Ich hoffe ich darf hier Fragen stellen obwohl ich so eine verpöhnte Bastelbude bewege...
Auch wenn sich niemand so viel Text durchliest hier mal alle meine Beobachtungen:
Ich fahre durch die Stadt und stehe an einer Autobahnauffahrt. Sehe auf die Kühlwassertemperatur -> ca. 100°C. Denke mir: Naja, ist heiß, Stop-and-Go und Klima ist an, also nichts schlimmes und wird ja gleich auf der AB wieder kälter werden.
Aber wurde es nicht. Es war egal ob ich 80 km/h oder 180 km/h gefahren bin. Ebenso ob ich die Klima an hatte oder nicht, die Temperatur lag immer zwischen 100°C und 110°C.
Also irgendwann mal geschaut ob genug Kühlwasser drin war: Der Kühler drückte das Wasser zur Seite raus (nein, nicht da wo ich den geflickt habe, sondern auf der ganzen Höhe). Und als ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter vorsichtig geöffnet habe kam das Wasser dort auch in großen Mengen raus.
Nun ja, abgeschleppt und nach einigen Stunden nochmal geschaut wie viel Wasser noch drin ist, war nicht mehr viel...
Nun ja, heute ist mein neuer Kühler angekommen und morgen wollte ich mal schauen ob es der gleiche ist und wollte mal checken was ich alles mitwechseln muss. Deshalb hier auch die Frage: Was genau könnte alles kaputt sein und wie checke ich ob diejenigen Teile defekt oder heile sind?
Und dann noch: Wie genau gehe ich am klügsten beim Kühlerwechsel vor? Welches Kühlmittel kippe ich nachher rein? Jetzt habe ich immer das rote genommen. Nehme ich destilliertes oder normales Leitungswasser? Wie spüle ich am besten?
JA, ich habe die Suche bemüht, würde mich aber freuen wenn ihr mir trotzdem meine Fragen beantworten würdet.
Ich danke euch schon mal im Voraus.
Gruß,
David
Oh, ganz vergessen: MC2 Automatik mit Climatronik




