Kann Multifunktionsschalter den Power beinflussen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200Treser

Kann Multifunktionsschalter den Power beinflussen?

Beitrag von 200Treser »

Hallo Leute weiss einer von euch ob der Multifunktionsschalter Multifuzzi den Power beinflussen kann,weil mein Temparaturanzeige funkt zurzeit nicht richtig (zeigt immer kalt) und irrgent wie läuft mein MC auch nicht so wie davor ,hat es vielleicht was damit zutun????

Gruß Ali


http://www.ali-ceylan.de
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

ja, der Multifuzzi kann die Leistung beeinflussen, da er ein Signal ans Steuergerät gibt. Einfach mal abziehen ;)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Markus 220V hat geschrieben:ja, der Multifuzzi kann die Leistung beeinflussen, da er ein Signal ans Steuergerät gibt. Einfach mal abziehen ;)
NEIN!!!! Das Signal für SG kommt vom kleinen Temperaturgeber oberhalb des Multifuzzi.
Multifuzzi nur für Anzeige, Warnleuchte und Warnsummer (meines Wissens)
mAARk!!!!!! bitte nochmal zum 100sten mal erklären, wenn ich es falsch geschrieben habe :wink: :wink: :wink: :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Bei defektem Multifuzzi kann/wird ein "zu heiß" Signal ans Stg-Gerät gegeben was zum Notlauf führt...(oder?)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Phili MC hat geschrieben:Bei defektem Multifuzzi kann/wird ein "zu heiß" Signal ans Stg-Gerät gegeben was zum Notlauf führt...(oder?)
Hallo,

richtig, so ist es zumindest bei den 20V`s.
Ob er gleich in den Notlauf geht, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher,
aber der LD wird auf jeden Fall abgesenkt,
außer es wäre bei den MC's anders...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

*jemand rief*

Hallo,

Zwei Punkte sind hier zu beachten:
1) Turbo vs. Sauger
2) Die zwei Teile des Multifuzzis: Temperatursensor vs. Thermoschalter

Zu Punkt 1:

Olli, bitte nicht den Turbo mit dem Sauger verwirren!

Beim Sauger, z.B. NF, hat der Multifuzzi keinen Einfluss auf den Motorlauf. Die Not-Abschaltfunktion (macht bei 119°C Kontakt) geht nur an die Klima (falls vorhanden) um den Kompressor abzuschalten, und ans KI, damit der Fahrer gewarnt wird. Die Motorsteuerung bezieht ihre Temperaturwerte vom zweipoligen Fühler (G62), der gegenüber vom Multifuzzi sitzt.

Bei den Turbos ist die Notabschaltung (119°C-Schalter) vom Multifuzzi aber sehr wohl mit dem Motorsteuergerät verbunden, so dass der Ladedruck bei Überhitzung zurückgenommen wird. Der Multifuzzi kann also sehr wohl einen Einfluss auf den Lauf eines Turbomotors haben.

Und hier war ja schließlich von einem MC die Rede, nicht von einem NF.

Jetzt klar? :wink:

Zu Punkt 2:

Ali, die Temperaturanzeige und die Not-Abschaltfunktion sind zwei völlig separate Kreise im Multifuzzi, und haben nichts miteinander zu tun! Wenn die Anzeige deines MC liegen bleibt, heißt das nicht, dass die 119°C-Notabschaltung auch defekt ist! Ersteres ist ein Sensor mit NTC-Widerstand, zweiteres ist ein Thermoschalter. Natürlich können beide Teile des Multifuzzis kaputt sein, aber das ist dann reiner Zufall.

Ciao,
mAARk
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

mAARk hat geschrieben:*jemand rief*

Hallo,

Zwei Punkte sind hier zu beachten:
1) Turbo vs. Sauger
2) Die zwei Teile des Multifuzzis: Temperatursensor vs. Thermoschalter

Zu Punkt 1:

Olli, bitte nicht den Turbo mit dem Sauger verwirren!

Beim Sauger, z.B. NF, hat der Multifuzzi keinen Einfluss auf den Motorlauf. Die Not-Abschaltfunktion (macht bei 119°C Kontakt) geht nur an die Klima (falls vorhanden) um den Kompressor abzuschalten, und ans KI, damit der Fahrer gewarnt wird. Die Motorsteuerung bezieht ihre Temperaturwerte vom zweipoligen Fühler (G62), der gegenüber vom Multifuzzi sitzt.

