Hallo zusammen
Mein 200er hat serienmässig die schwarzen Treser Rücklichter. Nun ist mir letztes aufgefallen das die Rücklichter da wo die normalen Rücklichtbirnen sitzen Beulen nach innen haben. Beim Ausbau stellte ich fest das das Innenleben dort fast um die Birne drum herum geschmolzen ist. Beim Ausbau ist dann auch eine Birne kaputt gegangen. Hat das schon mal jemand gehabt?
Ich denke jetzt darüber nach die gesamten Birnen durch LEDs zu ersetzen, schon wegen der Wärmeentwicklung.
Gruss
Uwe
Der Mittelbalken ist auch nicht mehr der Hit, vieleicht rüste ich auch um auf ganz rot...?
Rücklichter schmelzen!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Rücklichter schmelzen!
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
ja,
Hallo Uwe,
ich hatte das auch schon einmal, bei einer schwarzen Rückleuchte, bei einer von eblöd hab ich es auch schonmal gesehen, soll wohl an der Kunststoffqualität liegen.
vom Aufbau der Leuchte ist dies auch logisch, die Wärme der Glühlampe wird ja in der roten Kugel festgehalten, ein sehr kleiner Raum.
ich tendiere da mehr zu den Rückleuchten von CAC, die haben einen zylindrischen roten Körper, d.h. der Raum ist da größer, somit ist wohl die temparatur nicht so hoch.
ich habe jetzt aber wieder ein Exemplar von Hella drin, keine probleme.
sind wohl Einzelfälle, das mit dem Abschmoren der Kugel, nicht schön, aber eine Patentlösung hab ich auch nicht, ich hatte damals auch mal im Forum gefragt, ich bekam weder Bestätigung, aber auch keine Dementis
ich hatte das auch schon einmal, bei einer schwarzen Rückleuchte, bei einer von eblöd hab ich es auch schonmal gesehen, soll wohl an der Kunststoffqualität liegen.
vom Aufbau der Leuchte ist dies auch logisch, die Wärme der Glühlampe wird ja in der roten Kugel festgehalten, ein sehr kleiner Raum.
ich tendiere da mehr zu den Rückleuchten von CAC, die haben einen zylindrischen roten Körper, d.h. der Raum ist da größer, somit ist wohl die temparatur nicht so hoch.
ich habe jetzt aber wieder ein Exemplar von Hella drin, keine probleme.
sind wohl Einzelfälle, das mit dem Abschmoren der Kugel, nicht schön, aber eine Patentlösung hab ich auch nicht, ich hatte damals auch mal im Forum gefragt, ich bekam weder Bestätigung, aber auch keine Dementis
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Hallo Siegi,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde mal versuchen die Innenkugeln komplett raus zu nehmen und dafür entweder rote Birnen oder gleich so LED Bündel mit Birnenfassung einsetzen.
Gruss
Uwe
danke für die schnelle Antwort. Ich werde mal versuchen die Innenkugeln komplett raus zu nehmen und dafür entweder rote Birnen oder gleich so LED Bündel mit Birnenfassung einsetzen.
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
