Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wer hat Eine Ahnung wozu das Loch neben dem Eingangsfilter normal ist?
Im Betrib habe ich nämlich neben der Pumpe Benzin autreten gesehen,
Auf den ersten Blick macht die Öffnung keinen Sinn, da man direkt auf den "Propeller" blicken kann.
Ich wollte das Loch eigentlich schon zukleben, wollte aber nochma lim forum nachfrage , um kienen Fehler zu machen,
Das loch schaut nicht aus als ob es durchgefressen wäre.
Bin auf die reaktionen gespannt
Danke schonmal im voraus
ich denke eine kühlung braucht sie nicht da sie im tank liegt und vom benzin genug gekühlt wird.
die pupe ist vermulich so alt wie das Fahrzeug(89), ausgebaut habe ich sie weil der motor ohne vorwarnung an der ampel ausging und seitdem kein wort mehr mit mir reden will,
habe mehrere sachen schon kontrolliert.
batterie und anlasser sind fit wie ein turnschuh ; die relais im sicherungs kasten sind ok. (hab ich bei einem 90er 2.3e meiner eltern ausprobiert),
schalte als nächstes noch ein relais zur verstärkung vor die pumpe mit versorgung direkt von der batterie.
wenns immernochnicht geht suche ich den hallgeber und tausche den mal mit dem des 90gers, weiß nur noch nicht wo der eingebaut ist,
grüße aus franken, markus
habe damals eine 12v 20watt halogenlampe in den stecker gesteck und sie brannte. war aber unter tageslicht schlecht zu beurteilen und ausserdem nicht DIE belastung einer pumpe mit 135 ? watt.
ein relais baue ich sowiso ein, nachdem das mit dem loch vielleich noch jemand beantworten kann wofür es da ist oder ob ich es zukleben kann ,
habe nun das loch endlich zugeklebt.
einfach ein stück kabelisolierung in den schlitz gestopft und dann mit 2 komponentenkleber zulaufen lassen;
pumpe eingebaut und die "santa maria" läuft wieder .
FEHLER?????
ich vermute weil die pumpe damals nur noch gegurgelt hat, dass ich entweder einen wackelkontakt hatte oder ein kabelbruch sich nun ankündigt.
auf jeden fall das: loch hat meiner meinung keinen sinn und darf zugeklebt werden denn seither hat der motor ein bisschen mehr dampf als ich das auto vor 25t km gekauft habe.
grüsse aus franken markus