Quattro: Unterschiedliche Profiltiefe VA/HA

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Quattro: Unterschiedliche Profiltiefe VA/HA

Beitrag von Maik »

Hallo,

ist vermutlich nen alter Hut.

Aber inwiefern ist es dramtisch wenn man Achsweise unterschiedliche Profiltiefe hat ?

Vorne habe ich gute 6mm und hinten knapp 3. Der Reifenhändler wollte mir alle vier tauschen. Ich aber nur die eine Achse (die neuen kommen dann nach vorne).

Und er sagte was von einer von Audi vorgeschriebenen maximalen prozentuellen Abweichung der Profiltiefe.

Hat er recht oder will er nen besseres Geschäft machen ?


Ist vielleicht nicht von Wichtigkeit, aber es geht um 225/50R16. Was wo auch ne teure wenig geläufige Grösse ist ?!


mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Der Abrollumfang ist doch sowieso bei jedem Reifen unterschiedlich, kein Reifen ist gleich, ist produktionsbedingt...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Das heisst auf gut Deutsch: Mich nicht bequatschen lassen und nur die beiden abgefahrenen Reifen erneuern ?

Die beiden besseren Reifen haben DOT 2002, sind also noch nicht so kritisch. Risse oder so habe ich noch keine entdeckt.


mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Es ist egal wieviel Profiltiefe auf der VA/HA ist, auch die Hersteller der Reifen auf der VA/HA ist egal, wie schon oben gesagt wurde, kein Reifen ist gleich

Ich fahre vorne dunlop und hinten Maxxis.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

So schauts aus

Beitrag von Pollux4 »

Maik hat geschrieben:Das heisst auf gut Deutsch: Mich nicht bequatschen lassen und nur die beiden abgefahrenen Reifen erneuern ?
:)

VLG Pollux4
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

normal kommen die besseren nach hinten,

Ach ja nur ne kleine info bei audi werden auf den quattros nur reifen aus der selbe charge an einen Fahrzeug verbaut weil da der kleineste unterschied ist vom reifenumfang. Ist aber nur bei den Drehmomentfühlenden Diffs wichtig.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
daneant

Beitrag von daneant »

ich würde die besseren hinten drauf machen, hatte gerade das
vergnügen mit schlechten hinteren durch aquaplaning beinahe das auto
weggeschmissen auf der autobahn, vorne ist aquapalning von der
fahrstabilität her unkritisch
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Warum die besseren nach hinten ?

Einmal bitte für nen doofen erklären.


Ich habe beim Wechseln von Winter auf Sommer extra die mit dem meisten Profil nach vorne genommen. Weil bei Nässe (z.B.) dann die Gefahr des Aquaplaning geringer ist und das Auto länger beherrschbar als wenn die mit weniger Profl vorne sind. Ergo: Weniger Profil vorne = früheres Aufschwimmen ?!
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Weil die HA die Spurgebende Achse ist

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

die besseren nach HINTEN

Beitrag von jogi44q »

Maik hat geschrieben: Ich aber nur die eine Achse (die neuen kommen dann nach vorne).
Klugscheissmodus an

Fahrphysik:
bei jedem Fahrsicherheitstraining sagen die Instruktoren die besseren Reifen (mit mehr Profil und mehr Grip) immer nach hinten,
da die Hinteren für die Seitenführung/Spurhaltung des Fahrzeuges zuständig sind :wink:

http://www.fsz-grevenbroich.de/Download ... stePkw.pdf

http://www.focus.de/auto/fahrsicherheit ... 25020.html

Klugscheissmodus aus

so als Hinweis von einem "immer-4-neue-Kaufen-Fetischisten" ;)
Gruß Jörg
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Maik hat geschrieben:Die beiden besseren Reifen haben DOT 2002, sind also noch nicht so kritisch.
Naja, die sind dann immerhin auch schon über 7 Jahre alt.
M.M. nach ZU alt.

nur mal zum Nachdenken:
Bei Anhängern, die mit 100 statt 80km/h bewegt werden dürfen, dürfen die Reifen max. 6 Jahre alt sein.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

auf der anderen seite dürfen reifen bei sachgerechter lagerung auch nach 2 jahren als neu verkauft werden.
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Was soll eigentlich immer wieder das doofe Gequatsche von wegen quattro und Reifenumfang?

Stuß hoch zehn!

Nochmal zum mitschreiben für alle: Es gibt in dem Auto Differentiale. Ja.... Mehrzahl! Hammer oder? Normale Autos haben nur eins - und warum?
Wei die nur zwei Räder haben, die unterschiedlich schnell abrollen können und dabei angetrieben werden.


.... Denkpause.....



...und warum können die das?

