audilady hat geschrieben:bei unserem 44er steht mal wieder tüv an und damit der nix zu motzen findet müssen die stossdämpfer ersätzt werden.
Hallo,
also bevor ich vor dem TÜV die Stoßdämpfer wechsel, und der Prüfer dann doch was anderes bemängelt, fahre ich ich erstmal hin und beseitge dann die festgestellten Mängel... Fahre dann zur Nachuntersuchung und gut ist.
Erst dann werden noch die Dinge gemacht, die ich selbst noch für notwendig erachte...
Ist halt die übliche Vorgehensweise bei "alten Autos"...
Zur eigentlichen Frage: es gibt da oben zwei Reiter: "
audi 100 selbst-doku" und
"suchen" unter beiden wird man fündig.
Vorderachse: Methode 1 altdeutsch: Federbein heraus, zerlegen, Dämpfer austauschen, zusammenbauen, einbauen, vermessen.
Vorderachse: Methode 2 "audi 100 spezialität": Dämpferpatrone kann ohne federbeinausbau gewechselt werden, allerdings ein Spezialwerkzeug zum Lösen der "großen Mutter" erforderlich...
Hinterachse Federbein heraus, zerlegen, Dämpfer austauschen, zusammenbauen, einbauen
Explosionszeichnung: beim Freundlichen aus dem Et-Katalog ausdrucken lassen
