Hilfsrahmens bzw. Aggregateträger Schrauben wie fest ziehen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Hilfsrahmens bzw. Aggregateträger Schrauben wie fest ziehen

Beitrag von xmaikx »

Hallo habe meine Lager des Hilfsrahmens bzw. Aggregateträgers
am 20020v
gewechselt und habe heute das teil wieder eingebaut
jetzt ist nur die Frage wie fest muß ich die Schrauben wieder anziehen
gibt es da ne Vorgabe für ein bestimmtes drehmoment
habe mal ein foto aus der selbst doku eingefügt
wenn es für die verschiedenen schrauben Vorgaben für das drehmoment gibt wäre es nett wenn die hier jemand nennen könnte

mfg maik


Bild
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

hi!

was hast du für lustigen schutz über den antriebwellen?

grüße
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Beitrag von xmaikx »

kein plan was das für dinger sind sind ja nicht von meinem auto die bilder
habe das bild aus der selbst doku verlinkt weil war einfacher als meinen zu fotografieren meiner ist gerade nicht in stimmung für ne Fotosecion
unterm röckchen


Bild
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

mhm...
beim genaueren hinkucken, ist das je nichtmal ein 20V....
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hoi,

blau, rot und Gelb:

klick mich

grün? Keine Ahnung, klick Dich durch die Suche.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Maik,

hast du die Lager auch richtig herum eingebaut?

Die vier Schrauben des Hilfsrahmens bekommen ein Drehmoment von
65 Nm+ 90° Drehwinkel
. Alle vier Schrauben müssen ersetzt werden!
Anzugsreihenfolge in Fahrtrichtung ist:

Hinten rechts
Hinten links
Vorne links
Vorne rechts



Bild
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Beitrag von xmaikx »

hallo
habe die lager nicht selber gewechselt
habe nur den träger ausgebaut samt stabi und querlenker
habe das teil dann einem befreundetem kfz mechaniker mitgegeben
und der hat mir die lager gewechselt da die alten noch drin waren denke
ich schon das er die neuen richtig rum eingepresst hat
habe die 4 schrauben und die fetten scheiben auch neu gemacht
ebenso die lager der querlenker und des stabi
muß jetzt nur noch die manschetten der traggelenke wechseln
die habe ich sammt der spannringe liegen
und halt die schrauben nachziehen habe die bisher nur leicht handfest gezogen damit ich sie noch mit dem richtigen drehmoment anziehen kann
ach und die schrauben wo der stabi in den querlenkern gelagert ist muss ich auch noch nachziehen hat mir mein kfzler gesagt
brauchen die auch ein bestimmtes drehmoment ?
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Maik,

Die große Mutter Stabi an Querlenker bekommt 110 Nm.

Querlenker innen an Hilfsrahmen 85 Nm.

Äussere Klemmschraube Traggelenk in Federbein 65 Nm.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

lucky loser hat geschrieben:mhm...
beim genaueren hinkucken, ist das je nichtmal ein 20V....
Nein, das ist ein Sport TDI ;)

Gruß, Michael
*der diesen sinnfreien Beitrag einfach loswerden mußte :mrgreen:
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Antworten