufleitung steht auch nicht unter druck.
Mich wundert auch immerwieder das so eine plastikkupplung auch hält bzw dicht bleibt.aber die haben meistens nur ca bis 4 bar.
Bei jeden Benzinfilter den ich wechsel schau ich immer 3 mal nach weil ich den Dingern nicht richtig vertraue!!!
Ok Rücklaufleitung steht auch nicht unter druck.
Gruss Marcel
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
- Drive280
- Testfahrer

- Beiträge: 449
- Registriert: 20.04.2008, 20:55
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa
Hallo,
na das wird wieder ein Spass im Herbst/ Winter.
Habe halt an die Leitungen von Isa Racing gedacht da die auf jeden Fall nen hohen Platzdruck haben.
Und wenn man im normalen Handel fragt ob die Kunststoffleitungen ausreichen heist es doch meist sowieso. Ja kann man nehmen kein Problem.
Egal ob es wirklich geht oder net.
Gruss
na das wird wieder ein Spass im Herbst/ Winter.
Habe halt an die Leitungen von Isa Racing gedacht da die auf jeden Fall nen hohen Platzdruck haben.
Und wenn man im normalen Handel fragt ob die Kunststoffleitungen ausreichen heist es doch meist sowieso. Ja kann man nehmen kein Problem.
Egal ob es wirklich geht oder net.
Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Neid muss man sich erarbeiten.
-
carlo20v
Die häufigsten Kupplungen die ich in dem Bereich Plastik kenn, sind ebenfalls Schneidring, und wenn ich die Luftleitungen aus der Industrie mit denen im Kfz Bereich verbauten vergleich sind sie sich sehr ähnlich.
Sie werden dort aber eher als Luftleitungen genommen, und da sind 10 bar keine seltenheit.
P.S. Wenn man sich die Kupplungen am Benzinfilter mal genau anschauen würde, würde man drauf kommen, das diese bei ansteigendem Druck mehr gegen die Dichtfläche und den Dichtring drücken......
Sie werden dort aber eher als Luftleitungen genommen, und da sind 10 bar keine seltenheit.
P.S. Wenn man sich die Kupplungen am Benzinfilter mal genau anschauen würde, würde man drauf kommen, das diese bei ansteigendem Druck mehr gegen die Dichtfläche und den Dichtring drücken......
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar

