Wie viel man wirklich braucht hängt stark von den Vorbesitzern und natürlich Alter und Laufleistung ab. Wenn der Vorbesitzer Alles durchrepariert und ein neues Auto draus gemacht hat, braucht man eben wesentlich weniger.
Es ist kein Fehler 2000 Euro für ein so altes Auto einplanen um nicht nachher über die Kosten zu erschrecken.
Hier nur mal zur allgemeinen Information, meine Wartungskosten. Bitte nicht als repräsentativ betrachten, weil ich vielleicht auch manchmal mehr als nötig gemacht habe und sicherlich auch Wartungsstau von Vorbesitzern aufzuholen hatte.
2224,34 Euro im Jahr, 185,36 Euro pro Monat nur für Wartung und Instandhaltung.
Bei 13tkm jährlicher Fahrleistung, in 5 Jahren und 2 Monaten waren es in Summe 11492,42 Euro (Rechnungen vorhanden).
Nicht mit eingerechnet sind:
- Sprit und Öl
- TüV/HU
- Steuer/Versicherung
- diverse Kleinigkeiten
- Car Hifi
- Arbeitsstunden Eigenleistung außer Klimaservice, Reifenmontagen und Fahrwerksvermessung
Für das Sportmodell und Quattro, noch dazu mit Klimatronik sind diverse Teile teurer und einiges (wenn überhaupt) auch nur als Originalteil zu bekommen.
Wo es für mich Sinn macht oder nicht anders geht habe ich Originalteile verwendet, sonst Zubehör. Beim Fahrwerk Reifen, Dämpfer habe ich nicht gespart. Denn mit bester Bodenhaftung und kürzesten Bremswegen hält das Auto, die Bäume und Sonstiges auch länger.
Und um es vorweg zu nehmen, man muß auch nicht wie ich seine Felgen Pulverbeschichten lassen, teure Reifen, Dämpfer oder neue Sitzflächenpolster + Heizung kaufen.
Natürlich lassen sich die Kosten drücken, wenn man diverse gebrauchte Langzeitverschleißteile, wie z. Bsp. Fensterheber, Sitzpolster, Druckspeicher, Gebläsemotoren und Wärmetauscher verwendet. Nur kann es dann sein, das die Sachen in kürzeren Abständen wieder Ärger machen. Wer will schon freiwillig den Gebläsemotor (geht ja noch) oder Wärmetauscher (beim Klimatronikauto)
Die teuersten Posten waren bei mir:
- Zylinderkopfüberholung inkl. neuer Hydrostößel
- 2 neue Sitzpolster
- 2 neue Sitzheizelemente
- Klimawartung aller 2 Jahre
- Druckspeicher
- Gebläsemotor
- Wärmetauscher
- Lima
- Anlasser
- Batterie original
- Fensterheber hinten
- 2 neue Scheinwerfer
- Euro 2 Umrüstung
- Abgasanlage
- Kraftstoffpumpe
- Bremssattel hinten
- 5 x geschmiedete LM Felgen Strahlen Pulverbeschichten
- 4 x Stahlfelgen Strahlen Pulverbeschichten
- 5 x Sommerreifen Bridgestone Potenza RE 050 A 205/55 R16 W
- unplanmäßig noch mal 3 Sommerreifen ersetzt
- 4 x Winterreifen Michelin
- Fahrwerksüberholung Hinterachse komplett mit neuen Federn
- 4 x Stoßdämpfer (Bilstein B6)
Klimakondensator, Klimakompressor und Umstellung auf 134a hatte der Vorbesitzer machen lassen.
Die angefallene Wartung und Instandhaltung ist aber für das Fahrzeug diesen Alters, Bj. 1990 mit mittlerweile bald 300tkm völlig normal und überhaupt nichts Schlimmes.
Und wenn man immer schön dran bleibt und Reparaturstau vermeidet werden einen die Kosten nicht erschlagen. Aber wie mich auch, als ich die Summe sah, ein wenig erschrecken.
Komplimente für das seltene Auto und der schöne Anblick machen die Kosten erträglich.
Abschließend noch ein Zitat vom Forumsmitglied Wölfi:
“Unsere Langzeitautos sind schließlich Langzeitprojekte“

