Ladedruck - Sollwert beim 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ladedruck - Sollwert beim 20V
Hallo,
ich möchte wissen, wie hoch der Ladedruck in den jeweiligen Gängen beim 20V sein muß.
Kann mir das jemand genau mitteilen?
0.8 bar Haltedruck soll er ja haben in den oberen Gängen hab ich gehört.
Oder geht der dann wieder runter und die 0.8 bar sind Overboost?
Wie schaut es in den unteren Gängen aus?
Ich möchte bei der ersten Probefahrt den Ladedruck im Auge behalten, damit ich weiß, ob das alles seine Richtigkeit hat.
MfG Mike
ich möchte wissen, wie hoch der Ladedruck in den jeweiligen Gängen beim 20V sein muß.
Kann mir das jemand genau mitteilen?
0.8 bar Haltedruck soll er ja haben in den oberen Gängen hab ich gehört.
Oder geht der dann wieder runter und die 0.8 bar sind Overboost?
Wie schaut es in den unteren Gängen aus?
Ich möchte bei der ersten Probefahrt den Ladedruck im Auge behalten, damit ich weiß, ob das alles seine Richtigkeit hat.
MfG Mike
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ladedruck - Sollwert beim 20V
Hi,
der 20V hat keinen Overboost. 1,8 bar lt. BC sind der Sollwert, 1,9 und 2,0 bar sind aber dank Schätzeisen auch drin, also lass' dich davon nicht beirren.
Wie testen: Wenn du freie Fahrt hast, leg' bei 50 km/h den 5. Gang ein und trete voll durch. Der Ladedruck sollte auf 1,8 bar (mindestens) ansteigen und auch dort verbleiben (bei 2000 Touren solltest du die 1,8 bereits haben), bis sagen wir mal 4000 Touren (nagel mich nicht fest - aber ich war überrascht, wie weit es geht). Hast du besagte freie Fahrt nicht, such dir eine leichte Steigung aus und mach dasselbe. Schafft er diese 1,8 für eine gewisse Zeit und ruckelt und zickt nicht, passt das schon. Früher oder später gehen Druckschläuche nun einmal kaputt, darum kommst du sowieso nicht herum.
Grüße
Bastian
der 20V hat keinen Overboost. 1,8 bar lt. BC sind der Sollwert, 1,9 und 2,0 bar sind aber dank Schätzeisen auch drin, also lass' dich davon nicht beirren.
Wie testen: Wenn du freie Fahrt hast, leg' bei 50 km/h den 5. Gang ein und trete voll durch. Der Ladedruck sollte auf 1,8 bar (mindestens) ansteigen und auch dort verbleiben (bei 2000 Touren solltest du die 1,8 bereits haben), bis sagen wir mal 4000 Touren (nagel mich nicht fest - aber ich war überrascht, wie weit es geht). Hast du besagte freie Fahrt nicht, such dir eine leichte Steigung aus und mach dasselbe. Schafft er diese 1,8 für eine gewisse Zeit und ruckelt und zickt nicht, passt das schon. Früher oder später gehen Druckschläuche nun einmal kaputt, darum kommst du sowieso nicht herum.
Grüße
Bastian
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,Pado hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank!
Wenn ich das richtig verstanden habe, sinkt der Ladedruck nach einer gewissen Zeit wieder etwas ab. Die 1.8bar bleiben also nicht dauerhaft?
MfG Mike
nein, bei 2000 upm müssen sie anliegen, bis 4000 upm in etwa, dann fällt der der Druck ab. Hab's erst kürzlich wieder ausprobiert.
lG
Bastian
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,Pado hat geschrieben:Ok, vielen Dank!
Und wie sieht es z.B. im dritten Gang aus?
Hat der da auch schon 1.8 oder nur z.B. 1.6?
MfG Mike
das kommt ganz auf die Steigung an oder die Last, die du ziehst. Pauschal kann man das nur schwer sagen. Wennst Gegenwind hast, ja?
Aber es ist in der Praxis bzw. beim Kauf ganz gleich, ob dort 1,7 bar stehen oder 1,8, wenn aber nur max. 1,5 oder gar 1,4 drin sind, ist Hellhörigkeit angesagt. Denn dann ist der Hobel eventuell oder höchstwahrscheinlich im Notlauf und dann gehört ergründet, warum dem so ist.
lG
Bastian
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich habe einen 3B mit kurzer Brücke und ansonsten original in einen Passat 32B sycnro verbaut.
Der wird so in ca. zwei Wochen fertig sein.
Bei der ersten Probefahrt möchte ich eben auch auf den Ladedruck achten.
Mit der Info hier kann ich dann auch feststellen, ob das alles seine Richtigkeit hat.
MfG Mike
Der wird so in ca. zwei Wochen fertig sein.
Bei der ersten Probefahrt möchte ich eben auch auf den Ladedruck achten.
Mit der Info hier kann ich dann auch feststellen, ob das alles seine Richtigkeit hat.
MfG Mike
- Interceptor2001
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 20.01.2008, 15:58
- Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87 - Wohnort: 86415 Mering
-
Audi220V'89
-
Audi220V'89
Das stimmt nicht, woher hast du diese Info?der originale ladedruck der 20V Turbos sind 0,87bar ohne außendruck!
(Wohl vom hörensagen nehme ich an....)
Zitat (SJM Autotechnik): The 1991 200TQ with 20V Turbo Engine was designed to run a maximum of 1.825 bar boost (absolute) or ~12 psi gauge pressure, as set by the Motronic Engine Control Unit (ECU).
Der Link zum weiterbilden: http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... boost.html
Grüße,
Curt
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
Zitat: "1.825 bar boost (absolute)"
ja das stimmt..aber du hast ja noch 1 bar umgebungsdruck..also den druck, der "umwelt"
also musst du grobgeschätzt 1 bar abziehen...der 10V Turbo hat 1,4 laut anzeige...aber nur 0,4 bar wirklichen ladedruck und der 20V Turbo 0,87bar...wenn du eine analoge anzeige übers westgate machst, so zeigt diese bei originalem ladedruck ca 0,87bar an^^
mfg
erik
ja das stimmt..aber du hast ja noch 1 bar umgebungsdruck..also den druck, der "umwelt"
also musst du grobgeschätzt 1 bar abziehen...der 10V Turbo hat 1,4 laut anzeige...aber nur 0,4 bar wirklichen ladedruck und der 20V Turbo 0,87bar...wenn du eine analoge anzeige übers westgate machst, so zeigt diese bei originalem ladedruck ca 0,87bar an^^
mfg
erik
-
Audi220V'89
Das kann schon sein dass du so 0,87 Bar gemessen hast, aber ohne einen Vortrag über den Luftdruck (relativ und absolut) halten zu wollen, ist es doch so:
Sprich: 1,825 ist der Max. Druck den er macht, und das UNABHÄNGIG vom jeweiligen Ort (sprich jeweiligen absoluten Umgebungsluftdruck) - da er wie du lesen kannst, mit einem integrierten barometrischen Sensor ausgestattet ist.
Wie man lesen kann, geht er sogar bei extremen Höhen, sprich sehr niedrigem absoluten Luftdruck, mit dem absoluten LD unter das Max. von 1,825 Bar, um den Lader zu schonen (obwohl das sicherlich nicht notwendig wäre
).
Grüße,
Curt
he 1991 200TQ with 20V Turbo Engine was designed to run a maximum of 1.825 bar boost (absolute) or ~12 psi gauge pressure, as set by the Motronic Engine Control Unit (ECU).
The ECU uses a barometric sensor to monitor the altitude the vehicle is at, and will trim back the boost slightly as the altitude increases above 3900 feet. For example, in the 1991 200TQ 20V, the boost will be reduced to about 1.715 bar absolute, when the altitude is above 8500 feet [1].
Sprich: 1,825 ist der Max. Druck den er macht, und das UNABHÄNGIG vom jeweiligen Ort (sprich jeweiligen absoluten Umgebungsluftdruck) - da er wie du lesen kannst, mit einem integrierten barometrischen Sensor ausgestattet ist.
Wie man lesen kann, geht er sogar bei extremen Höhen, sprich sehr niedrigem absoluten Luftdruck, mit dem absoluten LD unter das Max. von 1,825 Bar, um den Lader zu schonen (obwohl das sicherlich nicht notwendig wäre
Grüße,
Curt
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V


