Audi 100 Quattro - ruckelt bei Lastwechsel - Antriebswelle?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Vikerl
Audi 100 Quattro - ruckelt bei Lastwechsel - Antriebswelle?
Hallo an alle,
ist wirklich ein super Audi Forum hier!
Meine Frage: ich habe mir einen Audi 100 2,3 Quattro Bj. 01/1990 angeschafft und mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich langsam im 2. Gang fahre und Gas gebe und dann Gas weg nehme dann ruckelt der Wagen.
Es fühlt sich so an als wäre irgendwo ein Spiel in der Kraftübertragung und als ob der Wagen noch 2 mal nachschlägt statt gleichmäßig zu verzögern.
Also ich denke jedenfalls nicht, dass das von der Kupplung oder vom Motor kommt.
Hat jemand damit Erfahrungen? An welchem Teil kann das liegen?
Bei anderen FAhrzeugen hab ich etwas von einer Hardy Scheibe gelesen. Gibts sowas beim Quattro?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße Viktor
ist wirklich ein super Audi Forum hier!
Meine Frage: ich habe mir einen Audi 100 2,3 Quattro Bj. 01/1990 angeschafft und mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich langsam im 2. Gang fahre und Gas gebe und dann Gas weg nehme dann ruckelt der Wagen.
Es fühlt sich so an als wäre irgendwo ein Spiel in der Kraftübertragung und als ob der Wagen noch 2 mal nachschlägt statt gleichmäßig zu verzögern.
Also ich denke jedenfalls nicht, dass das von der Kupplung oder vom Motor kommt.
Hat jemand damit Erfahrungen? An welchem Teil kann das liegen?
Bei anderen FAhrzeugen hab ich etwas von einer Hardy Scheibe gelesen. Gibts sowas beim Quattro?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße Viktor
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
-
Vikerl
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Hallo Viktor,
die Lager gibt es unter anderem hier im Forumsshop: http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html sind aber wohl auch wo anders zu bekommen...
Der einbau ist nicht soo kompliziert. Mit ein bisschen handwerklichem geschick und einer Hebebühne ist das leicht gemacht. Es könnte auch klappen wenn das Auto auf Böcken steht, kann dann aber recht ungemütlich und anstrengend werden...
Gruß,
Kai
die Lager gibt es unter anderem hier im Forumsshop: http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html sind aber wohl auch wo anders zu bekommen...
Der einbau ist nicht soo kompliziert. Mit ein bisschen handwerklichem geschick und einer Hebebühne ist das leicht gemacht. Es könnte auch klappen wenn das Auto auf Böcken steht, kann dann aber recht ungemütlich und anstrengend werden...
Gruß,
Kai
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Ich habe es bisher immer mit Auffahrrampen gemacht, läßt sich problemlos machen!!!!Kai aus dem Keller hat geschrieben: Der einbau ist nicht soo kompliziert. Mit ein bisschen handwerklichem geschick und einer Hebebühne ist das leicht gemacht. Es könnte auch klappen wenn das Auto auf Böcken steht, kann dann aber recht ungemütlich und anstrengend werden...![]()
Gruß,
Kai
Da es ja scheinbar kein Turbo ist, läßt sich auch das rechte (beifahrerseitige) Motorlager easy tauschen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Vikerl
-
Petrus
Hallo Viktor,
gratuliere zum Auto.
Zum Thema Ruckeln im NF-Quattro kann ich dir Bände erzählen...
Ich hab bei meinem NF-Quattro auch am Anfang gedacht, dass es die Motor-, Getriebelager sind oder sonstwo Spiel im Antriebsstrang ist.
Habe mir dazu extra härtere Motor- und Getriebelager, sowie das Kardanwellenmittellager aus den USA bestellt und verbaut.
Dann hab ich noch die vordere Drehmomentstütze modifiziert, um den Bewegungsspielraum zu reduzieren.
Das alles brachte NICHTS!
Meiner Meinung nach, liegt das ruckeln beim NF nur am Motor. Im speziellen die Zünd- oder Einspritzanlage.
Zündgeschirr komplett ist bei mir neu gewesen, trotzdem ruckeln. Dann nahm ich mir die Einspritzanlage vor und nach etlichen Prüfungen reifte bei mir der Gedanke, dass es am Stauscheibenpoti liegt.
Diese Ruckelseuche betrifft auch andere Motoren mit der KE III-Jetronic von Audi. (NG, AAR) In einschlägigen Foren wurde da auch immer vom Poti als Übeltäter gesprochen. Bei einem alten Poti ist die Leiterbahn derart verschlissen, dass es falsche Werte an das Steuergerät übermittelt.