Weil sie auch mal ne Kurve fahren - WOW! :shock:


Der quattro hat nun auch die Eigenschaft um Kurven fahren zu können - also nicht ständig nur geradeaus wobei alle Räder die theoretisch gleiche Abrollgeschwindigkeit haben könnten.

Was passiert nun wohl, wenn ein "Quattro" ne Kurve fährt?



Na?



Kommt keiner drauf?



Hmmm..



A) alle Räder drehen gleich schnell - ist ja nen quattro! Die Kurve wird dadurch begradigt!!!
B) alle Räder fallen ab - ein quattro kann keine Kurven fahren da dann die Radnaben abscheeren!
C) Ich krieg jetzt Angst und kauf mir lieber nen Frontie - da kann nix passieren...
D) der quattro kann das ab, der rubbelt nur das Profil von den Reifen - sieht cool aus und wird in Expertenkreisen als deutliches Indiz für hohes fahrerisches Können gewertet.


Auch wenn es kaum einer hören mag - bis zu 5% Abweichung am Radumfang sind problemlos weg zu stecken.

Jens

PS: Vieleicht haben wir ja einen Gelehrten hier, der mal ausrechnet, wie viele Umdrehungen Unterschied das von Rad zu Rad ausmacht bei - sagen wir mal 120 Km/H auf 100 Meter Strecke? :D (Ich hoffe, der leicht satirische Anflug hierbei wird nicht gänzlich für bare Münze genommen)
Life sucks!

...then you die!
*amygdala*

Beitrag von *amygdala* »

Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Re: die besseren nach HINTEN

Beitrag von Firestarter »

Maik hat geschrieben: bei jedem Fahrsicherheitstraining sagen die Instruktoren die besseren Reifen (mit mehr Profil und mehr Grip) immer nach hinten,
da die Hinteren für die Seitenführung/Spurhaltung des Fahrzeuges zuständig sind :wink:
Ich meinte immer, dass gerade die "besseren" Reifen nach vorne kommen, weil mit der Vorderachse gelenkt wird und beim Nichtquattro das halt auch die Antriebsachse ist. Meinte auch nen Maschbau-Ingenieur zu mir... :pc3:

Was sagt Ihr dazu?

Grüsse, Maddin
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: die besseren nach HINTEN

Beitrag von Maik »

Firestarter hat geschrieben:
Maik hat geschrieben: bei jedem Fahrsicherheitstraining sagen die Instruktoren die besseren Reifen (mit mehr Profil und mehr Grip) immer nach hinten,
da die Hinteren für die Seitenführung/Spurhaltung des Fahrzeuges zuständig sind :wink:
Ich meinte immer, dass gerade die "besseren" Reifen nach vorne kommen, weil mit der Vorderachse gelenkt wird und beim Nichtquattro das halt auch die Antriebsachse ist. Meinte auch nen Maschbau-Ingenieur zu mir... :pc3:

Was sagt Ihr dazu?

Grüsse, Maddin

Ähhh... das wurde doch gerade ausführlichst beantwortet ?! :roll:
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Beitrag von Firestarter »

Jaaaaa, Instruktoren erzählen auch oft nur das, was sie irgendwo gehört haben... Gut, lassen wir einfach so stehen!

PS: Irgendwie muss ich ja durch posting zum Entwickler aufsteigen :D
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

das mit unterschielichen reifen am quattro stimmt nur zum teil, bei den alten mit offenen diffs ist es kein problem,
aber bei den drehmomentfühlenden bzw. Torsen macht sogar ein abweichung von 1% was aus, es wird dann immer drehmoment verschoben und das macht es nicht lange mit, ebenso kocht dir dann eine achse ab
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Wie gut, dass es in meinem Falle um einen nicht-torsen-quattro handelt :)
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

matze hat geschrieben:das mit unterschielichen reifen am quattro stimmt nur zum teil, bei den alten mit offenen diffs ist es kein problem,
aber bei den drehmomentfühlenden bzw. Torsen macht sogar ein abweichung von 1% was aus, es wird dann immer drehmoment verschoben und das macht es nicht lange mit, ebenso kocht dir dann eine achse ab
Gruß Matze
Kannst du das ein bisserl präzisieren? Was kocht?

Danke

Bastian
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

naja entwdeder kocht dir das torsen ab und frisst, oder aber die hinterachse wird dann zu warm.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Matze, könntest Du diese Aussage bitte ein wenig mit Tatsachen untermauern? Daten, Berechnungen von Audi zum Torsen etc.? Wäre nett.

Im Übrigen macht bereits der Unterschied Neureifen zu Altreifen bei einer Profiltiefendifferenz von um die 5mm ca. 1,5% Drehzahlunterschied aus.

