HI!
Wenn ich die Klima einschalte, läuft der Lüfter nicht an (sollte er aber, hat
man mir gessagt). Wenn ich im Stadtverkehr bei Ampeln stehe, schaltet sich daher die Klima aus (anscheinend überhitzt das System?)
Wird dieser Lüfter von einem Steuergerät angesteuert? Was könnte
sonst das Problem sein?
Danke für Eure Antworten
Audi 100 S4 Lüfter von der Klimaanlage läuft nicht an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo Mathias,
Ja, der Lüfter sollte laufen, sobald der Kompressor eingeschaltet ist.
Mach bitte mal bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima eine On-Board-Diagnose (OBD) der Klima wie folgt:
Klimacodes anzeigen:
�� Zündung an
�� Taste „Umluft“ gedrückt halten
�� Taste „Pfeil-nach-oben-Taste“ gedrückt halten
�� beide Tasten los lassen: "01c" wird angezeigt ("01c" steht für Kanal 1, "02c"steht für Kanal 2, usw.)
Um einen anderen Kanal auszuwählen betätigen Sie die Taste „Temperatur+“ oder „Temperatur-“. Um Informationen von einem bestimmten Kanal aufzurufen, gewünschten Kanal auswählen, und die Taste „Umluft“ betätigen. Um die Klimacodeanzeige zu verlassen betätigen Sie die Taste „AUTO“, oder schalten Sie die Zündung aus.
Nun gehst du auf Kanal 53 und lässt ihn dir anzeigen. Das sind die elektrischen Ausgänge, wie folgt numeriert:

Das Element F1 ist für die erste Stufe des Ventilators (Lüfters), und sollte leuchten, solange der Kompressor eingeschaltet ist (also solange die Klima läuft und kühlt).
Wenn F1 also leuchtet, aber der Lüfter trotzdem NICHT läuft, liegt der Fehler
1) In der Verkabelung zwischen Klima-Steuer-Einheit und Lüfterrelais,
2) Im Lüfterrelais selbst,
3) In der Verkabelung zwischen Lüfterrelais und Lüfter (ggf. auch die Sicherung)
4) Im Vorwiderstand des Lüfters, oder
5) In der dicken Sicherung im Massestrang des Lüfters.
Du kannst auch mal Kanal 52 auslesen, wenn die Klima sich im Stand ausgeschaltet hat. Kanal 52 zeigt die Ausschaltbedingungen des Kompressors anhand desselben Diagramms wie oben gezeigt. Vermutlich leuchtet dann das Segment F2 (Klimahochdruckschalter) und ggf. auch E3 (Klimahochdruckschalter mehr als 30x). Weil die Anlage nicht gekühlt wird, baut sich zuviel Druck auf, und der HDS schaltet sie aus.
Ich vermute, der Fehler liegt bei den Vorwiderständen oder der Hauptsicherung (im Massestrang) des Ventilators. Läuft der Lüfter an, wenn du den Thermoschalter im Seitentank des Motorkühlers brückst?
Vielleicht kann jemand noch ergänzen... Uwe?
Ciao,
mAARk
Ja, der Lüfter sollte laufen, sobald der Kompressor eingeschaltet ist.
Mach bitte mal bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima eine On-Board-Diagnose (OBD) der Klima wie folgt:
Klimacodes anzeigen:
�� Zündung an
�� Taste „Umluft“ gedrückt halten
�� Taste „Pfeil-nach-oben-Taste“ gedrückt halten
�� beide Tasten los lassen: "01c" wird angezeigt ("01c" steht für Kanal 1, "02c"steht für Kanal 2, usw.)
Um einen anderen Kanal auszuwählen betätigen Sie die Taste „Temperatur+“ oder „Temperatur-“. Um Informationen von einem bestimmten Kanal aufzurufen, gewünschten Kanal auswählen, und die Taste „Umluft“ betätigen. Um die Klimacodeanzeige zu verlassen betätigen Sie die Taste „AUTO“, oder schalten Sie die Zündung aus.
Nun gehst du auf Kanal 53 und lässt ihn dir anzeigen. Das sind die elektrischen Ausgänge, wie folgt numeriert:

Das Element F1 ist für die erste Stufe des Ventilators (Lüfters), und sollte leuchten, solange der Kompressor eingeschaltet ist (also solange die Klima läuft und kühlt).
Wenn F1 also leuchtet, aber der Lüfter trotzdem NICHT läuft, liegt der Fehler
1) In der Verkabelung zwischen Klima-Steuer-Einheit und Lüfterrelais,
2) Im Lüfterrelais selbst,
3) In der Verkabelung zwischen Lüfterrelais und Lüfter (ggf. auch die Sicherung)
4) Im Vorwiderstand des Lüfters, oder
5) In der dicken Sicherung im Massestrang des Lüfters.
Du kannst auch mal Kanal 52 auslesen, wenn die Klima sich im Stand ausgeschaltet hat. Kanal 52 zeigt die Ausschaltbedingungen des Kompressors anhand desselben Diagramms wie oben gezeigt. Vermutlich leuchtet dann das Segment F2 (Klimahochdruckschalter) und ggf. auch E3 (Klimahochdruckschalter mehr als 30x). Weil die Anlage nicht gekühlt wird, baut sich zuviel Druck auf, und der HDS schaltet sie aus.
Ich vermute, der Fehler liegt bei den Vorwiderständen oder der Hauptsicherung (im Massestrang) des Ventilators. Läuft der Lüfter an, wenn du den Thermoschalter im Seitentank des Motorkühlers brückst?
Vielleicht kann jemand noch ergänzen... Uwe?
Ciao,
mAARk
Re: Audi 100 S4 Lüfter von der Klimaanlage läuft nicht an
hier mal eine Auflistung.... der Klimacodes
Hoffe, es hilft

Manni
Hoffe, es hilft
Manni

