Hat's mal jemand bei Audi Classic Parts versucht?
lG
Bastian
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren























Ich wage fast garnicht zu fragen ob Du platin Teile "über" hast.Bastian Preindl hat geschrieben:Hi,
nein, es geht mir genau nicht um das Wurzelholz (danke dennoch für den Tip! Für das Zebrano werd' ich's ja dennoch benötigen). Ich möchte folgendes erreichen:
Ich habe mir um schmales Geld eine verdammt seltene Audi V8 Classic Line Innenausstattung ersteigert. Da ich aber schon einen Audi V8 Classic Line habe, kommt das Zeug in den 200er 20V, der innen sowieso nicht schön ist (zwar Platin Vollleder, aber leider schon ziemlich verlebt).
Von dieser Ausstattung habe ich unter all den üblichen Teilen (verlederte Türpappen, verlederte Türgriffe, verlederte Säulenabdeckungen usw. usf.) auch das Audi V8 Handschuhfach verledert, das Kartenfach verledert und den Mitteltunnel verledert.
Da ich, wie schon gesagt, bereits einen V8 habe, möchte ich wenn irgendwie möglich die Zebranoholz-Optik behalten. Das sieht bestimmt hammermäßig auf dem beigen Kontrast aus und ist auch einmalig.
Ergo ist dieses US-Armaturenbrett (und das ist es, das hab' ich inzwischen herausbekommen) die eierlegende Wollmilchsau:
1) Zebranoholz-Furnier passt
2) Es passt in den Typ 44
3) Das Audi V8 Handschuhfach und Kartenfach passen beide darunter und die Deckel seitlich passen auch (die ich auch beledert liegen hab')
4) Das Original-Kombi passt Plug and Play hinein
Mein Ziel ist es also, so ein US-Armaturenbrett mit Halterungen und Tod und Teufel in Schwarz herzubekommen. Am Zebrano-Ascher bin ich ja schon dran, das scheint nicht ganz so schwer.
@Dani: Hast du die Möglichkeit, die Halterungen vom Kombiinstrument usw. mit denen eine anderen Typ-44 zu vergleichen?
@Alle: Hat sonst irgendwer die USA-Ausführung von einem Typ-44?
Danke und lG
Bastian

Bastian Preindl hat geschrieben:@Klaus: Hast du Tips wegen dem A-Brett, du hast ja auch auf V8 umgerüstet, oder?
Schönes WE
Bastian