ABS Block beim Audi 200 20 V entfernen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audibert13

ABS Block beim Audi 200 20 V entfernen...

Beitrag von audibert13 »

Hallo Leute, möchte bei meinem Audi 200 20V den ABS Block ausbauen da dieser defekt ist und das ganze ABS System schon seit Jahren nicht mehr funzt. ABS Steuergerät und Radsensoren wurden schon vor Jahren entfernt.
Jetzt meine Frage an alle Bremsenprofis: Welche Bremsleitungen gehören miteinander verbunden wenn der ABS Block ausgebaut ist. Bilder oder eine genaue Anleitung wäre super.
Vielen Dank im Voraus, Gruß Hubert
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

wenn ich wüsste wie.
würde ich auch den ganzen rotz raus schmeissen
das gepiepe und geleuchte
geht mir auf den sack.
scho jahre lang.
wohl möglich 4xneue rad sensoren für 400 eier
für die katze. dann geht es auch nicht.
nene.
Petrus

Beitrag von Petrus »

:shock: :shock: :shock: :shock:

Hallo Hubert,

ich denke mal eine seriöse Antwort wirst du in diesem Forum zu deinem Anliegen nicht bekommen.

Das was du machst ist schlicht verboten!
Der Hersteller hat die Allgemeine Betriebserlaubnis für das Fahrzeug mit ABS bekommen und nicht ohne. Vom technischen Schwachsinn mal ganz zu schweigen. Ein "neues" ABS-Hydroaggregat einzubauen wäre damals einfacher gewesen.

Falls du es doch ausbaust erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug und du fährst ohne Versicherungsschutz.

Natürlich gibt es auch Typ 44 ohne ABS. Diese haben aber auch eine eigene ABE aus Flensburg erhalten.

Ist ja genauso wie die KI-Leiterfolie zerkratzen, nur weil die Bremskontrollleuchte aufleuchtet... :roll:
Zuletzt geändert von Petrus am 03.07.2009, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Petrus hat geschrieben: Ist ja genauso wie die KI-Leiterfolie zerkratzen, nur weil die Bremskontrollleuchte aufleuchtet... :roll:
Achso macht man das, nervt mich ja auch immer, danke für den Tipp!






















Hehe Spaß!

Natürlich gehört so eine Überlegung sofort im Keim erstickt. Gerade bei so einem doch wuchtigen und schnellen Auto. Das muß einfach repariert werden und basta!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Wie kommt man dann...

Beitrag von Pollux4 »

audibert13 hat geschrieben:.... das ganze ABS System schon seit Jahren nicht mehr funzt. ABS Steuergerät und Radsensoren wurden schon vor Jahren entfernt.

...mit sowas durch den TÜV ???

Was mir zu der Story grad durch den Kopf geht sag ich lieber nicht sonst wird der Fred sofort gesperrt.


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Stefan, Du bist aber auch immer kleinlich...

:D :D :D
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

ja klar repariert.
und wie alles neu. für 4000 euro.
inklu abs aggregat.
sag ja ger nicht das meins defeckt ist.
aber was dann alles. bin kein strom fuzzi......
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

klar ist das ne blöde Sache, daß das alles so teuer ist, aber vielleicht kann man es ja auch mit gebrauchten Teilen fixen.

Nur Bremse und Lenkung ist halt Lebensnotwendig, und ohne ABS bzw mit Störung an dem System fahre ich keinen Meter. Gab es schon oft, daß die Karre mal gar nicht gebremst hat aufgrund einer Fehlfunktion.

Albtraum und absolut fahrlässig.

Engel sind wir alle nicht! Aber irgendwo gibts Grenzen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

na ohne abs bremst er genau so.
nur das er auf eis nicht blockt.
fahr scho jahre lang so.
mit abs aus.
audibert13

Beitrag von audibert13 »

Ich fahr doch nicht so im Verkehr rum. Hab ich vergessen zu sagen, das Fahrzeug wird ausschließlich für Rennzwecke eingesetzt!!!! SORRY.
Gruß Hubert


mr.polisch hat geschrieben:na ohne abs bremst er genau so.
nur das er auf eis nicht blockt.
fahr scho jahre lang so.
mit abs aus.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

mr.polisch hat geschrieben:na ohne abs bremst er genau so.
nur das er auf eis nicht blockt.
fahr scho jahre lang so.
mit abs aus.
Hi,

ohne Frage braucht man das ABS nicht wirklich, wenn man fahren kann.

Meine Sorge ist eher ne Fehlfunktion.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

Olaf Henkel hat geschrieben:
mr.polisch hat geschrieben:na ohne abs bremst er genau so.
nur das er auf eis nicht blockt.
fahr scho jahre lang so.
mit abs aus.
Hi,

ohne Frage braucht man das ABS nicht wirklich, wenn man fahren kann.

Meine Sorge ist eher ne Fehlfunktion.

MfG Olaf
ja wie denn. geht das von allein los oder wie.
der alte müll.
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Beitrag von Sebastian K. »

@ Petrus: Das damit die komplette Betriebserlaubnis erlischt, stimmt einfach nicht. Das Gerücht hält sich zwar hartnäckig, ist aber überholt...
Die Frage beim Unfall u.a. ist dann, ob der Unfall vermieden worden wäre, wenn du das z.B. das ABS noch drin hättest. Also eine klassische Kausalitätsprüfung.
Trotzdem ist es nicht schlau das ABS auszubauen :wink:
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
Petrus

Beitrag von Petrus »

Sebastian K. hat geschrieben:@ Petrus: Das damit die komplette Betriebserlaubnis erlischt, stimmt einfach nicht. Das Gerücht hält sich zwar hartnäckig, ist aber überholt...
Wenn du meinst... :roll:
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ist ja auch eine unsinnige Erfindung...lieber geradeaus schlittern und ein Kind mehr umfahren...solche Leute brauchen wir mehr, ich will nicht nochmal am Grab stehen eines 7jährigen der vielleicht noch leben könnte wenn der andere ABS gehabt hätte
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

Phili MC hat geschrieben:Ist ja auch eine unsinnige Erfindung...lieber geradeaus schlittern und ein Kind mehr umfahren...solche Leute brauchen wir mehr, ich will nicht nochmal am Grab stehen eines 7jährigen der vielleicht noch leben könnte wenn der andere ABS gehabt hätte

bei mir war sie 14.jahre
wer von euch zieht bei ner sehr scharfen bremsung
im brems vorgang vorbei.
voll bremsen auf und vorbei.
so macht es jeder normal.
nur so am rande.
oder ungeübte. gerad aus drauf.
will nicht sagen das ich geübt bin. heis nicht walther........
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Beitrag von Sebastian K. »

Nochmal: Ich finde es fahrlässig, das ABS auszubauen! Aber man muss die Kirche im Dorf lassen. Ich sehe das ähnlich wie polish.
@ Petrus:
Wenn du es besser weißt, warum klärst du mich dann nicht auf? Anstatt ein kontraproduktives wenn du meinst...
Das ist doch der Sinn eines Forums, oder?Aber lieber die Leute vor den Kopf stoßen?1?

Ich habe mich auf die Versicherung bezogen.

Hier mal ein Auszug:
Der VR ist von der Leistung frei, wenn einige Voraussetzungen vorliegen (s. §§ 23 ff. VVG). Wichtig ist, dass die Gefahrerhöhung für den Schadenfall adäquat kausal sein muss, um den VR leistungsfrei werden zu lassen: § 25 Abs.3 2. Alt. VVG.
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

ich gebrauchte mein ABS im normalen Verkehr ind den letzten 20 J. gerade mal 3 mal, aber dabei musste ich eben diesen Schlenker machen sonst hätte es teils übel gekracht ...

ist manchmal auch einfach nur ein Reflex den auch ungeübte haben, der fahrtechnisch nur bei funktionsfähigem ABS auch durchführbar ist ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Sebastian K. hat geschrieben:Nochmal: Ich finde es fahrlässig, das ABS auszubauen! Aber man muss die Kirche im Dorf lassen. Ich sehe das ähnlich wie polish.

Ich habe mich auf die Versicherung bezogen.

Hier mal ein Auszug:
Der VR ist von der Leistung frei, wenn einige Voraussetzungen vorliegen (s. §§ 23 ff. VVG). Wichtig ist, dass die Gefahrerhöhung für den Schadenfall adäquat kausal sein muss, um den VR leistungsfrei werden zu lassen: § 25 Abs.3 2. Alt. VVG.
Zum ersten Punkt siehe oben ...

zum zweiten, ich würde mich nicht darauf verlassen dass es einen Gutachter gibt der einen ev. verursachten Unfall für nicht vermeidbar hält obwohl das Fahrzeug des Verursachers ab Werk mit ABS ausgestattet war (das finden sie anhand der FgNr. sofort raus) ...

gerade bei Kindern als Geschädigte sehe ich da bei rückgerüsteten Fahrzeugen mehr als dunkelduster, egal was das Gesetzbuch ev. für Gummiparagraphen bereithält ... :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Beitrag von Sebastian K. »

@ Level: klar, du hast natürlich Recht, der Richter hat da auch keine Spielraum. Und das ist richtig. Der öffentliche Straßenverkehr ist schon gefährlich genug, auch wenn es sowas wie eine potentielle Lebensgefahr gibt, die jeder in Kauf nimmt, der am Verkehr teilnimmt...

Diese Fälle die ich meine sind eher auf so Kleinigkeiten gerichtet. Nur weil ein Teppich fehlt, erlischt die ABE. Das hat, als der Bund dafür noch zuständig war, auch niemanden gerettet! Außer den Versicherern! Es ging mir nur um die Obrigkeitshörigkeit, jedenfalls darf man auch mal etwas anzweifeln, denke ich. Gerade in der Demokratie.
Deswegen ärgert mich Petrus mit seiner arroganten Art.
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Petrus hat da ohne wenn und aber recht, denn....

Die Kausal-Regelung greift nur, wenn der Unfall z.B. auch ohne den Spoiler, welcher keine ABE hat, passiert wäre.
Beim Ausbau Sicherheitsrelevanter Teile, welche zur Zugeteilten ABE eines Fahrzeuges gehören, erlischt diese und damit auch der Versicherungsschutz.

Die Versicherung wird den Verursachten Schaden dennoch Begleichen, Dich aber bis zu 5000,00€ in Regress nehmen.


Im MeckisForum läuft grade ein änlicher Thread, welchen mein Tüv-Prüfer gestern mal gelesen hat....
Das Gelache seinerseits war nicht grade leise


Ingo
Petrus

Beitrag von Petrus »

Sebastian K. hat geschrieben: @ Petrus:
Wenn du es besser weißt, warum klärst du mich dann nicht auf? Anstatt ein kontraproduktives wenn du meinst...
Das ist doch der Sinn eines Forums, oder?Aber lieber die Leute vor den Kopf stoßen?1?
1. Weiß ich es in diesem Fall besser.

2. Bist du sicher schon von deinen Eltern aufgeklärt worden.

3. Hab ich schon genug zu diesem Bullshit in meinem ersten Post geschrieben.

4. Der Sinn dieses Forums ist es qualitativ hochwertig Technikbeiträge zu sammeln, darüber zu diskutieren und der Audi-Gemeinde zur Verfügung zu stellen.
Es ist nicht der Sinn DIESES Forums solchen gequirlten Quark zu unterstützen.
Wenn dir das nicht passt, dann geh zum Motor-Talk oder anderen unterirdischen Foren und nerv andere mit der Rumheulerei. Die Anfrage war schon Quark genug, da braucht es nicht solche Spezialisten und Befürworter wie dich oder Herrn Politur.

Und ich bin mir absolut sicher, dass der überwiegende Großteil vernünftiger Schrauber und Audi-Fahrer hier meiner Meinung sind. :evil:

Wird ja immer doller hier... :roll:
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
z.B. auch ohne den Spoiler, welcher keine ABE hat, passiert wäre.
Wie sieht es dann mit den Auspuff aus? der trägt ja höchstens zur unfallminderung da ;). ne mal im ernst wie sieht es da aus, der Auspuff ist ja eigentlich auch in der ABE drin oder?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

@audibert13

also abs für Rennzwecke auszubauenist kein problem, ich kann dir wenn ich wieder im lande bin ne anleitung dafür geben wie du das abs umgehen kannst, würde da aber ein druckregelventil einbauen im innenraum wovon du den bremsdruck an der ha regelst.

@mr.polisch

Was hast du genau erneuert und was amcht das abs?
leuchtet die lampe immer oder geht sie nur ab und zu an ect
mehr infos dan lässt sich das sehr gut eingrenzen
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

matze hat geschrieben:@audibert13

also abs für Rennzwecke auszubauenist kein problem, ich kann dir wenn ich wieder im lande bin ne anleitung dafür geben wie du das abs umgehen kannst, würde da aber ein druckregelventil einbauen im innenraum wovon du den bremsdruck an der ha regelst.

@mr.polisch

Was hast du genau erneuert und was amcht das abs?
leuchtet die lampe immer oder geht sie nur ab und zu an ect
mehr infos dan lässt sich das sehr gut eingrenzen
Gruß Matze
gemacht hab ich gar nichts.
lampe abs geht nach kurzer fahrt an und nicht mehr aus.
bzw. wenn man abs schlter drückt. geht sie mal aus.
bzw. dann wieder an.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

dann passt bei einen sensor der abstand, bzw der absring ist defekt
Gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten