Leisten Armaturenbrett: Federn an den Enden einhängen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Leisten Armaturenbrett: Federn an den Enden einhängen?
Halllo,
wenn man keine Arbeit hat, macht oder sucht man sich halt eine....
Aktion : "schöner wohnen"
Habe vor paar Wochen die Zebrano-Leisten aus einem Schlachter ausgebaut
Wollte nun heute die Leisten vom Armaturenbrett einbauen und stehe nun vor dem Problem, das ich die Federn, außen zur Türseite nicht mehr eingehängt bekomme....
Ausbau war ganz einfach: mit einem Dorn und schwuppp war die Feder ausgehängt.
Habe zuerst an der Beifahrerseite probiert, da dort mehr Platz ist
http://s1b.directupload.net/images/090530/dkiyupbh.jpg
1. Versuch wie Ausbau in umgekehrter Reihenfolge:
Draht an Blende eingehängt,
Leisten eingeschoben,
Feder in die Öse vom Draht
und dann das Loch, wo der lange Schenkel der Feder rein soll nicht mehr getroffen...
2. Versuch genau umgekehrt:
Feder mit Draht verbunden,
Verlängerungsdraht dran,
Feder einghängt,
Verlängerungsdraht vorne rausgezogen,
so und wie nun in Öse von Leiste einhängen?
3.) könnte mir noch vorstellen, die Öse vom Draht und die Feder mittels Kabelbinder zu verbinden...
Gibt es da einen Einbautrick?
Oder wie habt Ihr dieses Problem gelöst?
wenn man keine Arbeit hat, macht oder sucht man sich halt eine....
Aktion : "schöner wohnen"
Habe vor paar Wochen die Zebrano-Leisten aus einem Schlachter ausgebaut
Wollte nun heute die Leisten vom Armaturenbrett einbauen und stehe nun vor dem Problem, das ich die Federn, außen zur Türseite nicht mehr eingehängt bekomme....
Ausbau war ganz einfach: mit einem Dorn und schwuppp war die Feder ausgehängt.
Habe zuerst an der Beifahrerseite probiert, da dort mehr Platz ist
http://s1b.directupload.net/images/090530/dkiyupbh.jpg
1. Versuch wie Ausbau in umgekehrter Reihenfolge:
Draht an Blende eingehängt,
Leisten eingeschoben,
Feder in die Öse vom Draht
und dann das Loch, wo der lange Schenkel der Feder rein soll nicht mehr getroffen...
2. Versuch genau umgekehrt:
Feder mit Draht verbunden,
Verlängerungsdraht dran,
Feder einghängt,
Verlängerungsdraht vorne rausgezogen,
so und wie nun in Öse von Leiste einhängen?
3.) könnte mir noch vorstellen, die Öse vom Draht und die Feder mittels Kabelbinder zu verbinden...
Gibt es da einen Einbautrick?
Oder wie habt Ihr dieses Problem gelöst?
Gruß Jörg
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
ich hab sie mit Hilfe einer Spitzzange in die Öse der Leiste einhängen können ...
hab zwar geflucht und zig Versuche gebraucht aber es funzt letztendlich
ich hab sie mit Hilfe einer Spitzzange in die Öse der Leiste einhängen können ...
hab zwar geflucht und zig Versuche gebraucht aber es funzt letztendlich
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Servus,
Feder wegoptimieren und nur mit Kabelbinder befestigen.
Habe nach fast 2-Stündigem Kampf entnervt aufgegeben und einfach festgezurrt. Hält seit 4 Jahren und hatte bislang keinerlei negative Auswirkungen wie Geräusche oder sonstwas.
Gruß
Helge
Feder wegoptimieren und nur mit Kabelbinder befestigen.
Habe nach fast 2-Stündigem Kampf entnervt aufgegeben und einfach festgezurrt. Hält seit 4 Jahren und hatte bislang keinerlei negative Auswirkungen wie Geräusche oder sonstwas.
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Weicheifourbee hat geschrieben:Servus,
Feder wegoptimieren und nur mit Kabelbinder befestigen.
Habe nach fast 2-Stündigem Kampf entnervt aufgegeben und einfach festgezurrt. Hält seit 4 Jahren und hatte bislang keinerlei negative Auswirkungen wie Geräusche oder sonstwas.
Gruß
Helge
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Danke für die Antworten,
es beruhigt mich ein wenig, dass ich nicht als einziger damit Probleme habe.
Gerade ist mir, beim Spaziergang mit dem Hund, noch eine Idee gekommen:
zumindest auf der Beifahrerseite, werde ich den Sitz ausbauen und kann dann meinen Luxuskörper, trotz "4-5 Kilo Übergewicht":D , relativ bequem im Auto unterbringen, und nochmals einen Versuch starten das Loch für die Feder zu treffen.
es beruhigt mich ein wenig, dass ich nicht als einziger damit Probleme habe.
Gerade ist mir, beim Spaziergang mit dem Hund, noch eine Idee gekommen:
zumindest auf der Beifahrerseite, werde ich den Sitz ausbauen und kann dann meinen Luxuskörper, trotz "4-5 Kilo Übergewicht":D , relativ bequem im Auto unterbringen, und nochmals einen Versuch starten das Loch für die Feder zu treffen.
Gruß Jörg
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Jörg,
ich hab sie zwar wieder einhängen können, sie ist aber dann nach einiger Zeit wieder rausgeflogen.
Aktuell hab ich sie weggelassen, werde aber vielleicht auch auf Kabelbinder zurückgreifen, wenn ich da nochmal den Nerv hab dranzugehen.
Gruss,
Olli
ich hab sie zwar wieder einhängen können, sie ist aber dann nach einiger Zeit wieder rausgeflogen.
Aktuell hab ich sie weggelassen, werde aber vielleicht auch auf Kabelbinder zurückgreifen, wenn ich da nochmal den Nerv hab dranzugehen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