Dieses wiederum veranlasst dann auch eine falsche Bereitstellung von Kraftstoff, was dann zum ruckeln führt.
Aber damals gab es das Poti nicht einzeln, sondern nur mit dem LMM für schlappe 1100,- € bei Audi.
Also erstmal mit Bosch über ein halbes Jahr Schriftverkehr gehabt und die Leute dort überzeugt ein Poti für den Audi aufzulegen.
Nach langer Zeit passierte dann ein Wunder und es gibt nun das Poti beim Bosch Händler für 160,- €.
Gesagt, getan und das neue Poti letztens eingebaut. Was soll ich sagen?
Kein Ruckeln mehr!
Also, bevor du alle Lager tauschst, solltest du erstmal deine Motoreinstellung kontrollieren, dann evtl. das Zündgeschirr komplett tauschen (wenn noch das Originale) und als letztes das Stauscheibenpoti prüfen.
Letzteres erfordert einiges Wissen und Equipment.
Es tut mir leid, wenn ich dir keine 0815-Sofortdiagnose für deinen NF liefern kann, aber bei manchen Dingen muss man sich halt die Mühe machen und ins Detail gehen. Da muss fast jeder durch.
Ich würde vorschlagen erstmal die KE III -Werte zu überprüfen. Dazu bräuchtest du ein Multimeter und den entsprechenden Kabelsatz zum Messen. Multimeter gibts bei Konrad, den Kabelsatz evtl. schon bei Olli W. im Shop. Natürlich brauchst du auch die Sollwerte zum messen. Bei Bedarf kannste mir ne PN schicken.

gratuliere zum Auto.
Zum Thema Ruckeln im NF-Quattro kann ich dir Bände erzählen...
Ich hab bei meinem NF-Quattro auch am Anfang gedacht, dass es die Motor-, Getriebelager sind oder sonstwo Spiel im Antriebsstrang ist.
Habe mir dazu extra härtere Motor- und Getriebelager, sowie das Kardanwellenmittellager aus den USA bestellt und verbaut.
Dann hab ich noch die vordere Drehmomentstütze modifiziert, um den Bewegungsspielraum zu reduzieren.
Das alles brachte NICHTS!
Meiner Meinung nach, liegt das ruckeln beim NF nur am Motor. Im speziellen die Zünd- oder Einspritzanlage.
Zündgeschirr komplett ist bei mir neu gewesen, trotzdem ruckeln. Dann nahm ich mir die Einspritzanlage vor und nach etlichen Prüfungen reifte bei mir der Gedanke, dass es am Stauscheibenpoti liegt.
Diese Ruckelseuche betrifft auch andere Motoren mit der KE III-Jetronic von Audi. (NG, AAR) In einschlägigen Foren wurde da auch immer vom Poti als Übeltäter gesprochen. Bei einem alten Poti ist die Leiterbahn derart verschlissen, dass es falsche Werte an das Steuergerät übermittelt.
Dieses wiederum veranlasst dann auch eine falsche Bereitstellung von Kraftstoff, was dann zum ruckeln führt.
Aber damals gab es das Poti nicht einzeln, sondern nur mit dem LMM für schlappe 1100,- € bei Audi.
Also erstmal mit Bosch über ein halbes Jahr Schriftverkehr gehabt und die Leute dort überzeugt ein Poti für den Audi aufzulegen.
Nach langer Zeit passierte dann ein Wunder und es gibt nun das Poti beim Bosch Händler für 160,- €.
Gesagt, getan und das neue Poti letztens eingebaut. Was soll ich sagen?
Kein Ruckeln mehr!
Also, bevor du alle Lager tauschst, solltest du erstmal deine Motoreinstellung kontrollieren, dann evtl. das Zündgeschirr komplett tauschen (wenn noch das Originale) und als letztes das Stauscheibenpoti prüfen.
Letzteres erfordert einiges Wissen und Equipment.
Es tut mir leid, wenn ich dir keine 0815-Sofortdiagnose für deinen NF liefern kann, aber bei manchen Dingen muss man sich halt die Mühe machen und ins Detail gehen. Da muss fast jeder durch.
Ich würde vorschlagen erstmal die KE III -Werte zu überprüfen. Dazu bräuchtest du ein Multimeter und den entsprechenden Kabelsatz zum Messen. Multimeter gibts bei Konrad, den Kabelsatz evtl. schon bei Olli W. im Shop. Natürlich brauchst du auch die Sollwerte zum messen. Bei Bedarf kannste mir ne PN schicken.
