Kofferraum beladen-Motor will nicht anspringen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Totti82

Kofferraum beladen-Motor will nicht anspringen

Beitrag von Totti82 »

Hallo zusammen,
Hab ja seit drei Tagen meinen Audi,und habe gestern mit einem Kollegen zusammen Zement besorgt.Der Wagen lief bis dahin richtig gut.Nach dem der Zement im Kofferaum lag,war der Wagen tot.Hat einmal kurz gezündet,danach nur noch gedreht ohne zu zünden.Mit Startpilot liess er sich übereden,ging dann aber sofort wieder aus..kurz bevor ich schon n Abschlepper anrufen wollt,hab ich als letzte Idee die zwei Säcke (also 50kg) wieder rausgenommen.Und er sprang auf der Stelle an.

Liegen unter dem Kofferboden irgendwelche Leitungen?Die Benzinpumpe liegt so wie ich da sehe ja weiter weg,als das ich da irgendwas getroffen haben kann.Oder?

Motor läuft seit dem einwandfrei,deswegen frag ich das nur,falls irgendein Fehler oder Defekt vorliegt,der sich ankündigt.

Gruss Thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

die Benzinpumpe befindet sich im Tank ...

Beitrag von level44 »

Moin

wieviel Sprit haste an Bord gehabt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
hardfalcon

Beitrag von hardfalcon »

Hat du ne Limo oder nen Avant?

//EDIT: Hab grad gemerkt, blöde Frage (sorry, muss mich erst noch dran gewöhnen, immer zuerst nach der Vorstellung des jeweiligen Autos zu suchen), ist ne Limo.
Zuletzt geändert von hardfalcon am 31.05.2009, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Laß mich raten: der Tank war fast leer?!

Grüße :-)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Totti82

Beitrag von Totti82 »

Hi,
ist eine Limo,und der Tank war zu dreiviertel voll..war auch der erste Gedanke meines Kollegen :wink:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:Moin

wieviel Sprit haste an Bord gehabt ...
kevin's100er hat geschrieben:Laß mich raten: der Tank war fast leer?!

Grüße :-)
Genau dieses ist mir beim Lesen auch durch den Kopf gegangen......
Problem kann m.M.n. eigentlich nur etwas mit der Neigung des Fahrzeugs zu tun haben.
Totti82 hat geschrieben:Hi,
ist eine Limo,und der Tank war zu dreiviertel voll..war auch der erste Gedanke meines Kollegen :wink:
Lt. Anzeige oder wirklich nachvollziehbar noch 3/4 voll????
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Totti82

Beitrag von Totti82 »

Naja..ich sag mal nach Anzeige,da ich den Wagen erst kurz hab,kenn ich die Macken der Anzeige noch nicht :?
Er hat nach dem Volltanken am Vortag(also nachdem klicken der Pistole) 60 liter angezeigt..und die hat auch die Zapfsäule in etwa angezeigt.

Es war so oder genug drin,denk ich.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Wenn Du seit dem nicht 500-600km gefahren bist, sollte das wirklich noch gereicht haben und die Anzeige wohl ok.
Jetzt frage ich mich nur, was noch in Verbindung mit Fahrzeugneigung zu tun haben könnte. :shock: :shock: :shock:

Wo lagen die Säcke????
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Totti82

Beitrag von Totti82 »

Knappe 100km sinds gewesen..

Die Säcke lagen direkt in der mitte des Kofferraums,also einer mehr oder weniger übern Reserverad.Sonst war der Wagen nicht weiter beladen,und stand auf nem ebenen Parkplatz.Und zwei ungefähr gleichschwere Personen auf den Vordersitzen :)

Gruss
hardfalcon

Beitrag von hardfalcon »

Ist der Tank mit der Spritpumpe nicht unter dem Reserverad? (Sorry, war noch nie im Fall da ranzumüssen, bin noch ein rechter Grünschnabel was Autos im Allgemeinen und meins im Besonderen angeht :/).

Ich hab mir vorhin mal die Zeichnung in der AKTE angeschaut, die Schläuche für Zu- und Rücklauf scheinen an der Oberseite der Pumpe angeschlossen zu sein, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass da die Abdeckung oder das Reserverrad die Leitung abquetschen, wenn da was halbwegs schweres obendrauf liegt und die 2 Spritschläuche etwas ungünstig verlegt sind.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

hardfalcon hat geschrieben:Ist der Tank mit der Spritpumpe nicht unter dem Reserverad? (Sorry, war noch nie im Fall da ranzumüssen, bin noch ein rechter Grünschnabel was Autos im Allgemeinen und meins im Besonderen angeht :/).

Ich hab mir vorhin mal die Zeichnung in der AKTE angeschaut, die Schläuche für Zu- und Rücklauf scheinen an der Oberseite der Pumpe angeschlossen zu sein, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass da die Abdeckung oder das Reserverrad die Leitung abquetschen, wenn da was halbwegs schweres obendrauf liegt und die 2 Spritschläuche etwas ungünstig verlegt sind.
Der Tank ist unter dem Fahrzeugboden, unter der Stufe im Kofferraum (Limo! Hat der Avant auch diese Stufe???), einzige Verbindung zum Fahrzeug-/Kofferraum-Innenraum ist ein rundes Loch in der Stufe, abgedeckt von einem angeschraubten Deckel.
Daher meine Frage, wo die Säcke lagen, hätten sie auf der Stufe gelegen, wäre meine Vermutung, das der Deckel fehlt, und die Säcke auf irgendetwas (Kabel, Schlauch etc.) drückten.
Ansonsten gibt es KEINE Verbindung Kofferraum > Tank.
Zufall und es lag an einem anderen Problem (Zeit in Bezug auf Anspringen war ja bei einigen Probs hier schon Thema, Springt nicht an > .... Minuten später lief ohne Probs)????
Nochmal versucht, ob er unter anderen Bedingungen (z.B. kalter Motor) mit Gewicht im Kofferraum anspringt? Was ist macht er, wenn er läuft und Gewicht in Kofferraum kommt???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Typ44 hat geschrieben: Der Tank ist unter dem Fahrzeugboden, unter der Stufe im Kofferraum (Limo! Hat der Avant auch diese Stufe???)
Ja, diese Stufe hat der Avant auch.
Totti82

Beitrag von Totti82 »

Morgen,
Also es lag wohl nicht direkt an der Beladung,das er nicht angesprungen ist.Gestern ist er mir nach dem Abbiegen an einer Kreuzung ausgegangen.Zum Glück war da gleich eine Tankstelle..
Ließ sich auch nicht mehr starten,bis ich der Benzinpumpe einen sanften 'Klaps' auf Deckel gegeben hab.Danach kam er sofort..und was mir noch aufgefallen ist,Wenn ich den Tankverschluss öffne zischt es,obwohl das schon der zweite Verschluss ist..noch ein Rätsel.

Na,ich werd jetz mal die Suche bemühen,bzw in den Kofferraum kriechen :wink: Wollte nur nochmal danke sagen für alle Antworten

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Das Zischen beim öffnen des Tankverschlusses ist normal. Die Benzinpumpe saugt ja einen gewissen Unterdruck in den Tank, der dann beim öffnen des Tankdeckels entweicht.

Da scheint bei deiner Spritpumpe ein Wackelkontakt an den elektrischen Anschlüssen vorzuliegen. Da würde ich als erstes mal nachschauen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Der Unterdruck ist normal, aber kommt nicht von der Benzinpumpe. Ich meine, wieviel Benzin wird denn wirklich pro Minute aus dem Tank herausgepumpt (ohne wieder zurückzukehren)? Bei V-max vielleicht ein dreiviertel Liter pro Minute. Im Normalbetrieb viel, viel weniger.

Nein, der Unterdruck stammt von der aktiven Tankentlüftung, die per Saugrohrunterdruck über den Aktivkohlefilter geschieht.

Zum Wackelkontakt der Pumpe: sicher können es die Anschlüsse sein, aber bei meinem AAR lag das an der Pumpe selbst, nicht etwa an ihren Anschlüssen. Als die Pumpe bei Kurvenfahrt mit ihren Aussetzern anfing, war sie noch ca. zwei Wochen vor dem endgültigen Exitus.

Ciao,
mAARk
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Wenn der Klaps was bewirkt hat, kommt nur ein Wackelkontakt oder loser Stecker in Frage.
Druckaufbau im Tank ist normal.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

JörgFl hat geschrieben:Wenn der Klaps was bewirkt hat, kommt nur ein Wackelkontakt oder loser Stecker in Frage.
Druckaufbau im Tank ist normal.