Fahren im Kreisverkehr wäre bei Deiner 1%-Behauptung nahezu unmöglich oder nur mit größten Verlusten seitens der Technik machbar, bei Glätte wäre der Wagen dann sogar völlig unbeherrschbar. Fahrten im Gebirge mit einer Kurve an der anderen müßten das Torsen innert weniger Kilometer dahinraffen.

Woher beziehst Du Deine Aussage, 1% sei bereits auf Dauer tödlich für das Torsen?

Danke vorab schon mal fürs Aufklären :-)

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Auch wenns jetzt keinen interessiert aber:

Beitrag von Pollux4 »

Damals als ich meinen 85er Uri hatte hatte ich auf der VA 215/50/15er Reifen und auf der HA 225/50/15er Reifen drauf und bin damit gute 5000km gefahren. Mit dem Heimkommen hatte ich es immer sehr eilig (200km Autobahn) aber "gekocht" hat nie was und Geräusche oder Probleme hat es da auch nicht gegeben.

Wären diese Autos und Antriebskonzepte so empfindlich wie hier teilweise angenommen wird hätte AUDI wohl kaum so viele Siege davongetragen ;-)



VLG Pollux4
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Auch wenns jetzt keinen interessiert aber:

Beitrag von André »

Pollux4 hat geschrieben: Mit dem Heimkommen hatte ich es immer sehr eilig (200km Autobahn) aber "gekocht" hat nie was und Geräusche oder Probleme hat es da auch nicht gegeben.

naja, bei 200 ist das ganze eh kein Thema, da hat es ja eben die Differantiale für, wie Jens schon andeutete.
(weiß nicht, wie sich das bei den geschwindigkeiten mit dem Torsen verhält)

Spannend wird die Sache doch nur, wenn man die Diffs sperrt; dann tun sie ja nicht mehr ihren Zweck, nämlich Drehzahlunterschiede auszugleichen.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

matze hat geschrieben:naja entweder kocht dir das Torsen ab und frisst, oder aber die Hinterachse wird dann zu warm.
Das glaube ich aber auf gar keinen Fall u. es gehört ins Reich der Fabeln !!! ;)

Da hätte ich schon lange bei meinem "Magnus" was tauschen müssen :lol:

Nur mal so'n weiterer Gedanke: Wenn man dann noch einen großen Caravan, schwer beladenen Anhäger od. einen beladenen Trailer zieht , hat dann auch BMW od. Mercedes Diff.-Probleme ? Ich habe da noch nix von "kocht" gehört .

Wenn da dann 120 °C anliegen, hat das immer noch was mit "normalen, durchaus
üblichen/vertretbaren Betriebszuständen" zu tun.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

wo die infos herkommt, aus erster hand aus der Entwicklung.


Wegen Torsen: wenn du 1% Drehzahlunterschiedhast dann schiebt dir das Torsen ca 10-20% vom Eingangsmoment auf eine Achse..
Auf der Strasse ist es nicht ganz so kritisch weil die Räder Schlupf haben und es dann so ausgleichen. aber das Torsen macht das nicht auf dauer mit, wird akustisch schlechter und der sperrwert steigt (frisst) das merkst dann beim ein und ausparken
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Hallo,

Muss ich nun ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich Reifen von zwei verschiedenen Herstellern, aber mit der gleichen Groeße fahre?

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

barny hat geschrieben:Hallo,

Muss ich nun ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich Reifen von zwei verschiedenen Herstellern, aber mit der gleichen Groeße fahre?
Anscheinend schon - ich selbst werde es aber weiter außer acht lassen 8)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Wegen Torsen: wenn du 1% Drehzahlunterschiedhast dann schiebt dir das Torsen ca 10-20% vom Eingangsmoment auf eine Achse..
Auf der Strasse ist es nicht ganz so kritisch weil die Räder Schlupf haben und es dann so ausgleichen. aber das Torsen macht das nicht auf dauer mit, wird akustisch schlechter und der sperrwert steigt (frisst) das merkst dann beim ein und ausparken
Gruß Matze

Servus

Wenn es so empfindlich wäre, wie behauptet, müssten eigentlich fast keine Quattros mehr rumfahren, und alle schon kaputt sein. ich kenne aber nicht einen einzigen Wagen der mit anderen Reifen v/h rumgefahren ist der probleme mit den Diff hat.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Also das klingt ja relativ einleuchtent aber wie sieht es den dann zb bei einen V8 aus der hat im Hinterachsdiff nen torsen beim fahren auf normaler Strasse hast du ja ständig drehzahlunterschiede und als 1 prozent.dann sollte das ja auch nur ein paar kilometer halten nicht wahr oder liege ich da falsch?
Gruss Marcel
Antworten