also irgendwie knallt es immer im fussraum vom beifahrer wenn wir anfahren (nein haben nichts umgefahren,o.ä
beim anfahren und schneller werden knallts unten im fussraum
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- audilady
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 03.09.2007, 09:25
- Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
- Wohnort: bei hamburg
beim anfahren und schneller werden knallts unten im fussraum
jo ich nochmal,
also irgendwie knallt es immer im fussraum vom beifahrer wenn wir anfahren (nein haben nichts umgefahren,o.ä
) hört sich an als wenn wer anklopft von unten,weiss wer was das sein kann?überwiegend ist das eigentlich nur beim anfahren
also irgendwie knallt es immer im fussraum vom beifahrer wenn wir anfahren (nein haben nichts umgefahren,o.ä
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Beim Aggregateträger vorne wohl eins der 4 Lager.
Kann man einfach feststellen, indem man versucht den Aggregateträger nach unten, bzw nach oben zu drücken.
Bei nem Kaputtem Lager geht dies dann ganz einfach, wodurch dann beim anfahren auch der "Schlag" entsteht.
Grüße
Woife
Kann man einfach feststellen, indem man versucht den Aggregateträger nach unten, bzw nach oben zu drücken.
Bei nem Kaputtem Lager geht dies dann ganz einfach, wodurch dann beim anfahren auch der "Schlag" entsteht.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Genauer, die beiden hinteren Lager vom Hilfsrahmen/Agregateträger.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Rump ... orderachse
Wobei in aller Regel das komplette Fahrwerk erneuerungsbedürftig ist

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Rump ... orderachse
Wobei in aller Regel das komplette Fahrwerk erneuerungsbedürftig ist

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Komischerweise sind bei mir die beiden vorderen Kaputt... die hinteren dagegen optisch fast neuwertig, vom mechanischen her noch locker tauglich.turbaxel hat geschrieben:Genauer, die beiden hinteren Lager vom Hilfsrahmen/Agregateträger.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Rump ... orderachse
Wobei in aller Regel das komplette Fahrwerk erneuerungsbedürftig ist
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
rwaetzold
Hallo,
das Schlagen *beim Anfahren gegen den Unterboden* bringt so eher der Agregateträger hin. Das klappt wiederum nur, wenn die hinteren Lager fertig sind.
(Der Auspuff würde in meinen Augen nicht nur beim Anfahren klappern)
Die vorderen sind zwar auch schlecht für die Sicherheit und könnten sogar auch klappern etc., vorne kann der Agregateträger aber nicht direkt am UB anschlagen.

das Schlagen *beim Anfahren gegen den Unterboden* bringt so eher der Agregateträger hin. Das klappt wiederum nur, wenn die hinteren Lager fertig sind.
(Der Auspuff würde in meinen Augen nicht nur beim Anfahren klappern)
Die vorderen sind zwar auch schlecht für die Sicherheit und könnten sogar auch klappern etc., vorne kann der Agregateträger aber nicht direkt am UB anschlagen.
Zuletzt geändert von turbaxel am 09.07.2009, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2872
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
bzw. die Getriebelager.
Die sind so weich dimensioniert, dass selbst neue nicht allzu lange halten
Grüße
Gerhard
Die sind so weich dimensioniert, dass selbst neue nicht allzu lange halten
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Jupp! Gerne auch in Verbindung mit den hinteren Agregateträgerlagern. 
Klunk! Kronk! Klunk!
Klunk! Kronk! Klunk!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Optisch sind die vielleicht noch 'gut', real sehr wohl fertig.
Ich hatte vor 5 Jahren einen 89er NF mit nur 60.000 km auf der Uhr. Dessen hintere Lager vom Agregateträger (und Getriebe) waren Matsch. Optisch waren sie noch gut.
Ich hatte vor 5 Jahren einen 89er NF mit nur 60.000 km auf der Uhr. Dessen hintere Lager vom Agregateträger (und Getriebe) waren Matsch. Optisch waren sie noch gut.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen