Tank 20V - Kompatibilität?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Tank 20V - Kompatibilität?

Beitrag von Friese »

Hallo!
Der Tank im 20V ... welches Teil passt denn da?
Haben alle 44Qs den gleichen Tank?
Gibt es Unterschiede VFL/NFL oder Avant/Limo?
Wie sieht es mit C4Q Tanks aus?
Gab es irgendwann mal Kunststofftanks?
Gruß!
Mathias
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Die Tanks sind immer die Gleichen bei den Quattro 20V/10V/V8 alles die gleichen, Frontitanks sind anderst, da gibts verschiedene, einmal die einspritzer, wobei die einspritzer 4z Tanks die gleichen wie die einspritzer 5z sind, und vergaser, ab 86er glaub ich haben die vergaser plastiktanks, theorethisch passen die vergaser tanks auch in die einspritzer nur haben die v-tanks keine aufnahme für die pumpe

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Achtung, gefährliches Halbwissen: :D
Der C4-2,5tdi-quattro hatte doch einen Kunststofftank!?
...der vom Platz her paßt, aber eventuell eine anderen Pumpentyp verwendet.

der Erik
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Aber der Diesel hat keine Kraftstoffpumpe (oder???) also zumindest nicht im Tank, oder bin ich da gerade Falsch

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

ja wie gesagt...ich mutmaße nur Halbwissen. Sorry.

...ich schmeiß halt mal die Suche an...

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... nk+quattro
Hier heißts von overboost7667 der auch der TDi-Q habe einen Metalltank
Friese

Beitrag von Friese »

also der TDI hat zumindest ne andere Teilenummer im C4 BJ 97.
Hier mal ne Teilenummerliste:

97er C4Q benziner: 4A0201075A -eoE??-
97er C4Q AEL: 4A0201075H -702,10 €
89er 200-Q: 4A0201075L -702,10 €
94er C4Q-100er 4A0201075L

der Wechsel auf -A kam mit dem Facelift und der Umbenennung 100->A6
Der TDI ist erst im MJ 96 gekommen? Dann gibt es bestimmt keine frühen und späten Tanks oder?
Wo hat denn der C4 TDI die Vorförderpumpe?
Und wenn der C4Q Benzinertank entfallen ist --- hat das den Grund, dass der AEL nen kompatiblen Tank hat? Ich glaub ich muss morgen mal zum Teilefritzen und mich schlaufragen ;)


edit: bei motortalk wurde darüber auch mal gesprochen:

http://www.motor-talk.de/forum/kraftsto ... 46182.html

edit2: also gibt es auf Jeden fall auch TDI-Q Stahltanks. Die Hoffnung bleibt dass der oben genannte 075H ein Kunsstofftank ist. Aber warum glaube ich da nicht dran? Zumal wenn man nen neuen kauft kann man ihn auch gleich richtig lackieren, dass er in den nächsten 50 jahren nicht rostet ;)
Antworten