Hallo,
Weitestgehend meine Zustimmung an Petrus. Ergänzend noch:
Warum ich das schreibe? Wenn es tatsächlich nur an der falschen Bereitstellung von Kraftstoff läge, müsste das Lastwechselschlagen verschwinden, wenn man testweise den Stecker vom Drucksteller zieht.
Das tut es aber (zumindest bei meinem AAR) nicht, bzw. nur teilweise.
Das ändert zwar nichts an Petrus' Punkt (ein verschlissenes Poti muss erneuert werden), ich wollte halt nur ergänzen.
Ciao,
mAARk
Weitestgehend meine Zustimmung an Petrus. Ergänzend noch:
Genauer gesagt: die Steuergeräte.Petrus hat geschrieben:Bei einem alten Poti ist die Leiterbahn derart verschlissen, dass es falsche Werte an das Steuergerät übermittelt.
Und ggf. falsche, ruckartige Veränderung des Zündezeitpunkts.Petrus hat geschrieben:Dieses wiederum veranlasst dann auch eine falsche Bereitstellung von Kraftstoff, was dann zum ruckeln führt.
Warum ich das schreibe? Wenn es tatsächlich nur an der falschen Bereitstellung von Kraftstoff läge, müsste das Lastwechselschlagen verschwinden, wenn man testweise den Stecker vom Drucksteller zieht.
Das tut es aber (zumindest bei meinem AAR) nicht, bzw. nur teilweise.
Das ändert zwar nichts an Petrus' Punkt (ein verschlissenes Poti muss erneuert werden), ich wollte halt nur ergänzen.
Ciao,
mAARk
-
Vikerl
Hallo,
danke nochmal für die Anregungen. Ist echt ein belebtes Forum hier.
Ich denke ich werde noch eine Vorstellung posten..
Also ich habe außer Reifenwechseln noch nicht viel selbst am Auto gemacht und habe auch (noch) keinen Platz wo ich schrauben könnte.
Bisher habe ich alles bei einem Mechaniker machen lassen den ich kenne. Der ist aber kein Audi-Spezialist. Daher ist es für mich ganz gut wenn ich schon ungefähr weiß wo die Probleme liegen.
Was die Elektrischen Sachen betrifft könnt ich mir auch vorstellen, dass ich mich da mal drüber traue. Zumal bei meinem Audi der Bordcomputer nicht geht (gar keine Anzeige) und auf dem Display drüber immer das Bremszeichen leuchtet.
Das wird auf alle Fälle noch eine spannende Zeit mit dem Audi
Grüße an alle,
Viktor
danke nochmal für die Anregungen. Ist echt ein belebtes Forum hier.
Ich denke ich werde noch eine Vorstellung posten..
Also ich habe außer Reifenwechseln noch nicht viel selbst am Auto gemacht und habe auch (noch) keinen Platz wo ich schrauben könnte.
Bisher habe ich alles bei einem Mechaniker machen lassen den ich kenne. Der ist aber kein Audi-Spezialist. Daher ist es für mich ganz gut wenn ich schon ungefähr weiß wo die Probleme liegen.
Was die Elektrischen Sachen betrifft könnt ich mir auch vorstellen, dass ich mich da mal drüber traue. Zumal bei meinem Audi der Bordcomputer nicht geht (gar keine Anzeige) und auf dem Display drüber immer das Bremszeichen leuchtet.
Das wird auf alle Fälle noch eine spannende Zeit mit dem Audi
Grüße an alle,
Viktor
-
Petrus
Damit sie auch weiterhin spannend bleibt, solltest du schleunigst dem Fehler in der Bremsanlage beseitigen.Vikerl hat geschrieben: ...und auf dem Display drüber immer das Bremszeichen leuchtet.
Das wird auf alle Fälle noch eine spannende Zeit mit dem Audi
Grüße an alle,
Viktor
Es können verschlissene Bremsbeläge sein, zu niedriger Servoölstand bzw. zu niedriger Servoöldruck oder ein defekter Bremsdruckspeicher.
Ich tippe eher auf ersteres oder letzteres.
-
chaosmm
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Servus,
ich habe das Ruckeln auch ganz extrem und werde demnächst die Getriebenager tauschen.
Zu deinem Blinkproblem: Es kann auch ein Elektrik defekt sein! War bei mir so! Wieviel km hat er denn drauf?
viel Erfolg
kevin
ich habe das Ruckeln auch ganz extrem und werde demnächst die Getriebenager tauschen.
Zu deinem Blinkproblem: Es kann auch ein Elektrik defekt sein! War bei mir so! Wieviel km hat er denn drauf?
viel Erfolg
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Vikerl