Bei den Turbos ist die Notabschaltung (119°C-Schalter) vom Multifuzzi aber sehr wohl mit dem Motorsteuergerät verbunden, so dass der Ladedruck bei Überhitzung zurückgenommen wird. Der Multifuzzi kann also sehr wohl einen Einfluss auf den Lauf eines Turbomotors haben.

Und hier war ja schließlich von einem MC die Rede, nicht von einem NF.

Jetzt klar? :wink:

Zu Punkt 2:

Ali, die Temperaturanzeige und die Not-Abschaltfunktion sind zwei völlig separate Kreise im Multifuzzi, und haben nichts miteinander zu tun! Wenn die Anzeige deines MC liegen bleibt, heißt das nicht, dass die 119°C-Notabschaltung auch defekt ist! Ersteres ist ein Sensor mit NTC-Widerstand, zweiteres ist ein Thermoschalter. Natürlich können beide Teile des Multifuzzis kaputt sein, aber das ist dann reiner Zufall.

Ciao,
mAARk
Ok, mir war nur das vom Sauger bekannt, das es beim Turbo anders ist wußte ich (noch) nicht :lol: :lol: :lol:
Ganz dickes SORRY an Markus 220V!!!!!!! Und alle anderen Turbofahrer
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Man ist bekanntlich nie zu alt zum Lernen (manchmal allerdings etwas resistent :wink: (*) ) , und genau dafür haben wir doch das Forum. 8)

(*) nicht du - war allgemein gemeint.

Ciao,
mAARk
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

mAARk hat geschrieben:Man ist bekanntlich nie zu alt zum Lernen (manchmal allerdings etwas resistent :wink: (*) ) , und genau dafür haben wir doch das Forum. 8)

(*) nicht du - war allgemein gemeint.

Ciao,
mAARk
:D :D :D :D :D :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
44Q

Beitrag von 44Q »

Guude,

der Treser 200 sieht mir eher nach KG aus. Der hat ja im Vergleich zum MC ein etwas rudimentäreres Motormanagement. Ob ein defekter Multifuzzi da auch zum Leistungsverlust führt, ist mir nicht bekannt.

@200Treser
Ist das ein Standard-KG mit 182 PS oder der Treser mit 250 PS?

Gruss

Jürgen
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Typ44 hat geschrieben:

Ganz dickes SORRY an Markus 220V!!!!!!! Und alle anderen Turbofahrer
Kein Problem. Ich ging jetzt einfach mal so von nem turbo aus, weil der ja dann den LD wegnimmt. Beim Sauger passiert das nicht. ;)

Hätte ich ja auch dazuschreiben können, war aber zu faul :D

Ist aber auch richtig dass es nen sep. Geber für Motortemp. beim 20V gibt. Der Multifuzzi meldet nur Überhitzung und schaltet die Klima und den Ladedruck weg.
200Treser

Beitrag von 200Treser »

44Q hat geschrieben:Guude,

der Treser 200 sieht mir eher nach KG aus. Der hat ja im Vergleich zum MC ein etwas rudimentäreres Motormanagement. Ob ein defekter Multifuzzi da auch zum Leistungsverlust führt, ist mir nicht bekannt.

@200Treser
Ist das ein Standard-KG mit 182 PS oder der Treser mit 250 PS?

Gruss

Jürgen

Hallo Jürgen

Der Treser ist ein MC1 mit 165PS

Gruß Ali


http://www.ali-ceylan.de
44Q

Beitrag von 44Q »

Hallo Ali,

dann stimmen die Aussagen der anderen bzgl. Notlauf durch fehlerhaften Multifuzzi.

Gruss

Jürgen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Markus 220V hat geschrieben:Ist aber auch richtig dass es nen sep. Geber für Motortemp. beim 20V gibt. Der Multifuzzi meldet nur Überhitzung und schaltet die Klima und den Ladedruck weg.
Ja, und zwar nicht nur beim 20V, sondern auch beim MC UND bei den Saugern wird die Motortemperatur durch einen eigenen Geber ans Motorsteuergerät gegeben. Beim NF ist es z.B. der besagte, zweipolige G62. Ich glaube, das Pendant am MC ist einpolig.

Ciao,
mAARk
200Treser

Beitrag von 200Treser »

Also Leute... ...ich habe heute den Temperaturfühler ausgetauscht und siehe da die Leistung ist wieder da :D :D :D

Das ist das teil:
Bild

Ich danke euch :wink:

Gruß Ali

http://www.ali-ceylan.de/
Antworten