MC mit Endlos-Ruckeln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AndreasBausD

MC mit Endlos-Ruckeln

Beitrag von AndreasBausD »

Guten Morgen Forum,
eine Bekannte von mir ist seit 4 Monaten stolze Besitzerin eines 89er MC im original Zustand ohne Chip. Leider hat sie ein großes Prob mit dem 200er. Der Wagen läuft zeitweise sehr ruckelig in allen Drehzahlbereichen und nimmt kaum Gas an. Wenn er Gas annimmt dreht er sehr zögernd und "unwillig" hoch. Das Startverhalten ist einwandfrei, d.h. er springt einwandfrei an. Nur das nach ner Fahrstrecke von ca. 50 km das Ruckeln anfängt. Genauso ist das Ruckeln dann auch wieder für x km weg. Vermutet wurde bisher ein Kraftstoffprob. Daher wurden bisher Kraftstoffpumpenrelais und Benzinpumpe erneuert. Kompression ist auf allen Zylindern auch einwandfrei. Sind für jegliche Tipps dankbar. Meine Bekannte kommt aus der Nähe von Simmern/Hunsrück. Vielleicht hat jemand dort aus der Gegend die Möglichkeit bei der Fehlersuche zu helfen. Gerne kommt meine Bekannte auch im erreichbaren Umkreis vorbeigeruckelt. :-D

Schönen Dank im voraus
Viele Grüsse

Andreas
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo..

Wie siehts mit dem ganzen Zündgedöns aus?
Wie ist der Leerlauf wenn er ruckelt?

Leerlaufzigarre mal gereinigt?
Leerlaufschalter Stecker geprüft bzw. richtig eingestellt?
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von MarkyMarc »

Schon mal die Membran vom Wastegate überprüft?

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
AndreasBausD

Beitrag von AndreasBausD »

Danke für die Hinweise. Zündkabel und Zündkerzen sind neu. Die Drehzahl im Standgas liegt bei ca. 800 U/min stabil. Werden mal die Membrane und den Zündverteiler bezgl. Hallgeber überprüfen/tauschen.

Viele Grüsse

Andreas
Antworten