Schraube oben mal den Deckeln mit den 3 Kreuzschlitzschrauben auf und check den Stecker, ob ggf. dessen Kontakte oxidiert oder gar die Kabel geknickt...etc. sind.

Falls du die Pumpe "mal vor dir haben willst" musst du den darunterliegenden Ring, der "gedreht" werden muss( ich habe ihn mittels schraubendreher - schlitz - und meiner hand aufgedreht, mit gefühl und genügend ausdauer!). dann kannst du mal richtung pumpe runtergucken und sie ggf. auch mal ausbauen.

Ebenfalls die Schläuche die in diesem Zwischenraum Karosse - Tank überprüfen, und auch daran mal mit gefühl ziehen, denn ein defekter schlauch reißt dann gerne ab, was nur von vorteil zur Fehlerfindung ist!



Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Totti82

Beitrag von Totti82 »

Hab jetz auch mal Zeit gefunden mir das genau anzuschauen.Nach er jetzt insgesamt dreimal nicht angesprungen ist,und einmal während der Fahrt ausgegangen ist. :shock: Ein Wackler genau an der Pumpe schliess ich aus.Stecker ist fest,Schläuche sind auch fest und sehen auch nicht soo schlecht aus..

Aber-und jetzt bitte nicht auslachen,es klingt merkwürdig-mir ist was anderes aufgefallen.Hab mich mal bei laufenden Motor in den Kofferraum gelegt und der Pumpe beim arbeiten zugehört.Klingt normal(glaube ich) und läuft gleichmässig.Als ich aber den Kofferraumdeckel bewegte veränderte sich das Geräusch der Pumpe.Zuerst dacht ich an Zufall aber ich kann den Deckel immer in die gleiche Position bewegen und es passiert immer das gleiche,mehr oder weniger.Das geht soweit das ich die Pumpe fast nicht mehr höre und der Motor schon mit der Drehzehl runtergeht.

So,jetzt mal bitte eure Meinung dazu.Kann das zusammen hängen?Oder spinn ich schon?Die kabel laufen ja alle zusammen in die hintere linke Ecke.Ich vermute da irgendwo einen Massefehler..?

Das mit dem Unterdruck is mir zwar neu,hatte aber vorsichtshalber schon einen neuen Vershcluss bestellt :)

Und noch eine Frage,wozu ist die grüne Dose die links hinten befestigt ist?

Gruss,und einen schönen Abend

Thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Thorsten

Du hast da sehr wahrscheinlich einige blanke Kabel im Heckdeckelscharnier bzw. direkt davor, da kann es schon zu ungewollten Kontakten kommen ...

guck nach und flicke was geht ...

in der Suche findest was, über das wie die Kabel geflickt werden können/sollten, wennst nach Kabelbruch in der Fahrertür suchst, bzw. in der SD ist neuerdings auch diese Arbeit gut bebildert beschrieben ...


die grüne Dose wird ein U-Druckspeicher sein ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Wenn die Pumpe auch masse in der Ecke bekommt, vermute ich eine oxydierte Verbindung. Die Pumpe bekommt dann masse über die Heckklappe.

Schau Dir den Massepunkt wo Heckklappe und Pumpe drauf sind genau an!!
Totti82

Beitrag von Totti82 »

Hallo zusammen,

Es war die Masse,wo genau weiss ich allerdings noch nicht.Hab mir aber nach eifrigen lesen hier und nachdem heut morgen garnichts mehr ging,einen neuen Massepunkt gesucht.

Eine Frage hab ich aber noch.Wo ist der Befestigungspunkt für die Masse der Kraftstoffpumpe?Hab jetz nämlich zusätzlich Kino im KI ,soll heissen,Blinker gehen nicht beim bremsen und Tankanzeige auch nicht.Tippe mal darauf das da auch die Masse wieder ihre finger im Spiel hatt.

Wär schön wenn mir das noch einer verrät,ansonsten schon mal vielen Dank für die bisherigen Antworten :)

Gruss Thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

da fällt mir auf anhieb der neben der linken Rückleuchte unter der Kofferraumauskleidung ein, auch wenn da nur mal 2 Kabel rangehen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Totti82

Beitrag von Totti82 »

Danke genau die war es auch :D Da hat der Vorbesitzer sich wohl dran ausgetobt..

Jetzt sollt er erstmal wieder laufen

Gruss Thorsten
Antworten